froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 14. Versandkatalog 2020

48 Design Letzte

48 Design Letzte Exemplare The Watch Book II. Von Gisbert L. Brunner. Kempen 2016. Die Welt der Armbanduhr befindet sich im Umbruch, sogenannte »Smart Watches« gewinnen zunehmend an Bedeutung. Gleichwohl werden sie die klassischen Zeitmesser mit mechanischen Uhrwerken nicht verdrängen, denn das Ticken der mechanischen Uhr ist und bleibt der Herzschlag der menschlichen Kultur. Informative Texte und faszinierende Bilder charakterisieren 22 Uhrenmarken und zeigen deren Besonderheiten. (Text: dt., engl., frz.) 25 × 32 cm, 272 S., 517 farb. und 70 s/w-Abb., geb. Statt 49,90 €* nur 14,95 € Nr. 1198084 Fliegeruhr. Lederband schwarz. Aristo. Diese Armbanduhr stammt aus dem Hause Aristo Vollmer. Die Firma aus Pforzheim steht für ausgezeichnete Qualität, technische Innovation und ästhetische Überzeugungskraft. Die ideale Adresse für alle stilbewussten Uhrenträger. Die Uhr hat zwei Jahre Hersteller-Garantie und wird mit Garantiekarte in einer stilvollen Aludose geliefert. Ø 3,7 cm, sandgestrahltes Edelstahlgehäuse, 5 atm, Mineralglas, Datumsanzeige, Lederband, Zifferblatt weiß, Dornschließe, Ronda Quarzwerk Swiss Made. 99,00 € Nr. 833169 Herrschaft der Dinge. Die Geschichte des Konsums vom 15. Jahrhundert bis heute. Von Frank Trentmann. München 2018. Frank Trentmann, Historiker am Londoner Birkbeck College, erzählt die faszinierende Geschichte des Konsums, vom China der Ming-Zeit, der Renaissance und dem British Empire bis in die Gegenwart. Ein einzigartiges Panorama, das Maßstäbe setzt – in der Forschung und den politischen und wirtschaftlichen Debatten unserer Zeit. 13,5 × 21,5 cm, 1104 S., 72 Abb., pb. 20,00 € Nr. 1149377 Tapio Wirkkala. Finnisches Design – Glas und Silber. Von Jack Dawson. Stuttgart 2016. Den Glas- und Silberobjekten Tapio Wirkkalas wird mit der reich bebilderten Publikation ein Denkmal gesetzt. (Text dt., engl.) 21 × 27 cm, 400 S., 570 farb. Abb., geb. Statt 58,00 €* nur 19,95 € Nr. 786888 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Fashion made fair. Von Ellen Köhrer, Magdalena Schaffrin. München 2016. Der Band porträtiert 33 Designer und Labels weltweit, die das Thema auf unterschiedliche Weise interpretieren, etwa durch die Wahl ihrer Materialien oder ressourcenschonende Techniken. Faire Arbeitsbedingungen sind für alle Labels selbstverständlich. Zahlreiche Fotos so schöner wie innovativer Kleider und Kollektionen zeigen ehrliche, verantwortungsvolle Konzepte für zeitgemäße und zukunftsweisende Mode. 24 × 28 cm, 192 Seiten, 200 farbige Abbildungen, geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 749400 Pierre Auguste Renoir. Wie Seide gemalt. Katalog, Kunsthalle Chemnitz 2011. Die Sinnlichkeit des Stoffes prägt bei Renoir nicht nur die Wahl der Sujets, sondern ist auch eine bewusste Entscheidung für das Besondere der Kleidung der Porträtierten. Die Kunstsammlungen Chemnitz verfügen über eine europaweit einzigartige Sammlung von Textilien aus der Zeit um 1900 mit einem Schwerpunkt auf französische Seiden und Samte, die zwischen 1885 und 1910 in Paris und Lyon gefertigt wurden! 24 × 30 cm, 254 S., 120 meist farb. Abb., geb. Statt 34,90 €* nur 9,95 € Nr. 534552 Haute Couture in Paris 1960–1968. Hg. Adelheit Rasche. Katalog, Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin 2014. Das Buch zeigt 235 Mode-Illustrationen von Trude Rein (1908–1998) aus den Jahren 1960 bis 1968 mit über 1 300 Haute-Couture-Modellen einflussreicher Pariser Couture-Salons. 24 × 31,5 cm, 272 Seiten, durchg. meist farb. Abb., pb. Statt 29,95 €* nur 14,95 € Nr. 655732 Schick und schrill. Modekarikaturen und Modezeichnungen aus drei Jahrhunderten. Hg. Gisela Vetter-Liebenow. Katalog, Hannover 2008. Das Buch thematisiert Sein und Schein der Mode im Wandel der Zeiten. 24 × 27 cm, 288 S., 200 farb. Abb., Lesebändchen, Leinen mit Schutzumschlag. Statt 39,90 €* nur 9,95 € Nr. 416509 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann