28 19. Jahrhundert Iwan Aiwasowski und die Wasserlandschaft in der russischen Malerei. Von V. Charles. 2015. »Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski. Ein Name wie aus einem Roman seines Zeitgenossen und Schriftstellers Fjodor Dostojewski. Doch Bilder malte er wie von einem ganz anderen Stern«. (FAZ) 24 × 28,5 cm, 200 S., 130 farb. Abb., gebunden. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 749362 Alraune des Jugendstils. Ilna Ewers-Wunderwald. Von Sven Brömsel. Düsseldorf 2019. Dieses phantastische Buch macht mit einer Ausnahmekünstlerin vertraut. Vor dem Ersten Weltkrieg wurde Ewers-Wunderwald vom Kunstbetrieb und der Kritik gefeiert und auch erfolgreich ausgestellt. Die bibliophil gestaltete Publikation stellt eine längst überfällige Würdigung dieser bedeutenden Künstlerin dar. 23 × 23 cm, 128 S., durchg. farb. und s/w-Abb., pb. 39,00 € Nr. 1133519 Van Gogh. Die Briefe. »Manch einer hat ein großes Feuer in seiner Seele«. Hg. Leo Jansen u. a. München 2017. Die Briefe von Van Gogh sind ein Stück Weltliteratur. Diese Neuübersetzung beruht auf der preisgekrönten Neuedition sämtlicher Briefe, die 2009 nach 15-jähriger Forschungsarbeit erschien. Der Band präsentiert zudem die 110 Zeichnungen, die Van Gogh seinen Briefen beigab. 19 × 28,5 cm, 1 104 S., 120 meist farb. Abb., Lesebändchen, Leinen im Schmuckschuber. Statt 68,00 € vom Verlag reduziert 29,95 € Nr. 1009532 Paul Cézanne – Bilder einer Ausstellung. 1907 in Paris besucht, betrachtet und beschrieben von Rainer Maria Rilke. München 2018. 1907 fand in Paris eine Gedächtnisausstellung zu Ehren des zuvor verstorbenen Cézanne statt. Rilke besuchte die Ausstellung mehrfach und schrieb über seine Eindrücke eine Serie von Briefen. Die Briefe gehören zu den bedeutendsten Zeugnissen einer frühen Rezeption des Werks von Cézanne. 20 × 26 cm, 160 S., 56 Farbtafeln, geb. Statt 39,80 € vom Verlag reduziert 19,80 € Nr. 1000705 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Koloman Moser. Die Gemälde. Werkkatalog. Von Alois M. Wienerroither u. a. Wien 2012. Der Werkkatalog ist chronologisch geordnet und gibt zu jedem Objekt neben technischen Angaben Hinweise zur Besitzgeschichte, Ausstellungsund Literaturnachweise. Hand in Hand mit den erzielten Spitzenpreisen bei Auktionen in den letzten zwei Jahrzehnten sind auch die Fälschungen zahlreicher geworden. Der Katalog gibt verlässlich Auskunft zu den authentischen Gemälden. 30 × 30 cm, 192 Seiten, 196 Abb., geb. Statt 49,90 €* nur 19,95 € Nr. 558974 19,95 ¤ 14,95 ¤ Eugène Delacroix und Paul Delaroche. Ge schichte als Sensation. Hg. H.-W. Schmidt u. a. Katalog, Leipzig 2015. Obwohl Delaroche heute nahezu vergessen scheint und Delacroix als der modernere Künstler gilt, wurde Delaroche von seinen Zeitgenossen für seinen erstaunlichen Realismus in der Wiedergabe historischer Ereignisse mehr gefeiert. Die beiden Künstler werden hier gegenübergestellt. Der reich bebilderte Band bietet eine neue Perspektive auf die französische Malerei der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 24 × 31 cm, 384 S., 301 farb. und 17 s/w-Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 14,95 € Nr. 743267 Toulouse-Lautrec. Die menschliche Komödie. Von Birgitte Anderberg u. a. Katalog Statens Museum for Kunst, Kopenhagen 2011. Seine Plakate unter anderem für das Moulin Rouge gelten heute als Ursprung der Plakatkunst und Meilenstein der Werbung. Die hochwertig gestaltete Monographie mit großem, vielfarbigen Tafelteil begleitet die gleichnamige Ausstellung im Kopenhagener Statens Museum for Kunst. 24 × 30 cm, 176 Seiten, 150 farbige Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 7,95 € Nr. 526967 Letzte Exemplare * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Letzte Exemplare Garden for a Beaut
Letzte Exemplare Ibiza Nudes. 2 Bä
Mutzenbachers Wien. Geheime Bilder
Omas hilfreiches Büchlein der Haus
Meilensteine der Psychologie. Die G
7,95 ¤ Vom Leben der Tiere. Wie si
Die acht großen Lehren der Natur:
Sobotta Anatomie. Das Lehrbuch. Von
Warum es normal ist, dass die Welt
»Wie konntest du Mensch sein in Au
Morde im preußischen Berlin. 1815-
Atlas des Habsburgerreiches. Johann
Warum es kein islamisches Mittelalt
Lexikon der antiken Gestalten von A
Sex und Folter in der Kirche. 2000
Der Wirtschaftswissenschaftler und
Der Überläufer. DVD. Produktion 2
Heimito von Doderer. Die Merowinger
Letzte Exemplare Klassiker-Paket »
Deutsche Mythologie. 3 Bände. Von
Letzte Exemplare Roger Willemsen. M
Das große Fritz Baumgarten-Liederb
LEGO Geniale Maschinen: Mit 11 Mode
Wolfgang Amadeus Mozart. Mozart-Edi
Messer. Rezepte und Techniken. Von
Rom. Die besten Rezepte aus der ewi
»Seine Bilder geben den Werken des
Laden...
Laden...
Laden...