48 Archäologie Im Schatten der Pyramiden. Die österreichischen Grabungen in Giza 1912–1929. Katalog, Wien 2013. 1912 begann ein österreichisches Grabungsteam mit der Freilegung der ersten Mastabagräber bei den großen Pyramiden von Giza. Kunstwerke und kulturgeschichtliche Zeugnisse des Alten Reiches (ca. 2687–2165 v. Chr.) sowie Informationen zu Grabbau und Jenseitsglauben der Alten Ägypter kamen zum Vorschein. 24 × 28 cm, 304 Seiten, zahlr. Abb. und Pläne, pb. Statt 29,90 €* nur 7,95 € Nr. 719889 Die Kelten. Von Martin Kuckenburg. Darmstadt 2019. Die geheimnisvolle Kultur der Kelten: Das Standardwerk wurde um die Hälfte erweitert. Bisher auf Mitteleuropa beschränkt, umfasst es nun ihre ganze Welt bis zu den Hügeln Irlands – wie sie lebten, was sie glaubten, wie sie kämpften. Viele Kapitel wurden ausgeweitet. Kuckenburg beschreibt die Blütezeit ihrer Kunst, die Kelten-Begeisterung der Romantik und ihre Wirkung bis in die Gegenwart. 24,5 × 29 cm, 240 S., 207 farbige Abb., geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 476870 An den Grenzen des Reiches. Grabungen im Xantener Legionslager am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Mainz 2013. Abseits der nationalpolitischen Ideologisierung von Geschichte richtet sich der Blick des Katalogs auch auf die Menschen, die an den Grabungen beteiligt waren. 24 × 28 cm, 288 Seiten, zahlreiche farbige Abb., pb. Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 688070 Pompeii. The Ages of Pompeii. Im Zeitalter von Pompeji. Von Fabrizio Pesando. Mailand 2012. Dieses Buch ist für den Zweck gemacht, beim Besuch Pompejis stilistische Vielfalt zu erkennen, sodass vor Ort Überraschungen möglich werden. (Text engl.) 17 × 22 cm, 95 S., zahlr. farb. und s/w-Abb., geb. Statt 28,90 €* nur 9,95 € Nr. 719129 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Archäologie 49 Archäologie des Krieges. Die Schlachtfelder der deutschen Geschichte. Von Thomas Brock, Darmstadt 2015. Bereits seit der Steinzeit trägt der Mensch bewaffnete Konflikte aus. Doch was bleibt, wenn ein Krieg vorbei ist? Funde und Befunde offenbaren die schrecklichen Geschehnisse vergangener Tage und bringen uns Schicksale näher. In diesem einzigartigen Text-Bildband sind akribisch zentrale Schlachtorte und Kriegsschauplätze der deutschen Geschichte untersucht. Exkurse führen zu Schlachtfeldern weltweit. 21 × 27 cm, 240 Seiten, 110 farb. Abb., geb. Statt 49,95 € vom Verlag reduziert 20,00 € Nr. 699349 Die Varusschlacht. Geschichte, Bedeutung, Wirkung. Von Rudow Alexander. Rheinbach 2019. Der Leser erfährt alles Wesentliche zu den wahrscheinlichen Schauplätzen, zu den Gegenspielern Arminius‘ und Varus‘ und den gesicherten Details der Schlacht. 16,5 × 19,5 cm, 160 S., mit Bildtafeln, geb. 7,95 € Nr. 1120875 Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel. Von Israel Finkelstein u. a. München 2004. »Ein provozierendes Buch mit allen Merkmalen einer Detektivgeschichte […].« (The New York Times) »Lesbar und revolutionär. […] Allen, die morgens gerne kalt duschen, sei dieses Buch wärmstens empfohlen.« (David Noel Freedman) 13,5 × 21 cm, 384 Seiten, 27 Abbildungen, pb. 10,90 € Nr. 214167 Die Bilderwelt von Lascaux. Entstehung. Entdeckung. Bedeutung. Von Iris Newton. Berlin 2014. Endlich eine deutschsprachige Publikation, die sich dem Geheimnis der Höhle von Lascaux adäquat annähert. 21 × 28 cm, 160 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 697320 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Standardwerk der Geschichte Idee un
Geschichte 101 Die Erkundung Brasil
Hinter städtischen Mauern im Mitte
Geschichte 105 Censorinus. Das Gebu
Philosophie und Religion 107 Seneca
Synagoge und Tempel. Hg. Aliza Cohe
200 Jahre Theodor Fontane Theodor F
Dichterhäuser. Mit Fotografien von
9,95 ¤ Katzengeschichten zum Höre
Grimms Wörter. Eine Liebeserkläru
Letzte Exemplare Chineasy Everyday.
Kinderbücher 121 Peter und der Wol
5 ¤ GEOlino. Zoom-Memo Käfer. Kni
Nikolaus Harnoncourt. The Complete
Die Erfinder des guten Geschmacks.
Kochkunstführer. Auguste Escoffier
Dada total Kurt Schwitters und Zeit
Laden...
Laden...
Laden...