froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 14. Versandkatalog 2020

16 Klassische Moderne

16 Klassische Moderne Fränzi und Marzella. Wer sie waren und wie sie sind. Hg. M. M. Moeller. Katalog, Brücke-Museum Berlin 2014. Zum großen Kreis der Brücke-Modelle gesellten sich in den Jahren 1909 bis 1911 die beiden jungen Mädchen hinzu. Vor allem im Werk von Kirchner, Heckel und Pechstein spielen sie eine bedeutende Rolle. Durch aktuelle Forschungsergebnisse wird ein neues Licht auf Fränzi Fehrmann und Marzella Sprentzel geworfen und ihre Bedeutung für die Künstlergruppe unter verschiedenen Aspekten betrachtet. 20 × 24 cm, 120 Seiten, 55 farb. Abb., pb. Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 651168 Fächer »Kleine Komposition IV«. Motiv von Franz Marc. Das Fächermotiv geht auf Marcs Gemälde Kleine Komposition IV zurück. Der Künstler hat sich mit dem Bild Nr. IV auf die Formenwelt des Abstrakten eingelassen, die radikaler verläuft als in seinen vorherigen Kompositionen II und III. Länge gefaltet 21 cm, Breite geöffnet 38 cm, Bambus-Holz, Polyester. 9,99 € Nr. 1132857 49,95 ¤ Franz Marc. The Complete Works. The Watercolours. Works on Paper, Sculpture and Decorative Arts Vol 2. Von Annegret Hoberg, Isabelle Jansen. London 2005. Bearbeitet wurde das zweite Buch der dreibändigen Ausgabe von der Leiterin des Lenbachhauses (München). Zu jedem Werk findet man Angaben zur Herkunft, Technik, Ausstellungen und Literatur. Der gültige Referenzband, für Kunstliebhaber und Franz-Marc-Spezialisten. (Text engl.) 27 × 30 cm, 440 Seiten, zahlr. farb. Abb., gebunden. Statt 248,00 €* nur 49,95 € Nr. 1178954 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Fritz Schaefler 1888–1954. Verfemt – Vertrieben – Zurückgekehrt. Von Adam C. Oellers. Katalog, Suermondt-Ludwig-Museum Letzte Exemplare Aachen 2012 Das Katalogbuch dokumentiert erstmals u. a. die umfangreiche Schaefler-Sammlung des 1937 emigrierten jüdischen Fabrikanten und Kunstmäzens Joseph Heymann aus Köln. Das Buch liefert neue Erkenntnisse zur Kunst- und Kulturgeschichte der 1920/30er Jahre – auch zur Architektur und zum jüdischen Kulturleben im Rheinland. (Text dt., engl.) 23 × 30 cm, 160 Seiten, 140 farb. Abb, geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 573353 Ernst Ludwig Kirchner. Die unbekannte Sammlung. Von Corinna Höper u. a. Katalog, Staatsgalerie Stuttgart 2018. Die Sammlung beherbergt 185 Zeichnungen und Druckgraphiken sowie einigen illustrierten Büchern von Kirchner. Darunter befindet sich ein Konvolut von Werken aus einer Sammlung Dr. Gervais, Zürich/Lyon, die aber offenbar eine Erfindung des Kirchner-Schülers Christian Laely war. Die Recherchen zu diesem fiktiven Sammler werden hier erstmals publiziert. 23,5 × 30,5 cm, 272 S., 220 farb. Abb., geb., Museumsausgabe. Originalausgabe 35,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1081098 29,95 ¤ Art déco. Die Epoche – Die Künstler – Die Objekte. Von A. Duncan. Das epochale Standardwerk, drastisch reduziert. Dieser Band würdigt alle Bereiche des Art déco – von der Inneneinrichtung bis hin zu Textilien, Silber und Metall. Ein Lexikon aller Art-déco-Designer und Künstler liefert wesentliche Informationen. Ein Prachtband im Überformat, ein visuelles Feuerwerk! 24 × 30 cm, 544 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe 150,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 443646 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann