94 Geschichte Bilder einer Diktatur. Zur Visual History des Dritten Reiches. Göttingen 2020. Gerhard Paul – Begründer einer Visual History im deutschsprachigen Raum – fächert das Spektrum der Bilderwelten in der NS-Zeit neu auf. Er stellt offizielle Aufnahmen des Regimes neben weniger bekannte und bisher völlig unbekannte. Trotz der strengen Kontrolle der Nationalsozialisten entfalteten viele der Bilder eine Wirkung, die den Absichten des Regimes zuwiderliefen. 15,5 × 23 cm, 528 S., 219 Abb., geb. 38,00 € Nr. 1211340 Furchtbare Juristen. Die unbewältigte Vergangenheit der deutschen Justiz. Von Ingo Müller. Berlin 2019. Wie einen Befreiungsschlag haben viele das Buch beim ersten Erscheinen 1987 empfunden. Denn wie Mehltau lag die Vergangenheit über der deutschen Justiz. Das Werk ist inzwischen ein Klassiker. 12,5 × 21 cm, 448 Seiten, geb. Originalausgabe 22,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1175408 »Und morgen gibt es Hitlerwetter!« Alltägliches und Kurioses aus dem Dritten Reich. Köln 2017. 15 × 21,5 cm, 320 S., geb. Originalausgabe 19,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1005197 Hitlers Hofstaat. Der innere Kreis im Dritten Reich und danach. Von Heike B. Görtemaker. München 2020. »Ein wahnsinnig spannendes Buch, das tatsächlich die Perspektive verändert.« (Jörg Thadeusz, rbb) 13,5 × 21 cm, 528 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 28,00 € als Taschenbuch 14,90 € Nr. 1181947 Eichmanns Memoiren – Mythos und Wirklichkeit. Von Irmtrud Wojak. Berlin 2013. Mit Rückgriff auf entscheidende Stationen seiner NS-Karriere analysiert Irmtrud Wojak in dem vorliegenden Band die Rechtfertigungsstrategien Eichmanns und den fortschreitenden Prozess der Verdrängung beim Versuch, die Schuld von sich zu weisen. 13 × 21 cm, 288 S., pb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 2736390 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Die Moltkes. Biographie einer Familie. Von Olaf Jessen. München 2010. Jessen erzählt aus dem Leben der Familie von Moltke, die wie keine andere in Militär und Politik die deutsche Geschichte geprägt hat. Zur Sprache kommen dabei auch die Frauen. Die Moltkes haben über sieben Generationen eine führende Rolle gespielt. Jessens meisterhaftes Porträt des Adelsgeschlechts ist daher mehr als eine spannende Familiengeschichte: In den Moltkes spiegelt sich die preußische und deutsche Geschichte und das sich wandelnde Selbstverständnis einer Nation. 385 S., 50 Abb., geb. Statt 22,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 480584 Erlebnis und Geschichte: Als Kind in Hitlers Deutschland – Ein Leben in England. Von Edgar Feuchtwanger. Berlin 2010. Feuchtwanger schildert nicht nur Erlebnisse der Vorkriegs- und Kriegsjahre, sondern auch seine Eindrücke bei Besuchen und Begegnungen im Deutschland der Nachkriegszeit. Aus dem Blickwinkel des Zeitzeugen und Historikers gibt das Buch einen persönlichen Einblick in zwei Länder. 14 × 21 cm, 218 S. Mängelexemplar. Statt 28,00 € nur 7,95 € Nr. 3042960 Hitler. Biographie. Von Peter Longerich. München 2015. Die Biographie rückt die Person Hitler und sein Handeln in das Zentrum der Geschichte des Nationalsozialismus: Erst das Zusammenspiel der Kräfte, die Hitler bewegten, mit jenen, die er selbst in Bewegung setzte, lässt erkennen, was das »Dritte Reich« im Inneren zusammenhielt. 16,5 × 23,5 cm, 1 296 S., 15 s/w- Abb., geb. Statt 39,99 € vom Verlag reduziert 20,00 € Nr. 1180789 Potsdamer Konferenz. Die Neuordnung der Welt. Hg. SPSG, Katalog Schloss Cecilienhof 2020. Im Begleitband zur Ausstellung werden zum einen die an der Konferenz teilnehmenden Persönlichkeiten dargestellt und ihre unterschiedlichen Motivationen und Ziele verdeutlicht. 24 × 17 cm, 264 Seiten, 80 Abbildungen, geb. 34,00 € Nr. 1203452 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
14. Versandkatalog 2020 Duchamp ·
BESONDERE EMPFEHLUNG Der Finger im
49,95 ¤ Griechische und römische
Die Poesie der venezianischen Maler
Handbuch der politischen Ikonograph
Letzte Exemplare Aloys Zötl oder D
Französische Miniaturen 1770-1880.
Im Rausch der Farben. Die 99 farben
Fritz Schaefler 1888-1954. Verfemt
Letzte Exemplare Otto Nebel, Maler
Vulkan Berlin. Eine Kulturgeschicht
Wilhelm Lehmbruck. Hg. Christiane L
William-Adolphe Bouguereau. Von Mar
Sezessionisten. Gemälde und Plasti
Letzte Exemplare Impressionismus. E
Jacob Backer 1608-1651. Rembrandts
Rubens. Kraft der Verwandlung. Hg.
Letzte Exemplare The Painted Book i
40 ¤ Heilige Pracht. Die schönste
Straße der Romanik. Entdeckungsrei
Georg Braun, Franz Hogenberg. Besch
Laden...
Laden...
Laden...