96 Geschichte Der vergessene Sieg. Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919/20 und die Entstehung des modernen Ost europa. Von Stephan Lehnstaedt. München 2019. Der Polnisch- Sowjetische Krieg ist die Urkatastrophe des osteuropäischen 20. Jahrhunderts. An seinem Ende stand eine labile Friedensordnung, deren Spannungen selbst durch den Zweiten Weltkrieg nicht aufgelöst werden konnten. Stephan Lehnstaedt liefert die erste deutsche Untersuchung dieses Krieges und seiner bis in die Gegenwart reichenden Folgen. 12,5 × 19,5 cm, 221 Seiten, 11 Abbildungen und 2 Karten, pb. 14,95 € Nr. 1194992 Fake News. Die größten Falschmeldungen der Geschichte. München 2019. Die Lügen der Vergangenheit: In diesem Buch beleuchtet Frank Fabian sie alle – angefangen bei den Hexenverfolgungen bis zu heutigen Methoden dubioser Berichterstattung. 14,5 × 20,5 cm, 320 S., geb. 9,99 € Nr. 1138057 Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Von U. Sautter. Hamburg 2020. Übersichtlich gegliedert, umfasst das Buch eine Fülle an wissenschaftlich fundierten Fakten und Daten sowie eine Perspektive, die gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen ebenso im Blick hat wie die politische Geschichte. Mit Zeittafel und Tabellen, Texte der Unabhängigkeitserklärung und Verfassung sowie Literaturverzeichnis und Register. 12,5 × 18,5 cm, 752 S., geb. Originalausgabe 27,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1206214 Lexikon der Deutschen Geschichte. 1945–1990. Ereignisse, Institutionen, Personen im geteilten Deutschland. Hg. von Michael Behnen. Stuttgart 2020. Mit seiner Fülle von faktenreicher und präziser Erstinformation möchte das Lexikon zu einem Gesamtverständnis der Epoche deutscher Geschichte verhelfen. (Lizenz Kröner) 14,5 × 22 cm, 690 Seiten, gebunden. Originalausgabe 45,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1205226 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
»Wie konntest du Mensch sein in Auschwitz?« Von Shalom Weiss. Weiss erzählt seine Geschichte: von der Kindheit in der jüdischen Familie, in der Hölle von Auschwitz und Bergen-Belsen, die Zeit nach dem Holocaust. Ein beeindruckendes und tief berührendes Schicksal. 14 × 22 cm, 512 Seiten, zahlr. Abbildungen, gebunden. Statt 26,00 €* nur 9,99 € Nr. 2632284 Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Von Ernst Klee. Neuauflage, Hamburg 2016. Standardwerk: Ein konkurrenzloses Lexikon von unübertroffener Vollständigkeit. 12,5 × 18,5 cm, 736 Seiten, geb. Originalausgabe 29,90 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 746762 Hitlers heimliche Helfer. Der Adel im Dienst der Macht. Von Karina Urbach. Darmstadt 2018. Warum machte sich der Herzog von Coburg, Enkel von Queen Victoria, oder Prinzessin Stephanie von Hohenlohe mit den Nazis gemein? Karina Urbach gelangte an bisher unveröffentlichte Quellen, die bezeugen: Der Adel musste nicht erst von Hitler verführt werden. 14,5 × 21,5 cm, 464 S., 10 s/w-Abb., geb. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 1117530 Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion 1941. Die Kontroverse um die Präventivkriegsthese. Hg. Gerd R. Ueberschär, Lev A. Bezymenskij. Darmstadt 2011. Am 22. Juni 1941 griff die Deutsche Wehrmacht trotz Freundschaftspakt die Sowjetunion an. »Das Buch ist auch für Nichthistoriker eine spannende Lektüre.« (Deutsches Allg. Sonntagsblatt). 14,5 × 22 cm, 301 Seiten, Register, geb. Originalausgabe 29,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 525405 Die Deutschen im Osten Europas. Eroberer, Siedler, Vertriebene. Von Annette Großbongardt u. a. München 2020. Seit dem Mittelalter war der Osten Europas auch Heimat vieler Deutscher – bis der Zweite Weltkrieg zu ihrer Flucht und Vertreibung führte. Zusammen mit Historikern haben sich Spiegel-Autoren auf die Spuren der deutschen Siedler begeben. 12,5 × 18,5 cm, 304 S., 24 s/w-Abb., geb. 9,99 € Nr. 1188445 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
17. Versandkatalog 2020 Krøyer ·
BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im Aug
30 000 Jahre Kunst. Das künstleris
Bildbefragungen. 100 Meisterwerke i
Art de France. Kunst in Frankreich.
Frieden. Von der Antike bis heute.
Schätze des Hauses Liechtenstein.
Letzte Exemplare Fernando Botero. P
Ten Americans: After Paul Klee. Kat
Anita Rée. Das Werk. Von Maike Bru
Anita Rée. Retrospective. Hg. Kari
Letzte Exemplare John Heartfield. L
Bauhaus. Von Magdalena Droste. Köl
Dekadenz und dunkle Träume. Der be
Koloman Moser. Die Gemälde. Werkka
Dahls Norwegen. Die künstlerische
Niederlande von 1550 bis 1800. Von
Johann Georg Platzer. Der Farbenzau
Die Medici. Menschen, Macht und Lei
Byzanz und der Islam. Byzantium and
Anfangsgründe der Schiffbaukunst o
Rom an der Niederelbe. Hg. Ralf Bus
Laden...
Laden...
Laden...