106 Philosophie und Religion 5 ¤ Götter, Monster und Heroen. Berühmte Stimmen zu den bedeutendsten mythologischen Gestalten der Antike. Von Cornelius Hartz. Mainz 2013. Dieses bibliophile Lesebuch beschreibt rund 50 der bedeutendsten mythologischen Gestalten und analysiert ihre Herkunft, Verwendung und Bedeutung. Dazu zeigen packende, heitere, lehrreiche oder auch bizarre Passagen aus der Weltliteratur das Fortleben dieser Gestalten. Am Ende steht die faszinierende Erkenntnis: Erzählungen antiker Mythen sind von zeitloser Schönheit und genießen ein dauerhaftes Interesse. 14,5 × 20,5 cm, 176 S., geb. Statt 19,90 €* nur 5,00 € Nr. 690732 Platon. Sämtliche Dialoge. 7 Bände. Hg. Kurt Hildebrandt u. a. Die Übersetzungen von Otto Apelt werden dem Original auch darin gerecht, die Dialoge als »lebendigen Lesegenuss« zu präsentieren. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1920/22 2004 12 × 19 cm, 4.512 S., pb. Originalausgabe 78,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 2709090 Abraham trifft Ibrahîm. Streifzüge durch Bibel und Koran. Von Sibylle Lewitscharoff, Najem Wali. Berlin 2019. 12 × 19 cm, 309 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 24,00 € als Taschenbuch 14,00 € Nr. 1113801 Todtnauberg. Die Geschichte von Paul Celan, Martin Heidegger und ihrem unmöglichen Treffen. Von Hans-Peter Kunisch. München 2020. Ein langjähriger Antisemit und der einzige Holocaust-Überlebende seiner Familie: Drei Mal begegneten sich Celan und Heidegger. 12,5 × 19,5 cm, 208 S., geb. 24,00 € Nr. 1178563 Die Erotik. Von Georges Bataille. Berlin 2020. Der Philosoph und Schriftsteller, der die Bordelle von Paris als seine wahren »Kirchen« betrachtete, zählt zu den kühnsten und beunruhigendsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Die Erotik ist der Versuch »aus dem fragmentarischen Charakter« seiner früheren Werke »herauszukommen«. 14,5 × 22,5 cm, 600 S., pb. 16,00 € Nr. 1202910 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Bienen lernen. Das Bonum universale de apibus des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf. Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar. Hg. von Julia Burkhardt. Regensburg 2020. Auf der Suche nach der idealen Gemeinschaft der Menschen stieß der Dominikaner Thomas von Cantimpré im 13. Jh. auf die Bienen. Am Beispiel der Bienen beschrieb er in seinem lateinischen Bienenbuch Hierarchien, Vorzüge und Abgründe des sozialen Miteinanders. Erstmals erscheint das Bienenbuch nun in einer kritisch kommentierten Edition mit deutscher Übersetzung sowie einer Analyse von Werk und Überlieferungsgeschichte. 17 × 24 cm, 1590 S., 50 Abb., geb. 76,00 € Nr. 1197142 Die apokryphen Evangelien. Jesusüberlieferungen außerhalb der Bibel. Von Jens Schröter. München 2020. Jens Schröter beschreibt die wichtigsten apokryphen Schriften zu Jesus, beleuchtet ihr Verhältnis zu den kanonischen Evangelien und erklärt ihre Bedeutung für die Geschichte des Christentums. 11,5 × 18 cm, 128 S., 6 Abb., 1 Karte, pb. 9,95 € Nr. 1190873 Sex und Folter in der Kirche. 2000 Jahre Folter im namen Gottes. München 2019. Der Religionssoziologe Horst Herrmann zeigt die dunkle Seite des christlichen Glaubens. 13,5 × 21,5 cm, 352 S., mit 8 Farbtafeln, geb. 7,99 € Nr. 1142569 Die geheime Geschichte von Jesus Christus. Was uns bis heute verschwiegen wurde. Von Frank Fabian. München 2016. Fast alles, was wir über Jesus Christus zu wissen glauben, ist fragwürdig. Erst nach der Lektüre dieses Buches kann man Jesus Christus wirklich verstehen. 14,5 × 20,5 cm, 224 S., geb. 9,99 € Nr. 1117998 Die sieben letzten Tage Jesu. Die archäologischen tatsachen. Von Shimon Gibson. München 2010. Gibson nimmt aus archäologischer Sicht die Erzählungen der Evangelien über die Passion Christi unter die Lupe. 15 × 22,5 cm, 272 S., 60 Abb., überw. farb., geb. Statt 19,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 480738 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
18. Versandkatalog 2020 Monet · Kl
BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im Aug
Die folgenreichsten Bildtafeln der
Die Geschichte von Paris in der Mal
Letzte Exemplare Sehnsucht Persien.
Verkehrte Welt. Das Jahrhundert von
Letzte Exemplare Louvre. Köln 2016
M. C. Escher. Graphik und Zeichnung
Meisterhafte Farblinolschnitte Klau
Otto Dix’ Radierzyklus »Der Krie
Marc Chagall. Der wache Träumer. H
14,95 ¤ Dalí / Duchamp. Texte von
Art déco. Die Epoche - Die Künstl
Dekadenz und dunkle Träume. Der be
Max Klinger & Europa. Hg. Alfred We
Josef Danhauser. Biedermeierzeit im
Letzte Exemplare Albrecht Dürer. W
Letzte Exemplare Van Dyck & Britain
Raffael und die Madonna. Hg. Stepha
Wandbehang »Teppich von Bayeux«,
Die Nürnberger Hausbücher. Die sc
Pferdefigur. Replik nach Originalfu
Mumien. 2 Bände im Paket. Band 1:
Die Uhren. Und ihre Konstruktionen,
12,95 ¤ Der zeitlose Charme der Ab
Letzte Exemplare Modern Vintage Des
Motorlegenden. James Bond. Von Sieg
Laden...
Laden...
Laden...