froelichukaufmann
Aufrufe
vor 4 Jahren

Frölich & Kaufmann 16. Versandkatalog 2019

  • Text
  • Kunst
  • Geschichte
  • Buch
  • Verglichene
  • Einfacher
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Ausstattung
  • Originalausgabe

64 Architektur Das

64 Architektur Das Bauhaus in Kalkutta. Eine Begegnung kosmopolitischer Avantgarden. Hg. Kathrin Rhomberg u. a. Katalog, Bauhaus Dessau 2013. Ein transnationales Netzwerk wird lebendig. 17 × 24 cm, 176 Seiten, 119 Abb., pb. Statt 29,80 € vom Verlag reduziert 15,00 € Nr. 613126 Die Bauhaus-Postkarten. Hg. Gloria Köpnick, Rainer Stamm. Berlin 2019. Gemeinsam mit den Studenten gestalteten sie zwischen 1921 und 1923 Postkarten und handaquarellierte Einladungskarten. 12,5 × 19 cm, 100 S., geb. 14,00 € Nr. 1113321 Walter Gropius. Von Gilbert Lupfer, Palu Sigel. Köln 2017. Die moderne Architektur lässt sich ohne die Kenntnis des Œuvres von Walter Gropius weder erklären noch verstehen. Die Monografie dokumentiert Leben und Werk des Architekten. 21 × 26 cm, 96 S., zahlr. Abb., geb. mit Schutzumschlag. 10,00 € Nr. 294853 László Moholy-Nagy. Von Material zu Architektur. Berlin 2019. 1929 formulierte Moholy-Nagy die Grundzüge seines Lehrprogramms. Der Vorkurs diente der Schulung feinerer Sinneswahrnehmung, beginnend mit Tastübungen. Entsprechend gliedert sich das Buch in die vier Kapitel Erziehungsfragen – Das Material – Das Volumen (Plastik/Skulptur) – Der Raum (Architektur). 18 × 25 cm, 256 S., 211 s/w-Abb., geb. 59,00 € Nr. 1090305 Geschenkpapier »Bauhaus«. Mit verschiedenen Motiven. 12 Bögen à 50 × 70 cm, einseitig bedrucktes Papier, perforiert. 9,95 € Nr. 764124 Exklusiv bei uns Salz- und Pfefferstreuer »Bauhaus«. Fagus-Werk und Bauhaus-Gebäude. Höhe je 6 cm, mattweißes Porzellan. 9,95 € Nr. 1095390 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Le Corbusier, Lucien Hervé. Kontakte. München 2011. Le Corbusier (1887–1965), der wohl bedeutendste und einflussreichste Architekt des 20. Jahrhunderts, hatte in Lucien Hervé (1910–2007) seinen Fotografen gefunden. Sechzehn Projekte, veranschaulicht in 184 Tableaus und zahlreichen Einzelaufnahmen, sind Gegenstand dieses Buches – ein rares und in dieser Aufbereitung hoch ästhetisches Beispiel für künstlerische Architekturfotografie. 35 × 25 cm, 296 Seiten, 223 Farbtafeln, gebunden. Statt 68,00 €* nur 9,95 € Nr. 532711 Le Corbusier. Von Jean-Louis Cohen. Köln 2019. Er gilt als der einflussreichste Architekt des 20. Jahrhunderts. Dieser Band präsentiert einige seiner markantesten Projekte und stellt einen Architekten, Denker und Pionier der Moderne vor, der durch seine nicht realisierten Entwürfe noch zukünftige Generationen inspirieren wird. 21 × 26 cm, 96 S., gebunden. 10,00 € Nr. 1144863 Pariser Platz – Architektur und Technik. Eine Schnittstelle zwischen dem industriellen und digitalen Zeitalter. Von Matthias Pabsch. Berlin 2002. Am Beispiel des Pariser Platzes wird dabei deutlich, in welchem Ausmaß technologische Revolutionen die architektonische Formfindung bestimmten. Die über 250jährige Baugeschichte des Platzes wird von Matthias Pabsch eindrücklich beschrieben. 17 × 24 cm, 124 Abb., gebunden. Statt 34,90 €* nur 4,95 € Nr. 217697 Joseph Maria Olbrich. Ideen von Olbrich. Koblenz 2015. Olbrich war Meisterschüler bei Otto Wagner in Wien. 1899 berief ihn Großherzog Ernst Ludwig zu Hessen bei Rhein an die Künstlerkolonie Mathildenhöhe Darmstadt. Das Buch erscheint in der originalen Ausstattung zur Erinnerung an den Künstler. 20 × 23,5 cm, 196 S., 211 Abb., davon 51 farbig, geb. Statt 29,95 €* nur 7,95 € Nr. 137561 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 7,95 ¤

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann