froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 15. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Originalausgabe
  • Aufgehobener
  • Gebundener
  • Ladenpreis
  • Ausstattung
  • Einfacher
  • Verglichene
  • Buch
  • Geschichte
  • Berlin
  • Digitale

16 Letzte Exemplare

16 Letzte Exemplare Klassische Moderne Gabriele Münter. Werke im Museum Gunzenhauser. Hg. Ingrid Mössinger u. a. Chemnitz 2008. Die Klassische Moderne war eine vor allem männlich geprägte Avantgarde. Gabriele Münter ist eine der wenigen damals tätigen Künstlerinnen, die sich bis heute in der Kunstgeschichte und im Bewusstsein des Publikums eingeprägt haben. 24,5 × 22,5 cm, 180 S., 64 farbige Abb., geb. Statt 38,00 €* nur 14,95 € Nr. 429490 Max Pechstein. Künstler der Moderne. Hg. Kathrin Baumstark u. a. Katalog, Bucerius Kunst Forum Hamburg 2017. Der Expressionist Max Pechstein (1881– 1955) gilt als Pionier der Kunst der klassischen Moderne in Deutschland. Sein künstlerisches Wirken würdigt der Band als Gesamtschau aller signifikanten thematischen Werkgruppen und Schaffensperioden und entführt den Betrachter dabei in seine einzigartige, farbstarke Bildwelt. 22,5 × 28 cm, 192 S., 200 farb. Abb., Halbleinen. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 811530 Vox Angelica. Max Ernst und die Surrealisten in Amerika. Von Werner Spies. München 2014. Das Riesengemälde Vox Angelica von 1943 markiert einen Wendepunkt in Ernsts Schaffen: Seine Malerei öffnete sich nun auch den amerikanischen Einflüssen. Werner Spies, der bedeutendste Experte für Max Ernst, hat eine brillante Studie über diese folgenreiche künstlerische Symbiose geschrieben. 13 × 21 cm, 304 S., geb. Statt 34,90 €* nur 9,95 € Nr. 658782 Fächer »Kleine Komposition IV«. Motiv von Franz Marc. Das Fächermotiv geht auf Marcs Gemälde Kleine Komposition IV zurück. Der Künstler hat sich mit dem Bild Nr. IV auf die Formenwelt des Abstrakten eingelassen. Länge gefaltet 21 cm, Breite geöffnet 38 cm, Bambus-Holz, Polyester. 9,99 € Nr. 1132857 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Karl Schmidt-Rottluff. Expressiv, magisch, fremd. Hg. Kathrin Baumstark u. a. München 2018. Die Faszination Karl Schmidt-Rottluffs für außereuropäische Kunst und Kultgegenstände und seine Rezeption dieser Objekte steht im Zentrum der Betrachtung. Die Faszination für afrikanische und ozeanische Figuren und Masken zeigt sich im gesamten Werk. Wie ein roter Faden zieht sie sich von der Brücke-Zeit bis zu seinem Spätwerk durch sein Schaffen. Der Band verbindet einen bildgewaltigen Farbenrausch mit neuesten Erkenntnissen. 22 × 28 cm, 200 S., 100 farb. Abb., geb. Statt 39,90 €* nur 14,95 € Nr. 1036882 Ernst Ludwig Kirchner. Die Deutschlandreise 1925/26. Hg. Ingrid Mössinger. Köln 2007. Kirchner reiste Ende 1925 von seinem Wohnort in der Schweiz nach Deutschland. Den Jahreswechsel 1925/26 verbrachte Kirchner in Chemnitz bei seinen Eltern. Die Publikation zeigt mit zahlreichen Gemälden und Arbeiten auf Papier, wie der Künstler sein Heimatland aufnahm. 24 × 30 cm, 286 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 58,00 €* nur 9,95 € Nr. 377872 Marc Chagall. Der wache Träumer. Hg. Markus Müller. Katalog, Museum Pablo Picasso Münster 2018/2019. Marc Chagall ist als malender Träumer in die Kunstgeschichte eingegangen. In seinen farbenprächtigen Werken scheinen die Gesetze der Schwerkraft und der Logik aufgehoben zu sein. Wie kaum einem anderen Künstler gelingt es ihm, die Wirklichkeit in eine romantische Traumwelt zu verwandeln. Der Ausstellungskatalog taucht tief in die phantastische Traumwelt des Künstlers ein und spürt zugleich seinen Inspirationsquellen nach. 22 × 29 cm, 226 S., 93 farb. und 86 s/w-Abb., geb. Statt 48,00 €* nur 19,95 € Nr. 1106970 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann