72 Gartenkunst Mein Cottage-Tagebuch. Landleben wie in alter englischer Zeit – 1792. Von Fiona J. Houston. Übersetzt von Isabelle Fuchs. Hildesheim 2013. Die Autorin lebte ein Jahr lang wie die Frau eines schottischen Dorfschulmeisters des späten 18. Jahrhunderts. Anhand alter Quellen und mithilfe vieler Freunde rekonstruierte sie damalige Lebensbedingungen. 17 × 22,5 cm, 224 S., durchg. farbige Abb., pb. Originalausgabe 24,90 € als Sonderausgabe** 16,95 € Nr. 604267 Landhausgärten. Rendezvous mit bewährten Klassikern. Von Karin Stückemann u. a. Bielefeld 2017. Pflanzenporträts mit stimmungsvollen Fotos sowie Informationen. 22 × 25 cm, 176 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 19,95 €* nur 6,95 € Nr. 1128787 Killerpflanzen. Von Elizabeth Dauncey, Sonny Larsson. Stuttgart 2018. Ausführlich behandeln die Autoren die Wirkung von Pflanzengiften auf die verschiedenen Bereiche des menschlichen Organismus und beschreiben ihre Verwendung in der Medizin, in religiösen Ritualen oder als chemische Waffe. Ein grundlegendes Werk voller überraschender Fakten. 21,5 × 28 cm, 224 S., 400 farb. Abb., gebunden. 30,00 € Nr. 1086499 Im Garten der Nymphen. Kleine Mythologie der Pflanzen. Von Holger Lundt. Mannheim 2012. Bei einem unbeschwerten Spaziergang durch den Garten der griechischen Sagenwelt begegnen dem Leser zarte Nymphen und lüsterne Gottheiten, die sich in Liebe vereinen oder – die Liebe fliehend – in eine Blume, einen Strauch oder einen Baum verwandelt werden. Zauberhafte Geschichten voller Poesie erzählen, wie die Pflanzen zu ihrem Namen kamen. 11,5 × 18,5 cm, 128 Seiten, 17 s/w-Abb., geb. Statt 12,99 €* nur 4,95 € Nr. 569569 9,95 ¤ Kräuter für den Gourmetgärtner. Alte und neue Kräutersorten für Garten und Küche. Von Caroline Holmes. Köln 2016. 60 verschiedene Kräutersorten werden in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt und um hilfreiche Hinweise zu Pflanzentypus, Anbau und Zubereitung ergänzt. Mit detailgenauen Illustrationen. 17,5 × 23,5 cm, 224 S., 200 farb. Abb., farbiger Vorsatz, geb. Statt 30,00 €* nur 9,95 € Nr. 779121 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Caffeebaum und Pomerantzen. Orangeriekultur in Oberpfälzer Klöstern. Von Georg Schrott. Regensburg 2009. Das Thema der Orangeriekultur in barocken und nachbarocken Klöstern wird hier anhand von Beispielen aus der Oberpfalz beleuchtet. Historische Texte zeigen, wie intensiv die Verflechtung mit herrschaftlicher Repräsentation, Klostermedizin, Bildungswesen und religiöser Pflanzensymbolik war. 21 × 21 cm, 112 S., 50 Abb., pb. Statt 12,90 €* nur 6,95 € Nr. 434094 Unterwegs zu den Gärten der Welt. Von Renate Hücking. Berlin 2019. Gärtner sind immer schon leidenschaftlich und gern gereist, um neue Pflanzen zu entdecken und unbekannte Gewächse ebenso wie praktische Tipps mit nach Hause zu nehmen. Renate Hücking folgt den Spuren der Gartenreisenden von einst und heute, sie erzählt von ihren abenteuerlichen Touren auf fernen Kontinenten und mischt sich unter neugierige Gartenliebhaber. 15 × 21 cm, 318 S., pb. 12,00 € Nr. 1113550 Fürst Pückler. Eine Biographie. Von Nicole Bröhan. Berlin 2018. Die Kunsthistorikerin Nicole Bröhan, Tochter von Karl H. Bröhan, dem Gründer des nach ihm benannten »Landesmuseums für Jugendstil, Art déco und Funktionalismus« in Berlin, hat intensiv zu Hermann von Pückler-Muskau geforscht. Mit großer Detailkenntnis schildert sie den Lebensweg des bedeutenden deutschen Gartenbaukünstlers, Schriftstellers und Weltenbummlers. 11 × 18 cm, 176 S., 12 Abb., pb. 10,00 € Nr. 1043382 Ein junger Garten auf dem Land. Von Christa Brand, Elke Zimmermann. München 2016. Die beiden »studierten Gärtner« haben das Grundkonzept des Gartens vorab gemeinsam geplant und diskutiert und sich im Zentrum für eine zeitgemäße Interpretation eines bäuerlichen Nutz- und Ziergartens entschieden. Mit der Geburt der Kinder kamen neue Nutzungen hinzu. 19,5 × 25,5 cm, 96 S., zahlr. meist farb. Abb., geb. Statt 19,99 €* nur 6,95 € Nr. 756164 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
17. 40 Versandkatalog Jahre 2019 Ba
BESONDERE EMPFEHLUNG Von Barbizon b
Frauen und ihre Kinder. Von Katrin
Maritime Malerei. Von Daniel Kiecol
Drei. Das Triptychon in der Moderne
Stuttgarter Damenklasse. Künstleri
Wege des Barock. Die Nationalgaleri
European Masters. Städel Museum 19
Kunst nach 1945 17 Willi Baumeister
Der figurative Pollock. Katalog, Ku
Sail Away. Ein Strategie- und Famil
Das Hochzeitsfest im Wiesengrund. B
Musik · CD 127 Richard Wagner. 3 D
Minze, Couscous & Falafel. Einfach
Pilze in ihrer gesamten Pracht Erfo
Laden...
Laden...
Laden...