Aufrufe
vor 2 Jahren

Frölich & Kaufmann 17. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Digitale
  • Geschichte
  • Berlin
  • Buch
  • Verglichene
  • Ausstattung
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Einfacher
  • Originalausgabe

30 19. Jahrhundert

30 19. Jahrhundert Naumburg und die Düsseldorfer Malerschule (1819– 1918). Hg. Guido Siebert, Begleitband Naumburg 2015. Der Band enthält Essays, die aus unterschiedlichen Perspektiven den Blick auf das Naumburger Schwurgericht und die Düsseldorfer Malerschule werfen. Aspekte der Stadtplanung, Architektur- und Rechtsgeschichte kommen ebenso zum Tragen wie Betrachtungen zur Monumental-, Landschafts- und Porträtmalerei. Großformatige Abbildungen verschaffen dem Band seine Attraktivität. 22 × 30 cm, 288 Seiten, 200 Abbildungen, gebunden. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 702579 Christoffer W. Eckersberg. Hg. Statens Museum For Kunst. London 2015. Die beeindruckende Bandbreite der Werke des großen dänischen Malers Christoffer W. Eckersberg wird in dieser großzügig bebilderten Monographie mit verschiedenen Perspektiven führender Wissenschaftler aus aller Welt gezeigt. Ein Maler von großer Vielfalt. Eckersberg war auch ein Pionier der Plein-Air-Malerei. (Text engl.) 25 × 27,5 cm, 256 S., zahlr. farbige Abb., gebunden. Statt 65,00 €* nur 14,95 € Nr. 1075659 Letzte Exemplare Carl Wilhelm Götzloff (1799–1866). Ein Dresdner Landschaftsmaler am Golf von Neapel. Hg. A. Bastek u. a. Katalog, Museum Behnhaus Drägerhaus Lübeck 2014. Götzloff malte vor allem in Rom, Nea pel und Sizilien. Der Katalog versammelt Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen aus allen Schaffensphasen. 22 × 29 cm, 400 Seiten, 200 meist farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 649449 Menzel. Maler der Moderne. Von Anja Grebe. Berlin 2015. Mit diesem großformatigen Bildband führt die bekannte Kunsthistorikerin in das Werk des bedeutendsten Berliner Malers des 19. Jhs ein. Anja Grebe zeigt: Menzel war seiner Zeit häufig weit voraus! 22 × 29 cm, 144 S., zahlr. farb. und s/w-Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 720011 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Dahls Norwegen. Die künstlerische Erfindung einer norwegischen Nationalkultur. Von Marie-Louise Monrad Møller. Berlin 2020. Anfang des 19. Jh. erkannte J. C. Dahl (1788–1857) das politische Potential der Landschaftsmalerei. Fest verankert im diskursiven Umfeld der europäischen Kulturelite trug er von Dresden aus zur nationalen Identitätsstiftung seines Heimatlandes Norwegen bei. Die erste deutschsprachige Monographie über Dahl geht dem vielseitigen Wirken dieser Künstlerpersönlichkeit aus kunst- und kulturhistorischer Perspektive nach. 21 × 28 cm, 368 S., 30 farbige und 80 s/w-Abb., pb. 69,95 € Nr. 1216716 en passant. Impressionismus in Skulptur. Hg. Alexan der Eiling, Eva Mongi-Vollmer. Katalog, Städel Museum, Frankfurt 2020. Der Band widmet sich der Kernfrage, was es bedeutet, die Charakteristika der impressionistischen Malerei wie Licht, Farbe, Flüchtigkeit und Immaterialität in bildhauerische Konzepte zu übertragen. Anhand ausgewählter Künstler werden auch gattungsübergreifende Werkprozesse untersucht. 23 × 28 cm, 360 S., 335 farb. Abb., geb. 49,90 € Nr. 1182919 Claude Monet. Seerosen. Von M. Linares. Köln 2017. In dem Band können die Seerosenbilder von Monet in ihrer ganzen Pracht bewundert werden. Liebhaber impressionistischer Kunst und eindrücklicher Naturdarstellungen werden begeistert sein. (Text dt., engl., franz., span., ital., niederl.) 27 × 29 cm, 200 S., 180 farb. Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 809080 Im Lichte Monets. Museumsausgabe. Hg. Agnes Husslein-Arco, Stephan Koja. Katalog, Belvedere Wien 2014/15. Im Lichte Monets vereint Arbeiten des französischen Malers Claude Monet (1840–1926) und präsentiert sie gemeinsam mit ausgewählten Gemälden und Fotografien österreichischer Künstler dieser Zeit. 23 × 28 cm, 256 Seiten, 140 farb. Abb., pb. Statt 39,90 €* nur 14,95 € Nr. 1094599 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann