62 Architektur 14,95 ¤ Andreas Schlüter und das barocke Berlin. Hg. Hans-Ulrich Kessler. Katalog, Staatl. Museen zu Berlin 2014. Das opulente Buch erzählt die spannende Geschichte von Schlüters künstlerischem Werdegang und bietet einen fundierten Überblick über sein Œuvre. In 25 Beiträgen stellen namhafte Kenner Schlüters Werk umfassend vor. 24 × 30 cm, 500 Seiten, 430 farbige Abb., geb. Statt 49,90 €* nur 14,95 € Nr. 647047 Die Schutzengelkirche und das ehemalige Jesuitenkolleg in Eichstätt. Hg. Sibylle Appuhn-Radtke, Julius Oswald. Regensburg 2011. In reich illustrierten Beiträgen präsentieren das Diözesanbauamt und die beteiligten Restauratoren die Schutzengelkirche nach abgeschlossener Restaurierung in ihrer barocken Pracht, die durch ihre Engelsthematik besticht. 21,5 × 29 cm, 352 S., 155 Abb., davon 65 farb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 516759 1000 Jahre Kloster Michaelsberg Bamberg. 1015– 2015. Im Schutz des Engels. Katalog, Ausstellung in Bamberg 2015. Der Band thematisiert die vielfältigen Facetten der 1000-jährigen Geschichte des Michaelsberges und analysiert u. a. die Gründungszeit des Klosters. 24 × 30 cm, 432 Seiten, 300 Abb., geb. Statt 49,90 € vom Verlag reduziert 19,95 € Nr. 726230 Kirchen in Bonn. Hg. Josef Herberg. Petersberg 2010. Der reich bebilderte Führer durch die kath. Kirchen und Kapellen in Bonn erschließt alle 80 Gotteshäuser unter historischen und kunsthistorischen bzw. architektonischen Aspekten. Die Abbildungen wurden eigens für den Band angefertigt. Daher sind alle Objekte mit zahlreichen Abbildungen illustriert. 16,5 × 24 cm, 288 S., 600 farbige Abb., pb. Statt 24,95 €* nur 5,00 € Nr. 465062 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Vom Augustinerinnenkloster zum Hohen Hospital Merxhausen. Von Waltraud Regina Schmidt. Petersberg 2013. Das vorliegende Buch ist eine interessante und nicht nur durch das umfangreiche Bildmaterial anschauliche Bearbeitung der bisher weithin vernachlässigten Geschichte der Merxhäuser Klosterfrauen. Die Erforschung der Urkunden führt zu Einblicken in das geistliche Leben und das Alltagsleben der Konventualinnen. Darüber hinaus widmet sich die Publikation u. a. auch dem Reformwerk von Philipp dem Großmütigen. 22 × 29 cm, 208 S., 99 farb. und 4 s/w-Abb., geb. Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 1215175 Der Magdeburger Dom im Europäischen Kontext. Hg. Wolfgang Schenkluhn, Andreas Waschbüsch. Regensburg 2011. Forschungen zur Geschichte und Kunstgeschichte dieser eindrucksvollen Kathedrale werden umfassend dargestellt. Wissenschaftler aus Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Polen, den Niederlanden und USA, der Schweiz und der Tschechischen Republik resümieren in diesem Band die aktuellen Forschungsergebnisse zum Magdeburger Dom und würdigen das Bauwerk als ein Kunstwerk von europäischem Rang. 21,5 × 28,5 cm, 448 S., 370 Abb., davon 30 farb., geb. Statt 69,00 €* nur 14,95 € Nr. 516783 14,95 ¤ Kirchen, verständlich gemacht. Eine illustrierte und verständliche Baustilkunde zur christlichen Architektur. Von Denis McNamara. München 2020. Detaillierte Zeichnungen und kompetente Texte machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk, mit dem Baustile, Materialien, architektonische Elemente und Dekor identifiziert und deren Botschaft entschlüsselt werden kann. 16,9 × 20,6 cm, 256 S., durchg. Abb., pb. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 1185330 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
15. Versandkatalog 2020 Duchamp ·
BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im Jul
Die Deutschen Gemälde des 17. Jahr
Letzte Exemplare Venedig. Stadt der
AKTUELLE AUSSTELLUNG Jürgen Dörin
Letzte Exemplare Heinrich Heine Pak
Erinnerungen eines Insektenforscher
Erich Klahn. Ulenspiegel (1901-1978
9,95 ¤ Die Weisheit auf der Gasse.
National Geographic Kids. Abenteuer
Hörst du die Tiere im Wald? Stimme
Solar-Figur »Beethoven«. Der Komp
Letzte Exemplare Kochkunstführer.
Tokyo Stories. Ein japanisches Koch
Geburtsstunde des Museums. Faszinie
Laden...
Laden...
Laden...