froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 19. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Digitale
  • Berlin
  • Geschichte
  • Buch
  • Verglichene
  • Einfacher
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Ausstattung
  • Originalausgabe

64 Gartenkunst Fine

64 Gartenkunst Fine Bonsai. Kunst und Natur, Fotografien von Letzte Jonathan Singer. New York 2012. Die Bonsaikunst wird durch das Objektiv des renommier- Exemplare ten botanischen Fotografen Jonathan Singer zelebriert. Dieser großartige Band ist das Ergebnis einer umfangreichen Fotokampagne, in deren Verlauf Singer einen beispiellosen Zugang zu den angesehensten öffentlichen und privaten Sammlungen in Japan und den Vereinigten Staaten erhielt. (Text engl.) 32 × 40 cm, 412 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 150,00 €* nur 49,95 € Nr. 1177877 Schere für Bonsai, Blüten und Schnüre. In klassischem Design. Diese extrascharfe Schere aus Karbonstahl gehört zu den traditionellen Schneidern. 12 × 6,5 cm, 40 g, Karbonstahlklinge, für Links- und Rechtshänder. 7,95 € Nr. 1208551 9,95 ¤ Deutschlands Wälder. Von Peter Laufmann u. a. München 2010. Der deutsche Wald ist mehr als ein faszinierender biologischer Kosmos, Sauerstoff- und Holzlieferant. Das Buch nimmt uns mit auf einen Streifzug durch Deutschlands Wälder und durch ihre wechselvolle Geschichte, die von Klimaentwicklung und vom Menschen bestimmt wurde. 24,5 × 30,5 cm, 192 S., 120 farb. Abb., geb. Originalausgabe 39,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 465879 Meine kleine Baumkunde. Ein Buch zum Entdecken, Bestimmen und Bewahren. Von Gerard Janssen. Illustr. von Maartje van den Noort. Hamburg 2020. Dieses liebevoll illus trierte Buch bietet zusätzlich Platz für persönliche Notizen, Blattfunde und Zeichnungen. 11,5 × 16,5 cm, 112 S., geb. 9,95 € Nr. 1194127 Die starken Bäume Deutschlands. 111 faszinierende Naturerben und ihre Geschichten. Wiebelsheim 2019. Der Bildband ist ein absoluter Blickfang – ein Hingucker, der jeden für diese schützenswerten Naturdenkmäler begeistert. 21 × 28 cm, 272 S., 174 farb. Abb., 1 Karte, geb. 29,95 € Nr. 1193961 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Das Gedächtnis der Welt. Vom Finden und Ordnen der Pflanzen. Von Marc Jeanson, Charlotte Fauve. Illustriert von Nils Hoff. Berlin 2020. Der junge Botaniker Marc Jeanson leitet das größte Herbarium der Welt: Ein magischer Ort mitten in Paris, der das Wissen von Jahrtausenden birgt. Gesammelt von Naturforschern wie Lamarck und Linné. Das Gedächtnis der Welt nimmt uns mit auf die Expeditionen der großen Gelehrten. Ein Buch voller Poesie, das die Augen dafür öffnet, wie das Leben der Pflanzen untrennbar mit dem unseren verbunden ist. »Eine Hymne an die Natur.« (Le Point) 13,5 × 20,5 cm, 208 Seiten, 15 Abbildungen, gebunden 22,00 € Nr. 1211943 Das kleine Herbarium. Ein Buch zum Sammeln, Erinnern und Bewahren. Von S. de Valk / M. van den Noort. In diesem liebevoll gestalteten Büchlein finden sich nicht nur jede Menge Informationen, Zitate und Zeichentipps rund um wilde Blumen und Pflanzen, sondern es bietet auch den perfekten Ort, um schöne Funde aufzubewahren. 12 × 17 cm, 112 Seiten, pb. 9,95 € Nr. 2879425 Wildpflanzen bestimmen. Essbar oder giftig? Von Johannes Vogel. Das Buch bietet eine Kombination von fotografischen Abbildungen und Skizzen bestimmter und wichtiger Einzelmerkmale von Pflanzen sowie einen praktischen Bestimmungsschlüssel, damit Sie Verwechslungen vorbeugen können und giftige Pflanzen frühzeitig erkennen. 14,3 × 20,5 cm, 208 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Skizzen, pb. 19,95 € Nr. 2838273 Beeren & Obst im Garten. Pflanzen – Pflegen – Ernten. Von Katharina Adams. Stuttgart 2016. Erfahren Sie alles über den Anbau im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps, was man aus der Ernte Leckeres zaubern kann. 17 × 21 cm, 80 Seiten, zahlr. Abb., pb. Statt 8,99 €* nur 4,99 € Nr. 3000788 4,99 ¤ * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann