8 Kunstgeschichte Künstler Bilder. Inszenierung und Tradition. Hg. Andreas Plackinger. Katalog, Neue Pinakothek München 2015. Die Publikation thematisiert insbesondere den Traditionsbezug in Künstler-Inszenierungen des 19. Jahrhunderts, etwa bei Lenbach, Marées oder Kaulbach. Der Band kann dabei aus den reichen Beständen der Neuen Pinakothek schöpfen; deren Begründer König Ludwig I. legte mit seiner Kulturpolitik den Grundstein für Münchens Aufstieg zu einer Kunstmetropole von Weltrang. 21 × 27,5 cm, 120 Seiten, 80 farb. Abb., gebunden. Statt 39,95 €* nur 9,95 € Nr. 699845 Hundsköpfe und Amazonen. Als die Welt voller Monster war. Von Werner Petermann. Wuppertal 2007. Selbst in unserer Zeit feiern Monstren und Mirabilien von einst ihre ikonografische Auferstehung: als Aliens der Science Fiction. 14,5 × 20,5 cm, 419 S., zahlr. Abb., geb. Statt 26,00 €* nur 6,95 € Nr. 1140531 Crime and the Art Market. Von Riah Pryor. London 2016. Die Überzeugung, dass die undurchsichtigen und unregulierten Praktiken des Kunstmarktes indirekt für diese Verbrechen verantwortlich sind, gewinnt an Bedeutung. Aber was sind die Gründe für kriminelle Aktivitäten auf dem Kunstmarkt? Ist der Kunstmarkt für Kriminelle offener als andere Bereiche? Der Band vereint die Erfahrungen der Autorin aus beiden Bereichen, um einen verständlichen und realistischen Einblick in diese Verbrechen zu geben. (Text engl.) 15,5 × 23,5 cm, 192 S., zahlr. Abb., gebunden. Statt 44,00 €* nur 9,95 € Nr. 1149334 Erotische Kunst. Von Hans-Jürgen Döpp. 2018. Als man Picasso einmal nach dem Unterschied zwischen Kunst und Erotik fragte, antwortete er nachdenklich: »Aber es gibt keinen Unterschied.« 25 × 33 cm, 255 S., durchg. Farbtafeln, gebunden. Statt 39,95 €* nur 19,95 € Nr. 360465 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Drei. Das Triptychon in der Moderne. Hg. Marion Ackermann. Katalog, Kunstmuseum Stuttgart 2009. Die durchgehend farbig bebilderte Publikation zeigt exemplarisch Wandel und Aktualität dieses wirkungsmächtigen Bildtypus. Mit Goldschnitt und Posterschutzumschlag ist sie auch optisch eine Freude. 24 × 29 cm, 320 S., 160 farb. Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 432806 Say it isn’t so. Naturwissenschaften im Visier der Kunst. Hg. Peter Friese u. a. Heidelberg 2007. Sie botanisieren Pflanzen, typisieren Kuhbefleckungen, bauen Beobachtungsstationen für Insekten, versuchen in offenen Laborsituationen mit Fröschen zu kommunizieren. Diese Publikation geht diesem aktuellen Phänomen nach und zeigt, dass die zeitgenössische Kunst sich keineswegs der Wissenschaft immer weiter annähert oder gar in ihr aufgeht, sondern sich mit taxierendem Blick neben sie stellt. Die Künstlerliste umfasst u. a. Brian Collier. 19 × 27 cm, 260 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 30,00 €* nur 7,95 € Nr. 831859 Verkehrte Welt. Das Jahrhundert von Hieronymus Bosch. Katalog, Bucerius Kunst Forum Hamburg 2016. Um 1600 wandeln sich die erschreckenden Misch wesen zu unterhaltsamen Grotesken. Der Katalog dokumentiert die geistesgeschichtliche Entwicklung vom Mittelalters bis ins 17. Jahrhundert. 22,5 × 28 cm, 240 S., 240 farb. Abb., geb. Statt 39,90 €* nur 14,95 € Nr. 747700 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Design 59 Vintage-Flair zuhause. Vo
Das große Buch vom Handwerk. Fast
Carnac. Spiel für 2 Spieler. Von E
Architektur 65 Die Idee der Stadt.
Project Japan. An Oral History of t
Architektur 69 Templerburgen. Von T
Alte Apfelsorten neu entdeckt. Ecka
Caffeebaum und Pomerantzen. Oranger
Die Gärten von Marrakesch. Von Ang
Wir Schwaben. So heißen wir. Da wo
Landschaftsbände 79 XXL Indien. Vo
Houses of Civil War America. Häuse
Im Tal des Omo. Die Wiege der Mensc
Michael Wolf. Cheung Chau Sunrises.
Erotica 1. The Nude in Contemporary
Marquis de Sade. 100 obszöne Grafi
Halbe Wahrheiten. Vom seltsamen Eig
Natur- und Tierwelten 93 Gefiederte
Die Windkraftmaschinen. Windmühlen
Von der Erinnerung zur Erkenntnis.
Die Stunde der Frauen zwischen Mona
Franz Ferdinand incognito. Weltreis
Reise nach Brasilien in den Jahren
Platon in Bagdad. Wie das Wissen de
Zurück nach Ithaka. Auf Odysseus
Gestalten der Bibel. Wichtige Pers
Zarathustras Feuer. Eine Kulturgesc
Und alles ohne Liebe. Theodor Fonta
Umberto Eco. Auf den Schultern von
Samuel Beckett. »Warten auf Godot
Johann Wolfgang von Goethe. Faust-D
Zitate kluger Frauen. Hg. Jutta Hei
Sail Away. Ein Strategie- und Famil
Das Hochzeitsfest im Wiesengrund. B
Musik · CD 127 Richard Wagner. 3 D
Minze, Couscous & Falafel. Einfach
Pilze in ihrer gesamten Pracht Erfo
Laden...
Laden...
Laden...