froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 14. Versandkatalog 2020

38 Kunst des

38 Kunst des Mittelalters AKTUELLE AUSSTELLUNG Arnt, der Bilder schneider. Meister der beseelten Skulpturen. Hg. Guido de Werd, Moritz Woelk. Katalog, Museum Schnüttgen 2020. Die umfangreiche und opulente Monografie enthält ein aktuelles Werkverzeichnis. In außerordentlicher Lebendigkeit und thematischer Vielfalt erzählen die Bildschnitzereien, die Meister Arnt von Kalkar und Zwolle zwischen 1460 und 1492 schuf, von den Heiligen Drei Königen, dem heiligen Georg oder der Heilsgeschichte. 24 × 28 cm, 240 Seiten, 270 farb. Abb., geb. 45,00 € Nr. 1188593 Aura. Mittelalterliche Holzskulpturen. Thüringens stille Kraft. Von Ulrich Kneise. Halle (Saale) 2016. Thüringer Kirchen und Museen beherbergen mittelalterliche Holzskulpturen, deren Ausdruckskraft den Betrachter zutiefst berührt. Ausgehend von der bedeutenden Sammlung des Thüringer Museums in Eisenach erkundet der Fotograf Ulrich Kneise die mittelalterlichen Holzskulpturen Thüringens. Seine Fotografien spüren der rätselhaften Aura der Figuren nach und öffnen den Blick für deren sinnstiftende Kraft, die ihnen bis heute innewohnt. 22 × 29 cm, 192 S., Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 7,95 € Nr. 782483 7,95 ¤ Die Entdeckung des Mittelalters. Geschichte einer Illusion. Von Peter Raedts. Darmstadt 2016. Der Historiker Peter Raedts bietet hier einen fesselnden Überblick über das sich immer wieder wandelnde Bild vom Mittelalter im 18. und 19. Jahrhundert. Anhand zahlreicher Stimmen bekannter Denker und Literaten wie Novalis, Adam Smith, Voltaire oder Herder zeigt Raedts, wie das Mittelalter zur Projektionsfläche für die Ideale der jeweiligen Zeit wurde. Und das nicht nur in Deutschland, sondern ebenso in England, Frankreich und Italien. 14,5 × 22 cm, 464 Seiten, geb. Statt 49,95 €* nur 16,99 € Nr. 746835 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Straße der Romanik. Entdeckungsreise ins Mittelalter. Eine Bildreise. Von Christian Antz und Knut Müller. Hamburg 2018. Christian Antz führt fachkundig durch die schönsten Regionen dieses geschichtsträchtigen Landes, der Straße der Romanik folgend. Zahlreiche Abbildungen und großformatige Fotos zeigen die Schönheit und die Besonderheiten dieser mittelalterlichen Baukunst. 24 × 32 cm, 96 S., 66 meist doppels. farbige Abb., Glossar, Routenkarte, geb. Statt 19,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 427217 Von Bienen lernen. Das Bonum universale de apibus des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf. Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar. Hg. von Julia Burkhardt. Regensburg 2020. Auf der Suche nach der idealen Gemeinschaft der Menschen stieß der Dominikaner Thomas von Cantimpré im 13. Jh. auf die Bienen. Am Beispiel der Bienen beschrieb er in seinem lateinischen Bienenbuch Hierarchien, Vorzüge und Abgründe des sozialen Miteinanders. Erstmals erscheint das Bienenbuch nun in einer kritisch kommentierten Edition mit deutscher Übersetzung sowie einer Analyse von Werk und Überlieferungsgeschichte. 17 × 24 cm, 1590 Seiten, 50 Abbildungen, geb. 76,00 € Nr. 1197142 Wappen im Mittelalter. Von Georg Scheibelreiter. Darmstadt 2013. Welche Bedeutung haben die prächtigen Farben und geometrische Figuren? Was verrät ein Wappen über den sozialen Rang des Trägers? Reich illustriert erklärt der Band Symbolik und Funktion sowie Anbringungsorte der mittelalterlichen Wappen ausführlich und mit zahlreichem Bildmaterial. 22 × 29 cm, 208 Seiten, 100 farb. Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 24,95 € Nr. 621641 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann