38 Kunst des Mittelalters Kölner Bortenweberei im Mittelalter. Corpus Kölner Borten. Von Marita Bombek u. a. Regensburg 2011. In diesem Band sind alle Kölner Borten aus dem Stadtgebiet Köln erfasst und katalogisiert. Die gewebten und zum Teil reich bestickten Schmuckborten aus kostbaren Materialien wie Seide und Gold waren vor allem als Verzierung auf liturgischen Gewändern appliziert. Aktuelles und umfassendes Standardwerk zu Kölner Borten mit neu entdeckten Werken. 21 × 28 cm, 304 S., 300 farbige Abb., geb. Statt 89,00 €* nur 19,95 € Nr. 531553 Straße der Romanik. Entdeckungsreise ins Mittelalter. Eine Bildreise. Von Christian Antz und Knut Müller. Hamburg 2018. Zahlreiche Abbildungen zeigen die Schönheit und die Besonderheiten mittelalterlicher Baukunst. 24 × 32 cm, 96 S., 66 meist doppels. farbige Abb., Glossar, Routenkarte, geb. Statt 19,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 427217 Wappen im Mittelalter. Von Georg Scheibelreiter. Darmstadt 2013. Was verrät ein Wappen uns? Reich illustriert erklärt der Band Symbolik und Funktion sowie Anbringungsorte der mittelalterlichen Wappen ausführlich und mit zahlreichem Bildmaterial. 22 × 29 cm, 208 Seiten, 100 farb. Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 24,95 € Nr. 621641 Die Entdeckung des Mittelalters. Geschichte einer Illusion. Darmstadt 2016. Der Historiker Peter Raedts bietet hier einen fesselnden Überblick über das sich immer wieder wandelnde Bild vom Mittelalter im 18. und 19. Jahrhundert. Anhand zahlreicher Stimmen bekannter Denker und Literaten zeigt er, wie das Mittelalter zur Projektionsfläche für die Ideale der jeweiligen Zeit wurde. 14,5 × 22 cm, 464 S., geb. Statt 49,95 €* nur 16,99 € Nr. 746835 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Wandbehang »Teppich von Bayeux«, Pferde. tapisserie aus Belgien. Dieser wunderschöne Wandbehang zeigt einen Ausschnitt aus dem bedeutenden Teppichzyklus. 45 × 110 cm, 78 % Baumwolle, 13 % Acryl, 6 % Polyester, 3 % Kunstseide, Gobelinstangen-Schlaufe (Lfg. o. Stange), Jacquardgewebe, hergestellt in Belgien. 199,00 € Nr. 1214772 Tischdecke »Teppich von Bayeux«, Schiffe. Tapisserie aus Belgien. Die Vorlage für diese bezaubernde Tischdecke, der sogenannte Teppich von Bayeux, zählt zu Recht zum Weltkulturerbe. Um 1070 entstanden, ist dieser Wandbehang eines der bedeutendsten Kunstwerke des Hochmittelalters. 58 Einzelszenen zeigen die Eroberung Englands durch den Normannenherzog Wilhelm dem Eroberer. Berühmt ist der bestickte Teppich für seine Liebe zum Detail. 140 × 140 cm, 100 % Baumwolle. 129,00 € Nr. 1214780 Der Teppich von Bayeux. Von David M. Wilson. Köln 2010. Der Bildteppich von Bayeux ist eines der großartigsten Denkmäler europäischer Geschichte. Er stellt Szenen von der Überfahrt Wilhelm des Eroberers nach England und seines Sieges in der Schlacht bei Hastings dar. Der Band zeigt in hervorragenden Reproduktionen den gesamten Teppich. 26,5 × 34,5 cm, 234 S., 200 Abb., davon 150 farbig, gebunden. Originalausgabe 117,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 22187 Seitenaltäre in mittelalterlichen Kirchen. Standort – Raum – Liturgie. Von Justin Kroesen. Regensburg 2010. Das Raumbild mittelalterlicher Kirchen war geprägt durch zahlreiche Seitenaltäre an den Pfeilern zwischen den Schiffen oder in Seitenkapellen von Langhaus, Querhaus und Chor. 17 × 24 cm, 152 S., 85 farb. und 20 s/w-Abb., gebunden. Statt 34,90 €* nur 9,95 € Nr. 1197274 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Schmetterlings-Atlas in Taschenform
Letzte Exemplare Käfer und andere
Letzte Exemplare Cosmosapiens. Die
7,95 ¤ Großbritannien 1945-2010.
9,95 ¤ 1917. Revolution. Russland
7,95 ¤ Geschichte der Familie. Hg.
Eroberer der Meere. Krieger, Händl
Von Karl dem Großen bis Gutenberg.
Der Golf von Neapel in der Antike.
Kleines Werklexikon der Philosophie
Wittgensteins Welt selbst hergestel
Unser Bestseller 1918: Die Welt im
Letzte Exemplare Heinrich Heine Pak
Erinnerungen eines Insektenforscher
Erich Klahn. Ulenspiegel (1901-1978
9,95 ¤ Die Weisheit auf der Gasse.
National Geographic Kids. Abenteuer
Hörst du die Tiere im Wald? Stimme
Solar-Figur »Beethoven«. Der Komp
Letzte Exemplare Kochkunstführer.
Tokyo Stories. Ein japanisches Koch
Geburtsstunde des Museums. Faszinie
Laden...
Laden...
Laden...