98 Geschichte Friedrich Barbarossa. Eine Biografie. Von Johannes Laudage u. a. Regensburg 2009. Friedrich Barbarossa (1152–1190) ist sicherlich der bekannteste Kaiser des Mittelalters. 38 Jahre herrschte der Staufer über das Reich, Italien und Burgund. Diese Biografie beschränkt sich nicht darauf, die königliche Herrschaftspraxis Barbarossas nachzuzeichnen, sondern beschäftigt sich gleichfalls mit der Jugendzeit, der Ehe mit Beatrix von Burgund und der staufischen Fremdherrschaft in Oberitalien. 15,5 × 23,5 cm, 400 S., 16 farbige Abb., geb. Statt 34,95 €* nur 9,95 € Nr. 437956 Die größten Lügen der Geschichte. Wie »historische Wahrheiten« gefälscht wurden. Von Frank Fabian. München 2009. Das Buch liest sich spannend wie ein Thriller. 14,5 × 20,5 cm, 400 S., geb. Originalausgabe 19,90 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 542814 Letzte Exemplare Jan III. Sobieski. Hg. Pawel Jaskanis, Stella Rollig. München 2017. Mit dem Katalog ließen die königlichen Residenzen in Warschau und Krakau und das Belvedere dem für die Vergangenheit Wiens so bedeutsamen polnischen Monarchen eine gemeinsame Würdigung zuteilwerden. Durch Gemälde, Preziosen, Militaria und Memorabilien soll sich dem Leser ein umfassendes Bild der Persönlichkeit Jans III. Sobieski vermitteln. 23 × 29 cm, 224 S., 160 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 1003682 Der Dreißigjährige Krieg. Zerstörung und Neuanfang in Europa. Berlin 2017. Frauke Adrians zeigt, wie sich Europa durch die erbitterten Kämpfe, die weite Landstriche entvölkerten, für immer völlig veränderte. Das Buch ist großzügig ausgestattet mit zahlreichen Abbildungen und übersichtlichen einprägsamen Infokästen. 17 × 24 cm, 208 Seiten, 120 Abbildungen, geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1011987 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
7,95 ¤ Geschichte der Familie. Hg. Andreas Gestrich u. a. Berlin 2020. In der europäischen Kulturgeschichte spielt die Familie zu allen Zeiten eine zentrale Rolle. Was jedoch jeweils unter Familie zu verstehen ist, wer etwa zur Familie gehört, wer ihr Oberhaupt ist, wer über den Besitz verfügt, dies unterliegt einem deutlichen historischen Wandel. Die neue Geschichte der Familie zeichnet die Entwicklungslinien von der Antike bis zur Gegenwart nach und nimmt auch die Unterschiede in den verschiedenen europäischen Gesellschaften in den Blick. (Lizenzausgabe Kröner) 10,5 × 17,5 cm, 760 S., 34 s/w-Abb., geb. Originalausgabe 26,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1209175 1514. Macht – Gewalt – Freiheit. Der Vertrag zu Tübingen in Zeiten des Umbruchs. Hg. Götz Adriani, Andreas Schmauder. Katalog, Kunsthalle Tübingen 2014. Die bislang umfassendste Publikation zu diesem Thema zeichnet anhand von ausgewählten Dokumenten und herausragenden Kunstwerken, vor allem des berühmten Zeitgenossen Albrecht Dürer, ein detailgenaues und vielschichtiges Bild einer Epoche tiefgreifender Umbrüche. 23 × 31,5 cm, 512 Seiten, 360 farb. Abb., geb. Statt 39,90 €* nur 14,95 € Nr. 658677 Die Erzbischöfe von Bamberg. Lebensbilder. Hg. Andreas Hölscher u. a. Petersberg 2015. Vorliegender Band ist eine erweiterte, aktualisierte und vollständig überarbeitete Neuauflage des seit Jahren vergriffenen Bandes Die Bamberger Erzbischöfe. Lebensbilder aus dem Jahre 1997. 16,5 × 24 cm, 448 S., 219 farb. Abb., Ln. Statt 49,90 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 729990 Karl V. Der Kaiser, dem die Welt zerbrach. Von Heinz Schilling. München 2020. Diese Biographie befreit Karl V. aus dem Habsburgermythos des 19. Jahrhunderts und führt ihn zurück in seine historische Welt. Auch dem verschlossenen Menschen Karl spürt dieses Buch nach – seiner Erotik, seinen Liebesbeziehungen, seiner musischen Seite. 14 × 21,5 cm, 448 S., 37 Abb. und 3 Karten, geb. 29,95 € Nr. 1186205 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
15. Versandkatalog 2020 Duchamp ·
BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im Jul
Die Deutschen Gemälde des 17. Jahr
Letzte Exemplare Venedig. Stadt der
AKTUELLE AUSSTELLUNG Jürgen Dörin
AKTUELLE AUSSTELLUNG Sehnsucht Natu
Die Farbe Blau in der Kunst. Bedeut
Christo and Jeanne- Claude. Aktuali
Karl Schmidt-Rottluff. Expressiv, m
Oskar Schlemmer. Visionen einer neu
Letzte Exemplare Otto Dix’ Radier
9,95 ¤ Traum und Wirklichkeit. Han
14,95 ¤ Eugène Delacroix und Paul
Alfons Mucha. Junge Kunst 33. Von W
Camille Pissarro. Mit den Augen ein
9,95 ¤ Georges de la Tour. Von Jac
Van Eyck. Meisterwerke im Detail. V
Bosch. Das vollständige Werk. Von
Feinste Tapisserie aus Belgien mit
Wandbehang »Teppich von Bayeux«,
Buchschätze des Mittelalters. Fors
Letzte Exemplare 50 Klassiker Arch
Die Hängenden Gärten von Babylon.
Laden...
Laden...
Laden...