froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 18. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Digitale
  • Berlin
  • Geschichte
  • Buch
  • Verglichene
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Einfacher
  • Ausstattung
  • Originalausgabe

78 Fotografie · Film

78 Fotografie · Film Adolphe Braun. Ein Photographen-Unternehmen des 19. Jahrhunderts. Katalog, Münchner Stadtmuseum 2017. Der Nachlass verzeichnet Tausende von Glasplatten, mehr als 20 000 Kollodiumplatten, Hunderte alter Albuminpapierabzüge und zahlreiche Alben – das photographische Familienunternehmen Braun & Cie war eines der weitaus produktivsten und erfolgreichsten im Europa des 19. Jahrhunderts. 24,5 × 28 cm, 324 S., 240 Farb- und Duoton-Tafeln, geb. Statt 58,00 € vom Verlag reduziert 19,80 € Nr. 1000659 Candida Höfer – Opera de Paris. Text von Gérard Mortier. München 2006. In dieser Publikation konzentriert sich Candida Höfer auf zwei große Pariser Opernhäuser: das neobarocke Palais Garnier, 1875 errichtet und Originalschauplatz des Phantoms der Oper, und die 1989 von Carlos Ott erbaute moderne Opéra Bastille. 24,5 × 27 cm, 78 S., 32 farb. Abb., geb. Statt 39,80 €* nur 7,95 € Nr. 343153 Digitale Fotografie. Praxiskurs. Für Einsteiger und Fortgeschrittene. München 2017. Dieses Buch von Top-Fotograf Tom Ang ist abwechslungsreich aufbereitet mit Crashkursen, Bildanalysen und praktischen Aufgaben. Dieser Fotokurs für Anfänger und Fortgeschrittene ist die perfekte Kombination aus praktischem Ratgeber und inspirierendem Bildband! 19,5 × 23,5 cm, 360 S., 1 000 Fotografien, geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1202243 Das Polaroid-Projekt. Die Eroberung durch die Kunst. Beiträge von W. A. Ewing u. a. München 2017. Wie Künstler mit dieser Technik experimentierten und neue Wege der Gestaltung entdeckten, zeigt der attraktiv bebilderte Band anhand von über 300 Werken international renommierter Künstler. 23 × 27,5 cm, 288 S., 318 farb. Abb., Ln.Statt 49,90 €* nur 24,90 € Nr. 827835 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Letzte Exemplare Ursula Schulz-Dornburg. Some Works. Hg. Wolfgang Scheppe. Künstlerobjekt, Museum für Fotografie Berlin 2014. Das Künstlerbuch in Gestalt einer Schachtel verdankt sich einer langen Konzeptionsphase; neben neun Heften, einer Serie von auf Pappe gedruckten Fotografien, einer Landkarte und einem Einzelbild auf Seidenpapier enthält die Sammlung einen Essay über die Fotografin und drei Statements von Lawrence Weiner (Text dt., engl.). 15,5 × 16 cm, 400 S., 125 Abb., Schachtel mit Objekten, lim., num. Auflage. Statt 78,00 €* nur 25,00 € Nr. 646652 Olaf Otto Becker. Under the Nordic Light. Iceland 1999–2011. Ostfildern 2011. Die Publikation führt Aufnahmen von Island zusammen, die neben ursprünglichen Landschaften Spuren der Zivilisation und auch der Wirtschaftskrise zeigen. (Text dt., engl.) 34 × 27 cm, 144 Seiten, 84 Farbtafeln, Leinen. Statt 68,00 €* nur 19,99 € Nr. 531103 Berlin in frühen Fotografien. Von Waldemar Titzenthaler u. a. Berlin 2010. Die in diesem Band präsentierten Fotografien lassen das Berlin aus der Zeit um 1900 wiedererstehen. Neben den Ansichten berühmter Motive wie dem Brandenburger Tor, dem Schlossplatz oder dem Gendarmenmarkt enthält das Buch auch Aufnahmen weniger bekannter Gebäude. 24 × 24 cm, 160 Seiten, 140 Abb., geb. Originalausgabe 34,80 € als Sonderausgabe** 16,95 € Nr. 485098 Berlin im 19. Jahrhundert. Frühe Photographien 1850– 1914. München 2015. Berlin wurde von einer Errungenschaft des 19. Jahrhunderts, der Photographie, ausführlich dokumentiert. Der Band versammelt die besten Aufnahmen dieser Epoche. 24 × 28 cm, 240 S., 200 s/w-Abb., geb. Statt 49,80 € vom Verlag reduziert 19,80 € Nr. 719951 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann