36 Kunst bis 1800 Daniel Nikolaus Chodowiecki. »Le petit maître« als großer Illustrator. Von Melanie Ehler. Berlin 2003. Vor über zweihundert Jahren starb der Berliner Graphiker Daniel Nikolaus Chodowiecki. Wurde er noch zu Lebzeiten als deutscher Hogarth bezeichnet, so ist er heute weitgehend in Vergessenheit geraten, obwohl vielen Menschen seine Illustrationen – etwa zu Goethes »Werther« – durchaus vertraut sind. Die Monographie von Melanie Ehler rückt die große Bedeutung Chodowieckis für die europäische Aufklärung erneut ins Bewusstsein. 16 × 23 cm, 286 S., durchg. s/w- Abb., pb. Statt 25,00 €* nur 9,95 € Nr. 1143727 Spiel! Kurzweil in Renaissance und Barock. Hg. Sabine Haag. Wien 2016. Die eindrucksvolle Publikation lässt tief in die Bedeutung und Geschichte des Spielens vom 16. bis zum 18. Jahrhundert blicken. Im Fokus steht das Moment der Herausforderung. 24 × 28 cm, 176 S., durchg. farb. Abb., pb. Statt 19,95 €* nur 7,95 € Nr. 1085522 Caravaggio. Meisterwerke im Detail. Von Stefano Zuffi. Köln 2017. Der Band nähert sich dem Schaffen des Ausnahmekünstlers, indem er den Fokus auf die faszinierenden Details in den Gemälden lenkt. Anhand seitengroßer Bilddetails aus Meisterwerken wie David und Goliath, Medusa und Judith und Holofernes nimmt uns der Autor mit auf eine Entdeckungstour. 24 × 32,5 cm, 288 Seiten, 165 farbige Abb., gebunden. Originalausgabe 65,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1018531 Caravaggio. Das vollständige Werk. Von Sebastian Schütze. Köln 2017. Diese Monografie präsentiert den Meiser des Chiaroscuro und sein Werk mit einer Vielzahl Großaufnahmen. 14 × 19,5 cm, 524 S., durchg. farbige Abb., geb. Originalausgabe 99,99 € als Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 804150 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Zwischen den Dingen. Zwei Stillleben von Jan und Cornelis de Heem. Von Gabriele Groschner. Pölten 2019. Die stillen Dinge erzählen von Raum und Zeit, experimenteller Mathematik und Optik, fragilem Reichtum und Lust. Jan de Heem und sein Sohn Cornelis de Heem, der das väterliche Vorbild mit eigenständigen Erfindungen und naturgetreuen Details bestechend umsetzte. Das Buch widmet sich neben biografischen, ikonografischen und ikonologischen Fragen dem Raumerlebnis dieser beiden Stillleben abseits unserer perspektivischen Sehgewohnheiten. (Text dt., engl.) 27 × 21 cm, 120 S. 22,00 € Nr. 1120212 Rembrandt. Die Selbstporträts. Köln 2019. Kein anderer Künstler des 17. Jahrhunderts brachte so ungewöhnliche Selbstporträts hervor wie der Niederländer Rembrandt van Rijn. Diese einzigartige Kompilation zeigt in herausragender Druckqualität sämtliche Selbstporträts, die der Künstler von seiner Jugend an bis ein Jahr vor seinem Tod schuf. Die Werke gewähren uns intime Blicke auf seine lebenslange Selbstreflexion. 26 × 34 cm, 176 S., zahlr. Abb., Hologramm-Cover, geb. 50,00 € Nr. 1148354 Rembrandt. Sämtliche Gemälde. XXL-Ausgabe. Hg. Volker Manuth, Marieke de Winkel, Rudie van Leeuwen. Köln 2019. Aus Anlass des 350. Todestages des Künstlers und zeitgleich mit einer Ausstellung im Amsterdamer Rijksmuseum stellt diese XXL-Monographie sämtliche 330 Gemälde Rembrandts in atemberaubender Reproduktion zusammen. Von Het feestmaal van Belsazar (Das Gastmahl des Belsazar) bis De anatomische les van Dr. Nicolaes Tulp (Die Anatomie des Dr. Tulp) entdecken wir hier Rembrandts malerisches Werk nochmal ganz neu. 29 × 39,5 cm, 744 S., zahlr. Abb., geb. 150,00 € Nr. 1119192 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Erotica 1. The Nude in Contemporary
Marquis de Sade. 100 obszöne Grafi
Halbe Wahrheiten. Vom seltsamen Eig
Natur- und Tierwelten 93 Gefiederte
Die Windkraftmaschinen. Windmühlen
Von der Erinnerung zur Erkenntnis.
Die Stunde der Frauen zwischen Mona
Franz Ferdinand incognito. Weltreis
Reise nach Brasilien in den Jahren
Platon in Bagdad. Wie das Wissen de
Zurück nach Ithaka. Auf Odysseus
Gestalten der Bibel. Wichtige Pers
Zarathustras Feuer. Eine Kulturgesc
Und alles ohne Liebe. Theodor Fonta
Umberto Eco. Auf den Schultern von
Samuel Beckett. »Warten auf Godot
Johann Wolfgang von Goethe. Faust-D
Zitate kluger Frauen. Hg. Jutta Hei
Sail Away. Ein Strategie- und Famil
Das Hochzeitsfest im Wiesengrund. B
Musik · CD 127 Richard Wagner. 3 D
Minze, Couscous & Falafel. Einfach
Pilze in ihrer gesamten Pracht Erfo
Laden...
Laden...
Laden...