froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 19. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Digitale
  • Berlin
  • Geschichte
  • Buch
  • Verglichene
  • Einfacher
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Ausstattung
  • Originalausgabe

66 Gartenkunst Das

66 Gartenkunst Das große BLV Handbuch Rosen. Expertenwissen zu 29,99 ¤ Orten, Gestaltung und Pflege. Von Robert Markley. München 2014. Das Standardwerk über Rosen! Das Buch lbehandelt Themen, die für alle Rosenliebhaber unverzichtbar sind. Ein Rosenatlas mit den besten 300 Arten und Sorten rundet das gelungene Buch ab. Ein Ratgeber für alle Freunde der Rose. 22 × 27 cm, 264 S., durchg. farb. Abb., geb. 29,99 € Nr. 1114441 Das Schneiden der Rosen. Der Klassiker für die Praxis in 4. Auflage. Stuttgart 2020. Der hochgeschätzte und prämierte Rosenexperte Dietrich Woessner teilt seinen Erfahrungsschatz und gibt Ihnen wertvolle Hinweise rund um Grundlagen, Praxis und Pflege. Ob Beetrosen, Kletterrosen, Strauchrosen oder Balkonrosen – in diesem Buch findet jeder Rosenbesitzer Rat. 13 × 19 cm, 128 S., 60 farb. Abb., 27 Illustrationen, pb. 9,95 € Nr. 1195956 Pflanzenschnitt. So einfach geht’s. Von Hansjörg Haas. München 2017. Dieser Ratgeber vermittelt das nötige Knowhow und zeigt anhand detaillierter Zeichnungen den richtigen Schnitt für alle Gartenpflanzen. 21 × 26,5 cm, 164 Seiten, 300 Abbildungen, gebunden. Originalausgabe 16,90 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 1010824 Caffeebaum und Pomerantzen. Orangeriekultur in Oberpfälzer Klöstern. Von Georg Schrott. Regensburg 2009. Das faszinierende Thema der Orangeriekultur in barocken und nachbarocken Klöstern wird hier anhand von Beispielen aus der Oberpfalz beleuchtet. 21 × 21 cm, 112 Seiten, 50 Abbildungen, paperback. Statt 12,90 €* nur 6,95 € Nr. 434094 Postkarten-Set »Willkommen im Garten«. Die schönsten Bilder von Carl Larsson. Carl Larsson, der große schwedische Künstler, entführt uns in seine Gärten: Das Gefühl, in der Natur des Nordens willkommen zu sein, und die Sehnsucht nach Ruhe im stillen Grün stellen sich ganz schnell ein! 11 × 15,5 cm, 20 Postkarten. 12,00 € Nr. 1109669 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Letzte Exemplare Die am häufigsten vorkommenden Giftigen Pilze. Leporello. Reprint der Ausgabe Wien um 1900. Mit einer Vorbemerkung und Erläuterungen von Gerhard Ruthammer. Man kennt ungefähr 100 000 Pilzarten, manche Fachleute meinen, dass die Zahl noch weitaus höher liegt. Dieses Leporello, ein bibliophiler Nachdruck der Originalausgabe, widmet sich den am häufigsten vorkommenden giftigen Pilzen. 96 Pilzarten werden präsentiert. 24-seitiges Leporello im Format 20,5 × 15 cm und 32-seitiges Begleitheft, gebunden. 14,95 € Nr. 647659 Die Giftpflanzen Deutschlands. Reprint der Originalausgabe von 1910. Von P. Esser. Dieses prachtvolle Kompendium stellt mit über 600 naturgetreuen Einzeldarstellungen Giftpflanzen unserer heimischen Flora vor und lässt diese den Leser durch besondere Merkmale erkennen. Präzise Beschreibungen machen das Werk zu einem unverzichtbaren Begleiter. Über 600 Einzeldarstellungen auf 112 farbigen Bildtafeln. 17 × 24 cm, 352 S., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 2613220 Pflanzen. Bäume, Blumen und Gräser in über 1000 Bildern. Von Dr. Sarah Jose. München 2020. Dieses beeindruckende Pflanzenbuch entführt Naturfreunde ab 8 Jahren in die unglaubliche Welt der Pflanzen. 22,5 × 28,5 cm, 192 S., 1 000 farb. Abb., geb. 16,95 € Nr. 1189131 Das große Buch der Heilpflanzen. Gesund durch Natur. Von Apotheker Pahlow. Hamburg 2013. Der große Pahlow – wir kennen kein besseres Buch zum Thema. Fachlich hervorragend und sehr praktikabel. 17 × 24 cm, 528 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe 58,00 € als Sonderausgabe** 14,99 € Nr. 619051 Memo-Cube mit Schublade »Botanicals«. Bath 2018. 11,5 × 12 cm, 400 Blanko-Blätter, Schubfach mit Metallgriff. 9,95 € Nr. 1169360 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann