Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 17. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Digitale
  • Geschichte
  • Berlin
  • Buch
  • Verglichene
  • Ausstattung
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Einfacher
  • Originalausgabe

106 Philosophie und

106 Philosophie und Religion Carl von Clausewitz. Vom Kriege. Vollständige Ausgabe. Hamburg 2019. Vom Kriege gilt als das bedeutendste Werk, das jemals über die Kriegsführung verfasst wurde. Seinen Rang verdankt es insbesondere den ersten Kapiteln, in denen Carl von Clausewitz eine allgemeine Wesensbestimmung des Krieges vornimmt: »Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln.« 912 Seiten, bedrucktes Leinen mit Goldprägung. 14,95 € Nr. 1177451 Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte. Von Oswald Spengler. Köln 2017. Spenglers Opus Magnum wurde von Anfang an begeistert und kritisch gelesen und sorgt seit fast 100 Jahren für Kontroversen. 12,5 × 20,5 cm, 1 504 S., geb. Originalausgabe 34,80 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 798835 Martin von Tours. Der barmherzige Heilige. Darmstadt 2016. Judith Rosen schreibt die elegante wie bestens fundierte Biographie des Heiligen, die stark die wichtigste Quelle für sein Wirken, die Vita Sancti Martini seines Weggefährten Sulpicius Severus miteinbezieht. 14,5 × 21,5 cm, 280 S., 15 s/w-Abb., geb. mit Schutzumschlag. Statt 29,95 € vom Verlag reduziert 14,95 € Nr. 778818 Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten. Von Christian Nürnberger, Petra Gerster. Stuttgart 2016. Martin Luther – Mönch, dann radikaler Reformer und zuletzt unfreiwillig der erste Protestant. Was musste passieren, dass er zum Ketzer wurde und sich mit dem Papst anlegte? (Ab 13 J.) 14 × 22 cm, 208 S., 15 farb. Abb., geb. 14,99 € Nr. 816957 Die Erotik. Von Georges Bataille. Berlin 2020. Der Philosoph und Schriftsteller, der die Bordelle von Paris als seine wahren »Kirchen« betrachtete, zählt zu den kühnsten und beunruhigendsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Die Erotik ist der Versuch »aus dem fragmentarischen Charakter« seiner früheren Werke »herauszukommen«. 14,5 × 22,5 cm, 600 S., pb. 16,00 € Nr. 1202910 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Sex und Folter in der Kirche. 2000 Jahre Folter im namen Gottes. München 2019. Der international renommierte Religionssoziologe Horst Herrmann zeigt die dunkle Seite des christlichen Glaubens: die Anfälligkeit vieler Männer in der Kirche für Barbarei und Folter. Die strenge Morallehre der Kirche leitete das natürliche Verlangen nach Sexualität und die Lust nach Hexenjagden, Martern und dunklen Obsessionen. Nicht zufällig treten nur Männer als Täter auf, Frauen dagegen sind ausschließlich auf Seiten der Opfer zu finden. 13,5 × 21,5 cm, 352 S., mit 8 Farbtafeln, geb. 7,99 € Nr. 1142569 Die geheime Geschichte von Jesus Christus. Was uns bis heute verschwiegen wurde. Von Frank Fabian. München 2016. Studiert man die historischen Quellen, so erscheint Jesus Christus in einem völlig neuem Licht. Erst nach der Lektüre dieses Buches kann man Jesus Christus wirklich verstehen. 14,5 × 20,5 cm, 224 S., geb. 9,99 € Nr. 1117998 Engel, Heilige und Gottheiten. Von S. Gregg. Kerk driel 2020. Himmlische Helfer umgeben uns und warten darauf, uns zur Seite zu stehen. Dieses Buch ist ein Who’s who dieser Geistwesen, die sowohl aus aktuellen als auch aus alten spirituellen Traditionen stammen. Es zeigt, wie man sich mit der spirituellen Essenz der Geistwesen verbinden kann, um ihre magische Unterstützung zu erhalten. 13,5 × 21 cm, 224 S., durchg. farb. Abb., geb. 9,95 € Nr. 1199382 Päpste und ihre Kinder. Die etwas andere Papstgeschichte. Von Horst Herrmann. München 2019. Sie predigen Wasser und trinken Wein: Der Religionssoziologe Horst Herrmann hat jene klerikalen Fehltritte akribisch recherchiert und bietet einen amüsanten Einblick in diesen wenig bekannten Teil der Kirchengeschichte. 11,5 × 19 cm, 304 S., geb. 9,99 € Nr. 1120387 Die sieben letzten Tage Jesu. Die archäologischen tatsachen. Von Shimon Gibson. München 2010. Gibson nimmt aus archäologischer Sicht die Erzählungen der Evangelien über die Passion Christi unter die Lupe. 15 × 22,5 cm, 272 S., 60 Abb., überw. farb., geb. Statt 19,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 480738 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann