24 Klassische Moderne Helene Schjerfbeck. Die Malerin aus Finnland. Von Barbara Beuys. Berlin 2018. In Skandinavien wird sie als eine der bedeutendsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts gefeiert. Beuys schildert das dramatische und stürmische Leben der Malerin, die als Wunderkind begann und eine Meisterin der Moderne wurde:. »Detailreich recherchiert und packend geschrieben.« (Julia Voss, FAZ) 13 × 21 cm, 464 Seiten, zahlr. farb. Abbildungen, pb. Statt geb. Originalausgabe 29,90 € als Taschenbuch 18,00 € Nr. 1111884 Traum und Wirklichkeit. Hans Meid und seine Schüler Felix Nussbaum, Rudi Lesser, Gunter Böhmer. Hg. Hans-Meid-Stiftung. Katalog, Osnabrück/Konstanz 2015. Der zeitlose und unpolitische Charakter von Meids Bildwelten steht im Gegensatz zum selbstreflektiven, kritisch zeitbezogenen Werk seiner drei Schüler. Vordergründig betrachtet hat ihr Schaffen nichts mit dem ihres Lehrers zu tun. In der Gegenüberstellung der Graphiken von Meid und seinen Schülern tritt sowohl das Gegensätzliche als auch das Verbindende hervor. 21 × 28 cm, 200 S., 157 Abb., davon 104 9,95 ¤ farbig, geb. Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 717045 Letzte Exemplare Art Nouveau. München. Wien. Praha. Von Thomas Hauffe. Köln 2020. Dieser Band zeigt die Höhepunkte des Art Nouveau in Deutschland, Österreich, Böhmen, Ungarn, Italien und der Schweiz. (Text engl., franz., dt., engl., port., nl.) 28 × 31 cm, 455 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1191365 Wilhelm Lehmbruck. Hg. Christiane Lange. Katalog, Staatsgalerie Stuttgart 2018. Der Katalog spürt der Arbeitsweise des Bildhauers nach und nimmt die Beziehung zwischen Form und Material in den Blick. Wie bei seinem bildhauerischen Werk steht auch bei den Papierarbeiten der Mensch im Zentrum des Interesses. 21 × 27,5 cm, 220 S., durchg. farb. u. s/w-Abb., pb. Statt 38,00 €* nur 9,95 € Nr. 1160656 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Joan Miró. Welt der Monster. Hg. Achim Sommer. Köln 2017. Der Katalog widmet sich insbesondere dem plastischen Schaffen Mirós in den 1960er und 70er Jahren, das im Verhältnis zum malerischen und grafischen Werk weniger bekannt ist. Der Künstler kombiniert gefundene Alltagsgegenstände zu fantastischen Wesen, die anschließend in Bronze gegossen werden. Für Miró bevölkern sie seine »traumhafte Welt lebender Monster«. 21 × 30 cm, 240 Seiten, durchg. farbige Abbildungen, gebunden. Statt 44,00 €* nur 14,95 € Nr. 1016482 Letzte Exemplare Jacques Lipchitz. Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Hg. I. Mössinger u. a. Katalog, Kunstsammlung Chemnitz 2017. Jacques Lipchitz ist einer der herausragenden Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Sowohl die künstlerische Entwicklung als auch das ikonografische Spektrum des Künstlers sind an den in diesem Band vorgestellten Werken ablesbar. »Den grundlegenden Katalog kann man durchaus als Ereignis feiern« (Süddeutsche Zeitung). (Text dt., engl.) 24 × 30 cm, 194 S., farb. und s/w-Abb., geb. Statt 38,00 € vom Verlag reduziert 14,95 € Nr. 1169912 OL. Die Mütter vom Kollwitzplatz. Hg. Alexander Scholz. Bliesdorf 2011. Nicht nur das Format hat es in sich: OLs Zeichnungen der Mütter vom Kollwitzplatz sind aus der Hauptstadt nicht wegzudenken, ebensowenig aus dem Magazin der Berliner Zeitung! 13 × 39 cm, 120 Seiten, durchg. farbige Abbildungen, gebunden. Statt 16,00 €* nur 7,95 € Nr. 717789 Die Engel von Paul Klee. Von Boris Friedewald. Köln 2011. Paul Klees Engel sind ebenso kostbare Kunstwerke wie behutsame Begleiter – und so versammeln sich hier 40 Engelbilder in einem einzigartigen Geschenkbuch. Der Autor schildert ihre Entstehung und Bedeutung innerhalb des Lebenswerks. Dieser Band erfreut Augen und Seele gleichermaßen – ein zauberhafter Begleiter in allzuoft engelferner Zeit. 14 × 18,5 cm, 100 S., 40 farb. Abb., geb. 18,00 € Nr. 528838 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Die Ostsee. Raum - Kultur - Geschic
The New York Times Magazine. Die Ph
Letzte Exemplare Olaf Otto Becker.
Die Olympischen Spiele von 1896 bis
Geschichten aus Aretino. Illustrati
Die sieben Geheimnisse guten Sterbe
Pest und Corona. Pandemien in Gesch
Schmetterlings-Atlas im Taschenform
Die am häufigsten vorkommenden ein
Ziemlich genial. Wie Erfindungen di
KL. Die Geschichte der nationalsozi
Die Fünfzigerjahre. Deutsches Allt
Walther Rathenau. Portrait einer Ep
Reise um die Welt. Durch die Inselw
Mohammed. Revolution aus der Wüste
Die Baumeister des Colosseum. Ein s
Engel, Heilige und Gottheiten. Von
Religion in Geschichte und Gegenwar
Grimms Märchen. Vollständige Cabr
69,99 ¤ Ingmar Bergman.100th Anniv
Berliner Briefe. Von Susanne Kerckh
Das Buch der Tausend Nächte und de
Sprachherkunft detailliert erklärt
Marc-Uwe Kling. Das NEINhorn. Illus
Puzzle »Hund A-Z«, rot und braun.
Elvis Gold. 2 CDs. 2010. 50 Hits de
Zu Gast in Aserbaidschan. Kultur un
29,95 ¤ TEUBNER Messer. München 2
Gesamtkunstwerk Jugendstil im XXL-F
Laden...
Laden...