froelichukaufmann
Aufrufe
vor 4 Jahren

Frölich & Kaufmann 17. Versandkatalog 2019

  • Text
  • Katalog
  • Buch
  • Berlin
  • Verglichene
  • Einfacher
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Ausstattung
  • Originalausgabe

82 Fotografie · Film

82 Fotografie · Film Joel Meyerowitz. Aftermath. Berlin 2011. Prägnant wird das Ausmaß der Zerstörung und der Verlust gezeigt sowie die heldenhafte Natur des Wiederaufbaus. Die in diesem Band gezeigten Bilder sind eine Kombination von Abzügen einer Großformatkamera, die eine höhere Detaildichte erlaubt und einem 35 mm Standard, der Meyerowitz erlaubte sich einfach und schnell auf dem Gelände zu bewegen und die Momente so einzufangen, wie sie sich ereigneten. »Hypnotisierend.« (The New York Times) (Text engl.) 28 × 38 cm, 350 S., 400 farb. Abb., geb. Statt 75,00 €* nur 9,95 € Nr. 716120 Celebrity Pets. An der französischen Riviera in den 50er und 60er Jahren. Von Edward Quinn. Katalog, Monika Mohr Galerie, Hamburg 2014. Edwards Ehefrau Gret hat die »goldenen Zeiten« einmal so beschrieben: »In den Fünfzigern konnte man an der Riviera den Eindruck haben, es gebe nur schöne und glückliche Menschen.« Edward Quinn hat die funkelnden Stars – von Grace Kelly bis Salvador Dalí – festgehalten. (Text dt., engl., frz.) 27,5 × 34 cm, 160 S., 126 s/w-Abb., geb. Statt 59,90 €* nur 14,95 € Nr. 1127098 Stieglitz’ New York. Sein Bild der Stadt im Wandel. Von Friderike Baum. Berlin 2011. Neben der Tätigkeit als Galerist ist uns Alfred Stieglitz hauptsächlich als genialer Fotograf in Erinnerung geblieben, dessen Werk von der Stadtfotografie über Por träts der künstlerischen Elite Amerikas bis hin zu dem Spätwerk, den vielgerühmten Equivalents (Clouds) reicht. 12 × 18 cm, 140 S., zahlr. Abb., geb. Statt 14,90 €* nur 4,95 € Nr. 1029940 Deutschlands alter Osten um 1900. Berlin 2016. Im Photochrom-Verfahren wurden Schwarzweiß-Fotografien unzerstörter Prachtbauten Breslaus und Königsbergs, urwüchsiger Schluchten im Riesengebirge oder der malerischen Landschaft Ostpreußens zu farbigen Druckvorlagen. 26 × 21 cm, 128 S., 100 Abb., gebunden. 9,99 € Nr. 771406 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Im Tal des Omo. Die Wiege der Menschheit. Von Ken Hermann. Mannheim 2014. Hermanns Buch ist eine Hommage an eine Region, deren Existenz seit Jahren durch ein Staudammprojekt der äthiopischen Regierung bedroht ist, denn das Gleichgewicht des Ökosystems des Omo wird sich nachhaltig verändern – ein letzter fotografischer Blick auf eine faszinierende, archaische Welt. (Text dt., engl.) 25 × 33 cm, 256 S., 150 farb. Abb., fadengeheftet, geb. Statt 45,00 €* nur 14,95 € Nr. 746193 Heiliger Berg der Massai. Oldonyo Lengai. Von P. Werner Lange. Mit Fotografien von Michael Albus, Christina Helbig u. a. Zürich 2009. »Klug ist das Auge, das viel wandert«, sagen die Massai, und der Autor hat versucht, ihrem Sprichwort gerecht zu werden. Dabei bleibt der heilige Berg Mittelpunkt eines Schattenkreises, der reich an Schauspielen der Natur und den Zwiespälten menschlichen Daseins ist. Am Ende der Wanderungen und der Aufstiege steht dieses Buch: Bergmonografie, Einblick in die Kultur der Massai, Reiseerzählungen und Reiseführer. 17 × 24 cm, 280 S., 210 farb. Abb., geb. Statt 59,90 €* nur 9,99 € Nr. 1122614 Nomad. Von Russell James. Kempen 2012. Dieses in Zusammenarbeit von Künstlern und Kulturen entstandene Projekt zeichnet eine mehrjährige kreative Reise nach. Im Jahr 2008 wurde der international bekannte australische Fotograf Russell James tief bewegt durch die offizielle Entschuldigung seiner Regierung bei den Ureinwohnern des Kontinents. Er machte sich auf den Weg, um sich mit dem Erbe der Ureinwohner seines Landes zu verbinden und eine Versöhnung über die kulturelle Kluft hinweg herbeizuführen. 27 × 36 cm, 220 S., 70 farb. u. 45 s/w-Abb., geb. Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 1079506 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann