104 Geschichte Handbuch des glücklichen Lebens. Von Seneca. Köln 2011. Praktische Philosophie für ein glückliches und zufriedenes Leben. Der römische Staatsmann und Denker Seneca ist eine der schillerndsten Gestalten der Philosophiegeschichte. Er wirkte im 1. Jahrhundert n. Chr. und erlangte bereits zu Lebzeiten große Berühmtheit. Diese sorgfältig eingeleitete und kommentierte Ausgabe enthält u. a. Über die Milde, Vom glücklichen Leben, Von der Seelenruhe sowie eine umfangreiche Auswahl aus den Moralischen Briefen an Lucilius. 13 × 19,5 cm, 400 Seiten, gebunden. Originalausgabe 14,95 € als Sonderausgabe** 5,95 € Nr. 549525 Im Licht des Südens. Begegnungen der antiken Kulturen zwischen Mittelmeer und Zentraleuropa. Kat., Archäol. Staatssammlung München 2011. Das Buch widmet sich dem Kulturtransfer zwischen dem Mittelmeerraum und Zentraleuropa von der Steinzeit bis in die Zeit der Römer. 21 × 28 cm, 276 S., 500 farb. Abb., geb. Statt 24,90 € vom Verlag reduziert 9,90 € Nr. 1143590 Nero. Eine Biografie. Regensburg 2005. Eng orientiert an den Aussagen antiker Autoren, schildert das Buch den Weg Neros hin zum egomanisch wirkenden Künstler-Kaiser. 15,5 × 23,5 cm, 300 S., Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 12,99 € Nr. 302074 Luxus im Alten Rom. Die öffentliche Pracht. Von K. Weeber. Darmstadt 2006. Überall haben sich in der römischen Welt die Ruinen von Thea tern, Amphitheatern und Circus-Anlagen erhalten. 21 × 27 cm, 80 Abb., gebunden. Statt 19,95 €* nur 7,95 € Nr. 260150 Kaiserinnen und Königinnen von Nofretete bis Sisi. Von Michael Imhof u. a. Petersberg 2012. Vom alten Ägypten über das antike Rom bis hin zur kaiserlich-königlichen Monarchie des späten 19. Jahrhunderts stehen rund 50 Herrscherinnen, die in ganz unterschiedlicher Art und Weise bis heute im kollektiven Gedächtnis verankert sind, im Fokus. 22 × 28 cm, 176 Seiten, 100 meist farbige Abb., geb. Statt 19,95 €* nur 7,95 € Nr. 573418 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Geschichte 105 Censorinus. Das Geburtstagsbuch. Darmstadt 2011. Kai Brodersen legt mit dem vorliegenden Buch eine neue Übersetzung von Censorinus unterhaltsamem Geburtstagsbuch vor, eingerahmt von einer Einführung zu Werk und Autor und einem »Who is who« im Anhang. 12 × 19 cm, 112 Seiten, geb. Statt 16,90 €* nur 7,95 € Nr. 531324 August 14. Der Tod des Kaisers Augustus. Von Holger Sonnabend. Darmstadt 2013. Als der römische Kaiser Augustus im August 14 starb, war er 76 Jahre alt. Zeit seines Lebens war er ein Meister der politischen Inszenierung. Konsequenterweise gestaltete er auch sein langsames Sterben und seinen Tod zum Ereignis, das ihm Gelegenheit gab, sich als einfacher Bürger und Familienmensch zu geben. Dieses Buch macht Sterben und Tod des Herrschers selbst zum Thema – und zum Ausgangspunkt für diesen spannenden Rückblick. 13,5 × 21,5 cm, 160 S., geb. Statt 19,90 €* nur 7,95 € Nr. 621560 Die Mathematik im Altertum. Von Algebra bis Zinseszins. Von W. Hein. Darmstadt 2012. Wo liegen die Anfänge der Mathematik? Wolfgang Hein nimmt den Leser mit auf eine Reise zu diesen alten Kulturen und unternimmt dabei auch Abstecher nach Indien und China. Doch nicht nur dort beschäftigte man sich schon früh mit Zahlen und mathematischen Problemen und so führt die Reise durch die Mathematikgeschichte bis nach Afrika und Amerika. 14,5 × 22 cm, 192 S., 60 s/w-Abb., geb. Statt 29,90 € vom Verlag reduziert 14,95 € Nr. 581054 Marcus Antonius. Von Helmut Halfmann. Darmstadt 2011. Marcus Antonius gehört zu den »Gestalten der Antike«, die im Schatten ihrer Zeitgenossen stehen. Helmut Halfmann stellt den Weggefährten Caesars eingebettet in den historischen und politischen Kontext seiner Zeit vor. 14,5 × 22 cm, 256 S., mit 16 s/w-Abb., geb. Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 1135155 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
15. 40 Versandkatalog Jahre 2019 Li
BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im Jul
Faszinierendes Nordeuropa Licht und
Maske. Kunst der Verwandlung. Katal
Stein aus Licht. Kristallvisionen i
Japanomania im Norden Europas 1875-
Die Grabeskirche des Hl. Franziskus
Max Liebermann. Die Kunstsammlung.
Manfred Limmroth. Karikaturen und I
1 roter Punkt. 10 Pop-up-Kunstwerke
Kunst nach 1945 21 Cornelia Schleim
Marc Chagall und das deutsche Publi
Es wird Nacht im Berlin der wilden
Neue Sachlichkeit in Dresden. Maler
Maurice de Vlaminck. Die fauvistisc
19. Jahrhundert 31 Van Gogh at Work
10 ¤ Monet und die Geburt des Impr
19. Jahrhundert 35 Anton Romako. 18
Matthäus Merian d. Ä. Die Handzei
Der Braunschweiger Monogrammist. Vo
Leonardo da Vinci Trebuchet. Holzko
Kunst des Mittelalters 43 Romanik i
Buchkunst · Faksimiles 45 Ulrich R
Mykene. Die sagenhafte Welt des Aga
Archäologie 49 Archäologie des Kr
Design 51 Netsuke. Japanese Miniatu
Laden...
Laden...
Laden...