froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 17. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Digitale
  • Geschichte
  • Berlin
  • Buch
  • Verglichene
  • Ausstattung
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Einfacher
  • Originalausgabe

36 Kunst bis 1800 Letzte

36 Kunst bis 1800 Letzte Exemplare Der Meister von Meßkirch. Katholische Pracht in der Reformationszeit. Hg. Elsbeth Wiemann. Katalog, Staatsgalerie Stuttgart 2017. Der Katalog präsentiert ein Panorama der künstlerischen Ausdrucksformen einer Epoche des fundamentalen Umbruchs, in der die Bildtafeln des Meisters von Meßkirch vorwegnehmen, was charakteristisch werden sollte für die spätere gegenreformatorische Kunst im Zeitalter der Konfessionalisierung. 22,5 × 28 cm, 408 S., 420 farb. Abb., geb. Statt 39,00 €* nur 19,95 € Nr. 1003542 Gabriel Metsu. Life and Work. Catalogue Raisonné. Von Adriaan Waiboer. New Haven 2012. Trotz seines frühen Todes 1667 im Alter von 37 Jahren hinterließ Gabriel Metsu eine erstaunliche Sammlung von Historienbildern, Porträts, Stillleben und exquisiten Genreszenen. Dieses spannende Buch gibt Einblick in sein Leben und beschreibt das Netzwerk der persönlichen und beruflichen Verbindungen. 25 × 29 cm, 320 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 125,00 €* nur 39,95 € Nr. 539805 Théodore Géricault. Étude Critique, Documents und Catalogue Raisonné. 7 Bände. Hg. German Bazin. Wildenstein Institute Paris 1987–1997. Die sieben Bände widmen sich u. a. dem Leben und Frühwerk sowie Werken bis hin zu seinem wohl größten Meisterwerk: Das Floß der Medusa. (Text franz.) 7 Bände à 26,5 × 32,5 cm, zusammen 2 110 S., durchg. s/w-Abbildungen, zahlreiche Farbtafeln, Leinen. Statt 1.400,00 €* nur 199,00 € Nr. 1117750 Der Stumme. Das Bekenntnis des Michelangelo Buonarroti. Von M.-J. Planitzer. Petersberg 2015. Gezeigt wird anhand bekannter wie auch relativ unbe- Exemplare Letzte kannter Werke ein Michelangelo, der als präziser Beobachter seiner Mitmenschen ein eigenes Menschenbild entwickelte. Darin wird jede einzelne Körperhaltung zu einer szenischen Erzählung, weil Michelangelo sich die Psychologie des Menschen erschloss. 21 × 29 cm, 144 S., 24 Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 726281 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Medici. Menschen, Macht und Leidenschaft. Hg. Alfried Wieczorek u. a. Katalog, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim 2013. Die Medici sind eine der berühmtesten Familien der Welt. Der Ausstellungskatalog blickt hinter die Kulissen der faszinierenden Dynastie. Die Medici werden nicht nur anhand ihrer bedeutenden Kunstschätze präsentiert, sondern als Menschen mit widersprüchlichen Persönlichkeiten, überraschenden Charakterzügen, außergewöhnlichen Leidenschaften und folgenschweren Krankheitsgeschichten. Schriftliche Quellen, bedeutende Kunstwerke, Insignien der Macht, aber auch Alltagsgegenstände fügen sich zu einem vielfältigen Bild zusammen. 24 × 28 cm, 400 S., zahlr. meist farb. Abb., geb. Statt 34,90 €* nur 14,95 € Nr. 576387 Leitbild Raffael – Raffaels Leitbilder. Das Kunstwerk als visuelle Autorität. Von Sebastian Drohe. Petersberg 2014. Wie Kunstwerke zu Ruhm und Ansehen gelangen, um als überragende Meisterwerke und ästhetische Vorbilder zu gelten, ist eine zentrale Frage kunstwissenschaftlicher Forschung. Zahlreiche Abbildungen und umfangreiches Quellenmaterial runden die Untersuchung ab, die gleichermaßen als methodischer Leitfaden wie Nachschlagewerk zur Raffaelrezeption dienen soll. 22,5 × 30 cm, 336 Seiten, 122 s/w- Abb., geb. Statt 69,00 €* nur 9,95 € Nr. 655740 Bosch. Das vollständige Werk. Von Stefan Fischer. Köln 2020. Mit nur 20 Gemälden und neun Zeichnungen, die man ihm zweifelsfrei zuordnete, sicherte sich der niederländische Visionär Hieronymus Bosch einen Platz als rätselhafte Ausnahmeerscheinung der Kunstgeschichte. Der Band macht sichtbar, was Bosch und seine Malerei so immens einflussreich machte. 25 × 34 cm, 300 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 100,00 € als Sonderausgabe** 50,00 € Nr. 1210599 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann