Magier des Aquarells Expressive Leuchtkraft in historischem Kontext Emil Nolde. Glühender Farbenrausch. Aquarelle. Hg. Astrid Becker u. a. Köln 2018. Die Publikation bietet erstmals einen umfassenden Überblick zu Noldes Aquarellmalerei, ergänzt mit Texten zu Tusche- und Kreidezeichnungen. Das Schaffen des Künstlers wird in einen historischen Kontext gesetzt und geht zudem einen Dialog mit aktueller Kunst ein. 21 × 25,5 cm, 152 S., 170 farb. Abb., geb. 34,00 € Nr. 1038907 Emil Nolde. Das Meer. Köln 2015. Die Meeresaquarelle entstehen ab etwa 1920, als Nolde das Medium bereits in Perfektion beherrscht. Rund dreißig der schönsten Blätter sind hier versammelt. (Text dt., engl.) 18 × 14,5 cm, 80 S., 30 farb. Abb., geb. 14,99 € Nr. 697451 Emil Nolde. Landschaften / Landscapes. Köln 2017. Etwa dreißig der schönsten Blätter, viele bislang nicht publiziert, werden in diesem Buch gezeigt. 18 × 14,5 cm, 80 S., durchg. farb. Abb., geb. 14,99 € Nr. 671096 AKTUELLE AUSSTELLUNG Emil Nolde. Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus. Essay- und Bildband. Von Bernhard Fulda. Hg. Nationalgalerie Berlin, Nolde Stiftung Seebüll. München 2019. 23 × 30 cm, 384 Seiten, 250 farbige Abbildungen, gebunden. 45,00 € Nr. 1131281 Emil Nolde in seiner Zeit. Im Nationalsozialismus. Hg. Christian Ring, Nolde Stiftung Seebüll. Katalog, Museum für Gegenwart, Berlin 2019. Zwölf namhafte Experten untersuchen mit sehr unterschiedlichen Ansatzpunkten das Schicksal Noldes im »Dritten Reich«. 17 × 24 cm, 224 S., 160 farb. Abb., geb. 45,00 € Nr. 1137875 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
26 Klassische Moderne Lesser Ury. Leichte Fieberanfälle. Dauerregen. Von Boris von Brauchitsch. Berlin 2013. »Es ist eine böse Luft in Berlin, aber ich gebe den Kampf nicht auf.« (Lesser Ury). Sehr schön gestaltet, handliches Leseformat! 15,5 × 22,5 cm, 140 Seiten, 32 teils farbige Abb., Lese band, geb. Statt 24,95 € vom Verlag reduziert 12,80 € Nr. 627801 Fränzi und Marzella. Wer sie waren und wie sie sind. Brücke-Museum Berlin 2014. Das Brücke-Museum Berlin veröffentlichte aufgrund neuer Erkenntnisse über die beiden Lieblingsmodelle der Brücke-Künstler einen umfassenden Ausstellungskatalog. 20 × 24 cm, 120 Seiten, 55 farb. Abb., pb. Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 651168 André Raffray. Lob den anderen. Hg. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Bonn. Katalog 1999. Der Katalog zeigt etwa 30 Gemälde und Zeichnungen des französischen Künstlers André Raffray, der sich in seinen Arbeiten auf Meisterwerke bedeutender Kollegen bezieht. Seine Auseinandersetzung mit Künstlern wie Picasso, Duchamp, Seurat, Cézanne oder Mondrian führt ihn beim Entstehen seiner »Kopien« an die Orte, an denen wegweisende Werke der neueren Malerei entstanden sind. 17 × 24 cm, 120 S., 135 Abb., davon 67 farbig, pb. Statt 19,95 €* nur 5,00 € Nr. 411442 5 ¤ Amedeo Modigliani. Hg. Christoph Vitali. Katalog, Bonn 2009. Dieses Buch zu Leben und Werk des Künstlers des 20. Jahrhunderts orientiert sich an dessen kurzem und intensivem Lebensweg. Neben den bedeutendsten Gemälden und Zeichnungen versammelt es deshalb auch faszinierende, teilweise unveröffentlichte Fotografien aus dem Archiv in Rom und enthält eine illustrierte Biografie. 24 × 28 cm, 224 S., 160 meist farb. Abb., Halbln. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 430226 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
19. 40 Versandkatalog Jahre 2019 G
BESONDERE EMPFEHLUNG Pictorial Webs
Shangri-La. Entlang der Teestraße
78 Aussereuropäische Kulturen Hero
80 Fotografie · Film Extreme Earth
82 Fotografie · Film 10 ¤ Helmut
84 Fotografie · Film Young Lesbian
86 Erotik Ars Erotica. Die Erotisch
88 Besser Leben Natürliche Schmerz
90 Natur- und Tierwelten Krähen. E
92 Natur- und Tierwelten Die Weishe
94 Wissenschaft Moonfire. Die legen
96 Geschichte Alltag in Berlin. Das
98 Geschichte Berlin, wie ich es sa
100 Geschichte Russische Geschichte
102 Geschichte Gespaltene Welt. Sch
104 Geschichte Hinter festen Mauern
106 Geschichte Die Antike Box. Röm
108 Philosophie und Religion Von de
110 Philosophie und Religion Johann
112 Literatur Thomas Mann. Lübeck
114 Literatur Stefan Zweig. Gesamme
116 Literatur Gustave Flaubert. Nov
118 Literatur Jean Paul. Meister de
120 Literatur Super! Griechische un
122 Kinderbücher Lurchis Abenteuer
124 Kinderbücher Fröhlich, trauri
126 Musik · CD Klassische Musik in
128 Kochbücher Horst Lichter. Kein
Katzen Kalender 2020. Taschenkalend
Laden...
Laden...
Laden...