Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 18. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Digitale
  • Berlin
  • Geschichte
  • Buch
  • Verglichene
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Einfacher
  • Ausstattung
  • Originalausgabe

40 Buchkunst ·

40 Buchkunst · Faksimile Hartmann Schedel. Weltchronik 1493. Kolorierte Gesamtausgabe im Schuber. Hg. Stephan Füssel. Köln 2018. Eine Zeitreise ins 15. Jahrhundert – ein Geschichtsbuch und Städteführer in einem: Schedels Enzyklopädie aus dem Jahr 1493! Hier eine seltene, handkolorierte, originalgetreue Ausgabe als ein Faksimile von allerhöchster Qualität. Wer des Mittelhochdeutschen nicht mächtig ist, dem hilft der umfangreiche Anhang mit Zusammenfassungen der wichtigsten Einträge, dieses erstaunliche Meisterwerk der Geschichte zu entdecken. 20,5 × 29 cm, 684 S., durchg. farbig, geb., mit Begleitheft im Schuber. Originalausgabe 99,99 € als Sonderausgabe** 40,00 € Nr. 603325 Sigenot. Faksimile. Von Ludwig Henfflin. Faksimile-Reprint, Stuttgart um 1470. Die Heldensage Sigenot gehört zum Sagenkomplex, dessen Ursprünge bis in die Völkerwanderungszeit zurückreichen. Verlagsfrischer Reprint, gebunden als Sammleredition mit Rückengoldprägung und einer Vignette auf dem Vorderdeckel. 18 × 25,5 cm, 106 unpaginierte Blätter, 201 farb. Illustr., Leseband, Halbleinen, num., lim. (Auflage 300 Exemplare) Originalausgabe 198,00 € als Sonderausgabe** 99,00 € Nr. 1014269 Letzte Exemplare Christoph Weigel. Ständebuch. Faksimile-Reprint der Ausgabe von 1698. Lahnstein 2019. Weigels Buch ist das maßgebliche Standardwerk über alte Berufe und Gewerbe und beschreibt über zweihundert Handwerks- und Dienstleistungsarten nach dem Leben. Das Werk bietet unschätzbare Informationen zu handwerklichen Techniken um das Jahr 1700 und zeigt ein beeindruckendes Bild vom kreativen Schaffen in Städten wie Nürnberg, Wien oder Augsburg. 17 × 24 cm, 1 008 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1174860 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Nürnberger Hausbücher. Die schönsten Handwerkerbilder aus dem Mittelalter. 2 Bände. Von Christine Sauer, Elisabeth Sträter. Darmstadt 2012. Groß ist das Interesse für alte Handwerkskunst, das sich auf Mittelaltermärkten und in Freiluftmu- 19,95 ¤ seen beobachten lässt. Doch wie wurde im Mittelalter tatsächlich produziert? Was lässt sich über die Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesellschaft sagen? Der reich illustrierte Band liefert einen umfassenden Überblick über das Handwerk im Mittelalter. Die schönsten Handwerkerbilder aus den Hausbüchern der Nürnberger Zwölfbrüderstiftungen erscheinen hier in einer einmaligen Ausgabe. 2 Bände à 22 × 29 cm, zus. 384 Seiten, zahlr. farbige Abb., gebunden. Statt 89,90 €* nur 19,95 € Nr. 1222740 Imagining the Past in France. Die Geschichte der französischen Buchmalerei 1250–1500. Von Elizabeth Morrison, Ann Hedeman u. a. Los Angeles 2010. Der vorliegende Band feiert die höchst lebendige Buchmalerei jener Zeit. Etwa 55 illuminierte Manuskripte werden hier umfassend vorgestellt, außerdem weitere mittelalterliche Objekte wie Tapisserien oder Elfenbeinkästchen. (Text engl.) 23 × 35 cm. 384 S., 195 farb. Abb., pb. Originalausgabe 80,00 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 494372 Sachsenspiegel. Sächsisches Landrecht anno 1220– 1230. Reprint der Originalausgabe Heidelberg 1848. Berlin 2020. Eike von Repgow schrieb den Sachsenspiegel in einem lebendigen Stil. Vorliegende Ausgabe enthält den Originaltext und die deutsche Übersetzung des Landrechts. 13 × 20,5 cm, 548 S., umfangr. Repertorium, geb. Originalausgabe 42,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 116874 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann