froelichukaufmann
Aufrufe
vor 4 Jahren

Frölich & Kaufmann 16. Versandkatalog 2019

  • Text
  • Kunst
  • Geschichte
  • Buch
  • Verglichene
  • Einfacher
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Ausstattung
  • Originalausgabe

42 Kunst des

42 Kunst des Mittelalters Romanik in der Pfalz. Von Richard W. Gassen. Petersberg 2008. Unter den 150 Bauwerken finden sich die dörfliche Kleinkirche, die Klosterruine ebenso wie die Ritterburg, Baudenkmäler sowohl sakralen als auch profanen Charakters. 16,5 × 24 cm, 240 S., 1 000 meist farb. Abb., pb. Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 409073 Der Künstler in der Gesellschaft. Einführungen zur Künstlersozialgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Darmstadt 2011. Der Band beantwortet zentrale Fragen. 18 Fallbeispiele führen in den Künstleralltag ein. 14,5 × 22 cm, 384 S., 35 Abb., geb. Statt 59,90 €* nur 9,95 € Nr. 1137042 Orden und Klöster. 2000 Jahre christliche Kunst und Kultur. Von Kristina Krüger. Potsdam 2012. Der Band ist größtenteils mit ganz- und doppelseitigen Farbabbildungen von Beispielen der Architektur, Skulptur, Malerei, Buchmalerei, farbigen Grafik, Kartenwerk und mit Grundrissen ausgestattet. Das großzügige Buchformat und die Bebilderung machen das Blättern zu einem Genuss. 24,5 × 33 cm, 432 S., 700 farb. Abb., Originalausgabe 78,00 € als Sonderausgabe** 19,99 € Nr. 571482 The Book of Kells. Bernard Meehan. Berlin 2016. Das Book of Kells enthält die vier Evangelien und ist besonders prachtvoll illuminiert. Über 80 Seiten sind in Originalgröße reproduziert. 24,5 × 32 cm, 256 S., 300 Abb., davon 275 farb., geb. Originalausgabe 88,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 582980 Book of Kells. 3 Notizbücher. Liniert. Format DIN A5. 3 Notizbücher à 14,5 × 21 cm, insges. 192 linierte Seiten, pb. Statt 14,95 €* nur 4,95 € Nr. 1132903 »Book of Kells«. Postkarten- Set. Box mit 20 Karten à 11,5 × 15,5 cm, mit Briefumschlägen, durchg. farb. Abbildungen. Statt 16,95 €* nur 6,95 € Nr. 1132911 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Der Berliner Totentanz. Geschichte, Restaurierung, Öffentlichkeit. Hg. Maria Deiters u. a. Berlin 2014. Der reich bebilderte Band spiegelt das Panorama bisheriger Erfolge und Rückschläge bei der Restaurierung des Totentanzgemäldes von der Freilegung 1860 bis heute. Mit Texten u. a. von Maria Deiters, Stephan Kemperdick, Peter Küvner und Claudia Rückert. 24 × 30 cm, 302 S., durchg. farb. und s/w-Abb., geb. Statt 39,80 €* nur 9,95 € Nr. 1144030 9,95 ¤ Gotische Malerei aus Italien. Italian Gothic Painting. Von Margherita Zalum. Köln 2011. Dieses wunderbare Großformat lässt den Leser die Werke der Zeit von ganz Nahem bewundern – ein Bilderrausch, der ein Studium der Malerei in den verblüffenden visuellen Details ermöglicht! (Text dt., engl., span., nl.) 34 × 40 cm, 320 Seiten, durchgehend meist ganzund doppelseitige farb. Abb., gebunden. Originalausgabe 99,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 550590 Die Geheimnisse der Maler. Köln um 1400. Katalog, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud 2013. In Ausstellung und Katalog werden die ungeahnten Erkenntnisse über neue Zuschreibungen, Rekonstruktionen von Altarbildern sowie Materialien und Techniken vorgestellt. 24 × 30 cm, 150 Seiten, 150 meist farbige Abb., pb. Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 619116 Spätantike und frühchristliche Kunst. Eine Einführung in die Christliche Archäologie. Von Reiner Sörries. Stuttgart 2013. Von den Anfängen des Christentums bis zum Beginn des Frühmittelalters. 15 × 21,5 cm, 340 S., pb. Statt 19,99 €* nur 7,95 € Nr. 1138600 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann