108 Philosophie und Religion 7,95 ¤ Hauptwerke der politischen Theorie. Hg. Theo Stammen u. a. Stuttgart 2007. Dieses Lexikon erschließt 160 Hauptwerke der politischenTheorie in knappen, allgemein verständlichen Artikeln. Die auf den europäischen und nordamerikanischen Raum konzentrierte Auswahl bietet einen repräsentativen Überblick. Schlüsselwerke konservativen, liberalen, sozialistischen oder feministischen Denkens werden von Fachleuten beschrieben. Für die 2. Auflage wurden zehn Artikel neu verfasst und die bibliographischen Angaben aktualisiert. 10,5 × 17,5 cm, 623 S., Ln. Statt 27,90 €* nur 7,95 € Nr. 1205242 Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. 9 Bände. Hg. von H. Betz, E. Jüngel, B. Janowski, D. Browning. Sonderausgabe der 4., völlig neu bearbeiteten Auflage. Darmstadt 2020. Die neubearbeitete RGG4 bezieht im starken Maße die Perspektive der internationalen Forschung ein. Sie bietet in 15 665 Artikeln und Teilartikeln einen fundierten Überblick über Religion und Religionen, wie sie gelebt und gedacht wurden und werden, dargestellt von 3 972 ausgewiesenen Kennern der jeweiligen Materie aus 74 Ländern. 9 Bände à 20 × 27 cm, 9 046 S., geb. Originalausgabe 2.474,00 € als Sonderausgabe** 375,00 € (Subskriptionspreis gültig bis zum 31.1. 2021, ab 1. 2. 2021 500,00 €) Nr. 1217429 Erstmals als dreibändige Sonderausgabe Egon Friedell. Kulturgeschichte Ägyptens und des Altertums. Kulturgeschichte Griechenlands. Kulturgeschichte der Neuzeit. 3 Bände. Lahnstein 2019. »Mit fabelhafter Erzählkunst verknüpft Friedell Erkenntnisse, Anekdoten und Obskures zu einer geistigen Panoramakulisse. (Lizenz Beck Verlag) 3 Bände à 13,5 × 20,5 cm, zusammen 2 486 Seiten, gebunden. Originalausgabe 74,75 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1185381 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Der Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph Amartya Sen wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2020 geehrt. Amartya Sen. Die Idee der Gerechtigkeit. München 2010. Wer eine weitere abstrakte Diskussion der institutionellen Grundlagen einer gerechten Gesellschaft erwartet, der wird enttäuscht sein. Sen eröffnet Perspektiven, die dem westlichen Denken meist fehlen. Seine Kenntnis der hinduistischen, buddhistischen und islamischen Kultur ist wundervoll eingewoben in das Buch und prägt den Charakter seines Philosophierens. Die Vernunft sucht die Wahrheit, wo immer sie sich finden lässt – und wie der Autor dieses außergewöhnlichen Werkes entdeckt sie auf ihrer Reise viele gangbare Wege zu einer gerechteren Welt. 14 × 22 cm, 493 S., geb. 29,95 € Nr. 1218913 Klassiker der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Hg. von Julian Nida-Rümelin, Elif Özmen. Stuttgart 2007. Auf die Frage »Was bleibt?« von der Philosophie des 20. Jahrhunderts, versucht diese Auswahl der Klassiker eine erste Antwort zu geben. 34 Philosophinnen und Philosophen werden in kompakten Porträts ihrer Fragestellungen, wichtigsten Werke und Ergebnisse sowie ihrer Rezeption vorgestellt. 12 × 19 cm, 278 S., pb. Statt 14,90 €* nur 4,95 € Nr. 1211366 7,95 ¤ Kleines Werklexikon der Philosophie. Hg. Michael Quante. Berlin 2020. Der Band richtet sich primär an Studenten der Philosophie, aber auch an Dozenten und Lehrer, die schnelle Orientierung suchen. Mit seinen bewusst leicht verständlichen Artikeln ist er auch für den Oberstufenunterricht geeignet und eine Fundgrube für den interessierten Laien. (Lizenzausgabe Kröner) 11 × 17,5 cm, 688 S., geb. Originalausgabe 27,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1209205 Du musst nicht von allen gemocht werden. Vom Mut, sich nicht zu verbiegen. Von I. Kishimi, F. Koga. Reinbek 2018. Der Weltbestseller aus Japan ist ein zugänglicher wie tiefgründiger Lebenshilfe-Ratgeber. 12,5 × 19 cm, 304 S., pb. 10,00 € Nr. 1203398 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
17. Versandkatalog 2020 Krøyer ·
BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im Aug
30 000 Jahre Kunst. Das künstleris
Bildbefragungen. 100 Meisterwerke i
Art de France. Kunst in Frankreich.
Frieden. Von der Antike bis heute.
Schätze des Hauses Liechtenstein.
Letzte Exemplare Fernando Botero. P
Ten Americans: After Paul Klee. Kat
Anita Rée. Das Werk. Von Maike Bru
Anita Rée. Retrospective. Hg. Kari
Letzte Exemplare John Heartfield. L
Bauhaus. Von Magdalena Droste. Köl
Dekadenz und dunkle Träume. Der be
Koloman Moser. Die Gemälde. Werkka
Dahls Norwegen. Die künstlerische
Niederlande von 1550 bis 1800. Von
Johann Georg Platzer. Der Farbenzau
Die Medici. Menschen, Macht und Lei
Byzanz und der Islam. Byzantium and
Anfangsgründe der Schiffbaukunst o
Rom an der Niederelbe. Hg. Ralf Bus
Häuser für die Ewigkeit. Altägyp
The Golden Age of Japanese Okimono.
GQ Gentleman’s Guide. Das Handbuc
Attraktiv wohnen in denkmalgeschüt
Deutsche Autolegenden. Von Peter Ru
Schön schreiben wie in alter Zeit
Laden...
Laden...
Laden...