froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 17. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Digitale
  • Geschichte
  • Berlin
  • Buch
  • Verglichene
  • Ausstattung
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Einfacher
  • Originalausgabe

98 Geschichte Duden

98 Geschichte Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung von 20 000 Nachnamen. Von Rosa u. Volker Kohlheim. Mannheim 2005. Obwohl Familiennamen uns ein Leben lang begleiten, wissen wir oft nicht, woher sie stammen. Der Duden Familiennamen erläutert Herkunft und Bedeutung von den 20 000 häufigsten und bekanntesten Familiennamen und nennt berühmte Namensvertreter, rund 250 davon mit Abbildungen. Enthalten sind außerdem zahlreiche Karten und Grafiken sowie Wappen berühmter Familien. 16 × 23 cm, 960 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 24,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 747149 Geschichte der Familie. Hg. A. Gestrich u. a. Berlin 2020. In der europäischen Kulturgeschichte spielt die Familie zu allen Zeiten eine zentrale Rolle. Was jedoch jeweils unter Familie zu verstehen ist, wer zur Familie gehört, wer ihr Oberhaupt ist, wer über den Besitz verfügt, das unterliegt einem historischen Wandel. Die neue Geschichte der Familie zeichnet die Entwicklungslinien von der Antike bis zur Gegenwart nach und nimmt auch die Unterschiede in den verschiedenen europäischen Gesellschaften in den Blick. (Lizenz Kröner) 10,5 × 17,5 cm, 760 S., 34 s/w-Abb., geb. Originalausgabe 26,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1209175 7,95 ¤ Geschichte des Geldes. Von Henry Werner. Berlin 2014. Eine interessante und auch unterhaltsame Publikation, die zusammenfasst, was uns im Prinzip täglich beschäftigt und worum es im Umgang mit Geld heute geht. »Vielleicht verdirbt Geld den Charakter. Auf keinen Fall aber macht Mangel an Geld ihn besser.« (John Steinbeck). 21 × 28 cm, 208 Seiten, 120 farb. Abb., geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 697311 Geld und Freunde. Wie die Medici die Macht in Florenz eroberten. Darmstadt 2009. Als packendes Drama erzählt Volker Reinhardt den Machtkampf der Medici. Wie man Geld in Macht ummünzt, durch Netzwerke Einfluss ausübt und den Schein zur Verwandlung des politischen Seins einsetzt. 13,5 × 21,5 cm, 144 S., 10 Abb., Halbln. Statt 16,90 €* nur 9,95 € Nr. 434019 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Morde im preußischen Berlin. 1815–1918. Von Udo Bürger. Berlin 2020. Ein Blick auf die dunkle Seite Berlins im 19. Jahrhundert: Dieses Buch versammelt erstmals alle Kriminalfälle aus Berlin und Umland zwischen 1815 und 1918, die mit der Hinrichtung der Täter endeten. Udo Bürger schildert diese Fälle hautnah und gibt Einblicke in die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Hintergründe jener Zeit: Ein dichtes Psychogramm von Mördern in der aufstrebenden Metropole – und wie Gesellschaft und Staat mit ihnen umgingen. 14,5 × 21 cm, 240 S., 40 Abb., geb. 20,00 € Nr. 1191586 Walther Rathenau. Portrait einer Epoche. Von Lothar Gall. München 2009. Wie eine Sonde nimmt der Autor die Figur Rathenaus und führt uns anhand seiner Biographie in die Innenwelt der Zeit um 1900, ihre Spannungen und Konflikte, aber auch ihre ungeheure produktive Unruhe. Das Resultat ist eine eindrucksvolle Neubewertung des wilhelminischen Fin de siècle und ein nuanciertes Porträt Rathenaus als Phänotyp seiner Epoche. 13,9 × 21,7 cm, 299 Seiten, 51 Abbildungen, gebunden. Statt 22,90 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 433209 Alexander von Humboldt und die Globalisierung. Das Mobile des Wissens. Von Ottmar Ette. Berlin 2019. Lange Zeit wurde Alexander von Humboldt missverstanden als nur historisch interessante Figur. Doch mittlerweile ist sowohl die her ausragende Qualität seiner Schriften als auch seine Bedeutung als Vor-Denker der Globalisierung unbestritten. 476 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 24,80 € als Taschenbuch 14,00 € Nr. 1152173 Als die Franzosen Amerika entdeckten. Von Udo Sautter. Darmstadt 2012. Das Buch schildert die spannenden, manchmal kuriosen und oft auch gefährlichen Erlebnisse der französischen Pioniere, ihre Begegnungen mit den Indianern und ihren Kampf gegen die Natur. Es eröffnet damit einen hierzulande neuen Blick auf die Erschließung Amerikas. 13,5 × 21,5 cm, 160 Seiten, 15 s/w-Abbildungen, Glossar, Register, gebunden. Statt 19,90 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 558532 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann