froelichukaufmann
Aufrufe
vor 4 Jahren

Frölich & Kaufmann 19. Versandkatalog 2019

  • Text
  • Katalog
  • Berlin
  • Buch
  • Originalausgabe

Magritte. Der Verrat der

Magritte. Der Verrat der Bilder. Hg. Didier Ottinger. Katalogbuch, Schirn Kunsthalle Frankfurt a. M. 2017. Im Fokus dieses wunderbar bebilderten Essaybandes stehen fünf scheinbar vertraute Motive, die sich durch Magrittes gesamtes Werk ziehen: Feuer, Schatten, Vorhänge, Wörter und der fragmentierte Körper. Neben der Vereinnahmung der Bilder des Surrealisten durch die moderne Konsumwelt richtet diese bemerkenswerte Monographie ihren Blick auf eine Künstlerpersönlichkeit. 23,5 × 28 cm, 224 S., 162 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 797103 Sie. Selbst. Nackt. Paula Modersohn-Becker und andere Künstlerinnen im Selbstakt. Hg. Verena Borgmann u. a. Ostfildern 2013. Als Pionierin der Moderne legte Paula Modersohn-Becker (1876–1907) mit ihren Selbstakten den Grundstein für die Aktmalerei der Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts. Der fundierte Bild- und Textband zeigt diese spannende Entwicklung in der Kunstgeschichte. 22 × 28 cm, 192 Seiten, 135 farb. Abb., geb. Statt 39,80 €* nur 14,95 € Nr. 620807 Jugendstil. Fotografien von Achim Bednorz. Von Maria-Christina Boerner. Hg. Rolf Toman. Potsdam 2019. Zum schöpferischen Prinzip erhob man die Natur mit ihren eigenen ästhetischen Gesetzmäßigkeiten und ihrer vitalen Kraft. Bei allem Willen zur Erneuerung verdankt der Jugendstil seine Vielfalt auch dem Rückgriff auf lokale und nationale Traditionen. Diesen außerordentlichen Reichtum der Jugendstilkunst möchte dieses Buch in Text und Bild erfahrbar machen. 25 × 38 cm, 672 S., 600 Abb., geb. 149,00 € Nr. 1131354 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

24 Klassische Moderne Beckmann. Goethe-Faust. Hg. Roman Zieglgänsberger. Katalogbuch, Museum Wiesbaden 2014. Goethes Tragödie diente ihm als Ausgangspunkt für die Gestaltung eigener Themen wie das bewegte Zeitgeschehen, das Verhältnis von Mann und Frau, die Welt als Shakespearsche Bühne, die letzten Dinge oder sein Selbstbild. Der bibliophile Band stellt alle 143 Federzeichnungen in ganzseitigen Abbildungen vor, ergänzt durch Bleistiftskizzen. Ferner werden Beckmanns eigenhändige Beschriftungen auf der Rückseite der Blätter vollständig dokumentiert! 19,5 × 25 cm, 210 S., 170 farb. Abb., Ln. Statt 34,90 €* nur 14,95 € Nr. 673978 Mythos Welt. Otto Dix und Max Beckmann. Hg. Ulrike Lorenz u. a. Katalogbuch, Kunsthalle Mannheim 2013. Im wilden Leben der 1920er Jahre wurden Max Beckmann und Otto Dix zu den repräsentativen Künstlerpersönlichkeiten der Weimarer Republik. Eine durch den Weltkrieg beschädigte Generation verlangte nach ehrlichen Ausdrucksformen. Mit seiner Werkauswahl zeigt der Katalog die frappierenden Korrespondenzen zwischen den doch so unterschiedlichen Weltsichten der beiden großen Maler. 27,5 × 28 cm, 264 S., 200 farb. Abb. u. Tafeln, geb. Statt 39,90 €* nur 19,95 € Nr. 618802 Pablo Picasso. Wie man Wünsche beim Schwanz packt. Ein Drama. Hamburg 2010. Die sechs aktige Farce ist ein eigenwilliges und zugleich zeitlos schönes Kunststück. Mit fünf Faksimiles. 12 × 19,5 cm, 96 S., 11 Abb., geb. Statt 16,00 €* nur 6,95 € Nr. 519227 6,95 ¤ Picasso – Bestandsaufnahme eines Lebens. DVD. Von Hugues Nancy. Produktion 2013. Aufnahmen aus dem Familienarchiv und unveröffentlichte Filmdokumente lassen das Porträt eines ganz neuen Picasso entstehen. DVD, 1 Std. 50 Min., Sprache dt., Dolby Stereo, 16 : 9. Statt 16,90 €* nur 9,90 € Nr. 1129953 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann