froelichukaufmann
Aufrufe
vor 4 Jahren

Frölich & Kaufmann 19. Versandkatalog 2019

  • Text
  • Katalog
  • Berlin
  • Buch
  • Originalausgabe

William-Adolphe

William-Adolphe Bouguereau. Von Marius Vachon. Köln 2019. William-Adolphe Bouguereau (1825–1905) gehörte zu den Hauptvertretern der akademischen Kunst, als der Impressionismus mit seiner Galionsfigur Monet die Moderne einläutete. Unbeirrt durch avantgardistische Strömungen, blieb er seinem klassischen Schönheitsideal, den mythologischen Sujets und seiner Vorliebe für die Allegorie treu. Der Autor Marius Vachon folgt in seinen kurzweiligen, reich bebilderten Ausführungen den Spuren des Vollblutakademikers Bouguereau in turbulenten Zeiten, die Kunst und Gesellschaft auf nationaler wie auf internationaler Ebene nachhaltig verändern sollten. 23,5 × 28 cm, 200 S., durchg. farb. Abb., gebunden. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1149121 Nicolaï Fechin. Von Galina Toulouzakova. London 2014. Nachdem Fechin sein Studium an der Kaiserlichen Akademie der Künste abgeschlossen hatte, ließen er und seine Familie sich in New Mexico nieder, wo er sich von den Indianern und der Landschaft faszinieren ließ. Nachdem er Taos 1933 verlassen hatte, ließ sich Fechin schließlich in Südkalifornien nieder. (Text franz.) 24 × 30 cm, 300 S., durchg. farbige. Abb., geb. Statt 54,00 €* nur 19,95 € Nr. 1149881 John Singer Sargent. Die Meisterwerke. Von Stephanie L. Herdrich. Berlin 2018. Hier liegt ein wunderschöner Band vor, in dem das ganze Schaffen des Meisters von den Anfängen bis zum Spätwerk bewundert werden kann. 24 × 28 cm, 224 S., zahlr. farb. Abb., gebunden. Originalausgabe 48,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1036696 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

34 Kunst bis 1800 Caravaggio. Das vollständige Werk. Von Sebastian Schütze. Köln 2017. Grandiose Lichtdramaturgie, raffinierte Kompositionen, provokante Natürlichkeit. So kühn und revolutionär seine Malweise war, so exzessiv und gewalttätig war auch sein Leben. Diese Monografie präsentiert den Meiser des Chiaroscuro und sein Werk mit einer Vielzahl von Details und Großaufnahmen. Eine beeindruckende Bestandsaufnahme. 14 × 19,5 cm, 524 S., durchg. farbige Abb., geb. Originalausgabe 99,99 € als Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 804150 Spiel! Kurzweil in Renaissance und Barock. Hg. Sabine Haag. Wien 2016. Die eindrucksvolle Publikation lässt tief in die Bedeutung und Geschichte des Spielens vom 16. bis zum 18. Jahrhundert blicken. Im Fokus steht das Moment der Herausforderung. 24 × 28 cm, 176 S., durchg. farb. Abb., pb. Statt 19,95 €* nur 7,95 € Nr. 1085522 Caravaggio. The First Medusa. Hg. Ermanno Zoffili. Mailand 2011. Ein neu entdecktes Meisterwerk wird hier präsentiert, das bisher einem breiten Publikum völlig unbekannt war: die Erste Medusa! (Text engl.) 28 × 28 cm, 160 S., 229 farbige Abb., gebunden. Statt 64,00 €* nur 7,95 € Nr. 494275 Von der Schönheit der Linie. Stefano della Bella als Zeichner. Hg. David Klemm. Katalogbuch, Hamburger Kunsthalle 2013. Dieser Katalog bietet eine umfassende Darstellung dieses faszinierenden Künstlers anhand von mehr als 100 Zeichnungen. 23 × 30 cm, 296 S., 204 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 9,95 € Nr. 642185 Rembrandt. Die Selbstporträts. Köln 2019. Die Werke gewähren uns intime Blicke auf seine lebenslange Selbstreflexion. 26 × 34 cm, 176 S., zahlr. Abb., Hologramm-Cover, geb. 50,00 € Nr. 1148354 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann