froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 15. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Originalausgabe
  • Aufgehobener
  • Gebundener
  • Ladenpreis
  • Ausstattung
  • Einfacher
  • Verglichene
  • Buch
  • Geschichte
  • Berlin
  • Digitale

12 Kunstgeschichte 19,95

12 Kunstgeschichte 19,95 ¤ Französische Miniaturen 1770–1880. Aus der Sammlung E.P.S. Hg. Margareta Friesen. Darmstadt 2001. Der Band präsentiert die umfangreiche und vor allem inhaltlich erstklassige Privatsammlung an französischen Porträtminiaturen. Für Kenner, Sammler und Freunde des wertvollen Kunstbuches. 25 × 30 cm, 444 S., 394 farb. Abb. u. 1 Klapptafel auf eingebundenem farbigen Papier, geb. Seideneinband im Schmuckschuber, 2 Lesebändchen. Statt 248,00 €* nur 19,95 € Nr. 500666 DIE ZEIT Museumsführer. Die schönsten Kunstsammlungen – noch mehr Entdeckungen. Hg. Dr. Hanno Rauterberg. Neumühlen 2012. Sowohl für Kunstliebhaber als auch für Kenner bietet dieses Buch wertvolle Anregungen. 13,5 × 21,5 cm, 288 Seiten, zahlreiche Abb., pb. Statt 19,95 €* nur 6,95 € Nr. 1170694 Hauptwerke der Kunstgeschichtsschreibung. Hg. von Johann Konrad Eberlein u. a. Stuttgart 2010. In 166 Artikeln rekapitulieren Spezialisten des Faches die zen tralen Werke der Kunstgeschichtsschreibung. Geschrieben vor allem für Studierende, ist dieser Band auch eine Fundgrube für Fachleute. 11 × 17,5 cm, 550 Seiten, gebunden. Statt 49,90 €* nur 14,95 € Nr. 471810 Die Päpste und ihre Maler. Von Raffael bis Tizian. Von Roberto Zapperi. München 2014. Durch die Kunst wollten Päpste ihre politischen Ansprüche der Welt verkünden. Diese Ambitionen gipfelten in den Papstporträts, die wir heute als Meisterwerke bewundern. Der Autor deckt die verborgenen Motive hinter diesen Bildnissen auf. Zugleich entlarvt er die Künstler, die diese Motive häufig unterliefen und in ihren Bildern die dunklen Seiten der Macht zum Vorschein brachten. 14 × 21,5 cm, 256 S., zahlr. farb. u. s/w-Abb., geb. Statt 24,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 670650 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 9,95 ¤

Die Farbe Blau in der Kunst. Bedeutung, Inspiration, Malerei. Von N. Hienckes, Rheinfelden 2017. Ein strahlender Himmel und das weite Meer – Blau gehört heute zu den absoluten Lieblingsfarben. Dass dies nicht immer so war, wie sich die Bedeutung der Farbe im Laufe der Zeit gewandelt hat und warum Künstler aller Epochen zu Blau gegriffen haben – davon erzählt dieses Buch. 25,5 × 28,5 cm, 112 Seiten, durchg. farbig, geb. Statt 39,99 € vom Verlag reduziert 19,99 € Nr. 1210882 Die geheime Sprache der Kunst. Von Sarah Carr-Gomm. München 2013. Der umfangreiche Band gewährt einen fabelhaften Einblick in die vielen verdeckten Symbole in der Kunst. Die thematische Gliederung teilt sich in fünf Kapitel: Mythen und Sagen der Antike; Die Bibel und das Leben Christi; Heilige und ihre Wunder; Geschichte, Literatur und Kunst; Symbole und Allegorien. Unsere Empfehlung für eine spannende und informative Einführung in die Kunstgeschichte. »Meisterwerke entschlüsseln – vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.« (The New York Times) 18,5 × 24 cm, 256 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 14,99 € Nr. 347701 Das Kunst-Rätsel-Buch. Rätsel-Reise durch die Geschichte der Kunst. Von Dr. Gareth Moore, Susie Hodge. Kerkdriel 2020. Können Sie die versteckten Symbole in der Arnolfini-Hochzeit entdecken? Wie schafft es M.C. Escher, eine Illusion von Räumlichkeit und Stabilität zu erzeugen, obwohl in seinem Bild alles den Gesetzen der Schwerkraft widerspricht? Anhand weltberühmter Gemälde nimmt dieses Buch Sie mit auf eine Rätsel-Reise durch die Geschichte der Kunst. Entdecken Sie Verborgenes und stellen Sie Ihr Allgemeinwissen auf die Probe. 16,5 × 23 cm, 192 Seiten, zahlr. farb. und s/w-Abbildungen, gebunden. 9,95 € Nr. 1199331 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann