froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 15. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Originalausgabe
  • Aufgehobener
  • Gebundener
  • Ladenpreis
  • Ausstattung
  • Einfacher
  • Verglichene
  • Buch
  • Geschichte
  • Berlin
  • Digitale

106 Philosophie und

106 Philosophie und Religion Philippe Ariès. Geschichte der Kindheit. Geschichte des Todes. Koblenz 2019. Die Abgrenzung zwischen Kindern und Erwachsenen hat das Mittelalter nicht gekannt. Kinder lebten mit den Erwachsenen, waren kleine Erwachsene. Was wir »Familie« nennen, entwickelte sich in Europa erst im 15. und 16. Jahrhundert. Die Geschichte des Todes kann man als Gegengewicht 19,95 ¤ zu Ariès erstem bahnbrechenden Werk verstehen. Einem guten Buch gelingt es, scheinbar grundlegende Gewissheiten in Frage zu stellen. 2 Bände à 13,5 × 21 cm, zus. 1416 S., geb. Originalausgabe 57,78 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1169467 Wie die Deutschen Christen wurden. Geschichte der Mission. Berlin 2016. Klaus Fitschen führt uns durch ein folgenreiches Kapitel der deutschen Geschichte und berichtet von Missionaren, Bischöfen und Kaisern, die die Germanen und die umliegenden Völker teils mit Gewalt, teils mit der Überzeugungskraft des Wortes zum Christentum bekehrten. 21 × 28 cm, 160 S., zahlr. Abb. und Karten, geb. Statt 49,95 €* nur 9,95 € Nr. 768782 Heiliger Zorn. Wie die frühen Christen die Antike zerstörten. München 2019. Die britische Historikerin Catherine Nixey zeichnet ein gänzlich neues und zutiefst erschütterndes Bild der frühen Christen als die wahren Barbaren. 13,5 × 21,5 cm, 400 S., 33 farbige Abb., geb. 25,00 € Nr. 1152033 Die geheime Geschichte von Jesus Christus. Was uns bis heute verschwiegen wurde. Von Frank Fabian. München 2016. Studiert man die historischen Quellen, so erscheint Jesus Christus in einem völlig neuem Licht. Erst nach der Lektüre dieses Buches kann man Jesus Christus wirklich verstehen. 14,5 × 20,5 cm, 224 S., geb. 9,99 € Nr. 1117998 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Kleines Werklexikon der Philosophie. Hg. Michael Quante. Berlin 2020. Ursprünglich hervorgegangen aus dem Standardwerk zu den philosophischen Werken, dem viel gepriesenen Großen Werklexikon der Philosophie (hg. von Franco Volpi 1999), hat das Kleine Werklexikon der Philosophie ausdrücklich den Anspruch, die Werke zu erfassen, die aktuell für das Philosophiestudium relevant sind. Mit seinen bewusst leicht verständlichen Artikeln ist er auch für den Oberstufenunterricht geeignet und eine Fundgrube für den interessierten Laien. (Lizenzausgabe Kröner) 11 × 17,5 cm, 688 S., geb. Originalausgabe 27,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1209205 Platon – Sämtliche Dialoge. 7 Bände. Hg. Kurt Hildebrandt u. a. Platons Ideen verdankt die Philosophie ihren anhaltenden Ruhm als Form des dialogischen Denkens und methodischen Fragens. Die Übersetzungen von Otto Apelt werden dem Original auch darin gerecht, die Dialoge als lebendigen Lesegenuss zu präsentieren. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1920/22, 2004 (Lizenz Meiner Verlag) 12 × 19 cm, 4 512 Seiten, pb. Originalausgabe 78,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 2709090 19,95 ¤ Immanuel Kant. Kritik der reinen Vernunft. Wiesbaden 2003. »Handle stets so, daß die Maximen deiner Handlungen als Grundlage einer allgemeinen Gesetzgebung dienen könnten.« Das philosophische Werk Immanuel Kants gilt als Höhepunkt der abendländischen Philosophie. Vollständige Ausgabe der 1. Auflage 1781. 12,5 × 20 cm , 576 S., geb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 244325 Klassiker der Philosophie. Band 1. Von den Vorsokratikern bis David Hume. Band 2. Von Immanuel Kant bis John Rawls. Hg. von O. Höffe. München 2008. Die Beiträge sind von renommierten Kennern der jeweiligen Philosophen verfasst und vermitteln neben einer Einführung in die Philosophie auch die sozial- und geistesgeschichtlichen Hintergründe. 2 Bände à 12,5 × 19 cm, zus. 746 S., pb. Statt 29,90 € vom Verlag reduziert 16,00 € Nr. 1211269 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann