froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 14. Versandkatalog 2020

108 Philosophie und

108 Philosophie und Religion Von dem Leben und den Meinungen berühmter Philosophen. Von Diogenes Laertius. Wiesbaden 2008. Die Berichte über das Leben von 62 antiken Philosophen, wurden etwa 220 n. Chr. verfasst. Das Werk ist die umfangreichste erhaltene Quelle zur Philosophiegeschichte der Antike. 13 × 20,5 cm, 576 S., geb., Sonderausgabe. Originalausgabe 29,00 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 419915 Richard David Precht. Erkenne dich selbst. Eine Geschichte der Philosophie II. München 2017. Ein faszinierender »Ideen-Krimi«, der eintauchen lässt in die schier unerschöpfliche Fülle des Denkens! 14 × 22 cm, 672 S., geb. Mängelexem plar. Statt 24,00 € nur 7,95 € Nr. 2945070 Erstmals als dreibändige Sonderausgabe Egon Friedell. Kulturgeschichte Ägyptens und des Altertums. Kulturgeschichte Griechenlands. Kulturgeschichte der Neuzeit. 3 Bände. Lahnstein 2019. »Mit einer unglaublichen Belesenheit, einem bestrickenden Witz, einem exakten wissenschaftlichen Verstand und wahrhaft subtilem Kunstgeschmack gibt Friedell unzählige Aspekte der kulturellen Entwicklung, von der Renaissance bis zum Ersten Weltkrieg.« (Hilde Spiel). Dreibändige Sonderausgabe. (Lizenz Beck Verlag) 3 Bände à 13,5 × 20,5 cm, zus. 2 486 S., geb. Originalausgabe 74,75 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1185381 Arno Borst. Der Turmbau von Babel. Geschichte der Meinungen über Ursprung und Vielfalt der Sprachen und Völker. 4 Bände. Lahnstein 2019. In diesem monumentalen »Standardwerk« (Spiegel) werden die wesentlichen Positionen, die Traditionsketten und Entwicklungslinien aus den verschiedenen geisteswissenschaftlichen Bereichen erläutert. Eine Universalgeschichte des menschlichen Denkens. »Der Schriftsteller Arno Borst hat begriffen, daß ein Historiker der Wahrheit in erster Linie erzählend zu dienen hat.« (Harald Weinrich). 4 Bände à 14 × 21 cm, zus. 2 368 S., geb. Originalausgabe 191,73 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1172239 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Theodor W. Adorno. Ausgewählte Werke. 5 Bände. Ausgewählt von Gerhard Schweppenhäuser. Hg. Rolf Tiedemann. Darmstadt 2015. Theodor W. Adorno war einer der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Die vorliegende Auswahl basiert auf den renommierten Gesammelten Schriften aus dem Suhrkamp Verlag. 5 Bände à 12 × 19 cm, 3 200 S., geb. im Schmuckschuber. Statt 149,00 € vom Verlag reduziert 75,00 € Nr. 721697 Hannah Arendt. Denktagebuch. 1950–1973. München 2016. Im Sommer 1950 begann Hannah Arendt, handschriftlich Aufzeichnungen in ein Buch einzutragen, das sie ihr Denktagebuch nannte. Sie enthalten Denkexperimente und Denkresultate und dienten dem lebenslangen Ziel der Autorin, die Wirklichkeit des Jahrhunderts der Kriege, Revolutionen und totalitärer Systeme denkend zu bewältigen. 12 × 19 cm, 1 248 Seiten, pb. Statt 48,00 € vom Verlag reduziert 15,00 € Nr. 786527 Hannah Arendt. Die Freiheit, frei zu sein. Essay. München 2018. »Mein Thema heute, so fürchte ich, ist fast schon beschämend aktuell.« Was ist Freiheit, und was bedeutet sie uns? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Furcht und von Zwängen. 11,5 × 19 cm, 64 S., pb. 8,00 € Nr. 1089315 Max Weber. Eine Biographie. München 2014. Dirk Kaesler zeigt in seiner glänzend erzählten Biographie Max Weber im Koordinatensystem seiner Epoche – zwischen der Gründung des Deutschen Kaiserreichs und seinem Untergang und entschlüsselt eindrucksvoll den Menschen. 14 × 21,5 cm, 992 S., 60 Abb., L.n. Statt 38,00 € vom Verlag reduziert 19,95 € Nr. 648469 Die Kunst, immer recht zu behalten. Die besten Tricks der Philosophen. Von Nicolas Tenaillon. Illustriert von Nicolas Mahler. München 2015. Der Weg zur Wahrheit ist mühsam. Immer recht zu haben, ist dagegen kein Problem. Und macht noch dazu grandiosen Spaß. 12,5 × 19,5 cm, 144 Seiten, 20 Abb., pb. 9,95 € Nr. 724840 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann