66 Architektur Das Heidelberger Schloss und seine Befestigungen. Von Burkhard Pape. Petersberg 2012. Erstmals werden in diesem Buch Bau, Architektur, Funktion und Entwicklung sämtlicher Befestigungen wie Tore, Letzte Türme, Kasematten, Redouten, Schanzen, Wälle, Exemplare Gräben etc. der berühmten Schlossruine detailliert beschrieben. Ergänzt wird die Arbeit mit Exkursen über die bedeutendsten Kurfürsten, welche die Fortifikationen ausgebaut, aber auch durch Umnutzung geschwächt haben. 22 × 30 cm, 142 Seiten, 224 s/w-Abb, geb. Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 600814 Templerburgen. Von Thomas Biller. Darmstadt 2019. Der Autor räumt in diesem Buch mit den phantastischen Behauptungen und Spekulationen über den Orden auf. Eigens für diesen Band neu aufgenommene Fotografien und neu ausgewertete mittelalterliche Schriftquellen runden den anschaulichen Einblick in diese faszinierende Welt ab. 21 × 27 cm, 172 Seiten, 88 farb. und 11 s/w-Abb., geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 28,00 € Nr. 673439 Im Himmel wie auf Erden. Die Putten von Venedig. Von Rainer Hoffmann. Köln 2007. Putten bevölkern ganz Venedig. Vor allem auf Gemälden inszenieren sie ihre bezaubernden wie bedeutenden Auftritte, doch auch in Treppenhäusern mit Stuckgewölben und Kuppeln. Dass sie zu Unrecht gar nicht ernst genommen werden, legt dieser Bildband anschaulich dar. 21 × 21 cm, 288 S., 100 meist farb. Abb., geb. Statt 34,90 €* nur 9,95 € Nr. 386057 Was ist Romanik. Geschichte, Formen und Technik des romanischen Kirchenbaus. Von Andreas Hartmann-Virnich. Darmstadt 2014. Was eigentlich ist Romanik? Was unterscheidet den romanischen Kirchenbau von der Baukunst anderer Epochen? All diese Fragen beantwortet Kunsthistoriker Andreas Hartmann-Virnich in diesem reich bebilderten Band. 21 × 27 cm, 280 S., 320 Abb., geb. Statt 39,90 €* nur 10,00 € Nr. 262269 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Schlösser in Berlin und Brandenburg und ihre bildliche Ausstattung im 18. Jahrhundert. Von Marina Thom Suden. Petersberg 2013. Es wird exemplarisch untersucht, inwiefern sich die bildliche Ausstattung (mobile Gemälde, Deckenbilder und Tapisserien) dieser Schlösser im Zeitraum von Kurfürst Friedrich III./König Friedrich I. bis zu König Friedrich II. verändert hat und welche Funktion den unterschiedlichen Bildmedien zukam. 24 × 31 cm, 352 Seiten, gebunden. Statt 49,00 €* nur 14,95 € Nr. 611948 Andreas Schlüter und das barocke Berlin. Katalog, Staatl. Mus. zu Berlin 2014. In 25 Beiträgen stellen namhafte Kenner Schlüters Werk umfassend vor, beginnend mit den Jahren in Danzig und Polen über seine Berliner Blütezeit mit Hauptwerken wie dem Reiterstandbild 14,95 ¤ des Großen Kurfürsten bis hin zu seinem Spätwerk, der Berliner Villa Kameke. 24 × 30 cm, 500 S., 430 farb. Abb., geb. Statt 49,90 €* nur 14,95 € Nr. 647047 Die Löwenburg. Mythos und Geschichte. Katalogbuch, Schloss Wilhelmshöhe Kassel 2012. Die ab 1793 unter Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel im Bergpark Wilhelmshöhe errichtete Löwenburg ist mehr als nur eine ungewöhnliche Architektur. Der Katalog präsentiert das Bauwerk und seine Entwicklung von der Idee bis zur Ausführung anhand von Bauzeichnungen und dem Modell der Burganlage. 24 × 30 cm, 240 Seiten, 118 Abb., gebunden. Statt 29,95 €* nur 5,00 € Nr. 586250 5 ¤ Schöne Kirchen in Ostwestfalen-Lippe. Von Oliver Karnau und Barbara Pankoke. Münster 2004. Zwei ausgewiesene Kunsthistoriker beschreiben die Architektur der sakralen Bauten und stellen wertvolle Kunstwerke vor. Der bekannte Architekturfotograf Andreas Lechtape hat jedes einzelne Motiv gekonnt ins Bild gesetzt. 17,5 × 24,5 cm, 208 Seiten, zahlr. farbige Abb., geb. Statt 24,80 €* nur 12,95 € Nr. 525073 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
16. 40 Versandkatalog Jahre 2019 Re
BESONDERE EMPFEHLUNG Bilder von Mee
Verkehrte Welt. Das Jahrhundert von
Schlaf. Eine produktive Zeitverschw
Japanische Holzschnitte. Von Olaf M
Mosaik. Von Daniel Kiecol. Köln 20
Kunstgeschichte 13 Italienbilder zw
Axel Eggebrecht. Katzen. Illustrier
Das ganz besondere Lesevergnügen f
Komischer Vogel. Pop-up-Buch. Von P
Marionette Pinocchio, Bausatz. Hand
Musik · CD 125 Biographie W. A. Mo
Geschirrhandtuch »Erbsen und Schot
Die alte Wiener Küche. 105 traditi
250 Jahre Alexander von Humboldt »
Laden...
Laden...
Laden...