froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 19. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Digitale
  • Berlin
  • Geschichte
  • Buch
  • Verglichene
  • Einfacher
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Ausstattung
  • Originalausgabe

98 Geschichte Das

98 Geschichte Das Deutsche Kaiserreich in Farbe. Historische Aufnahmen 1871 bis 1918. Von Christian Simon. Berlin 2020. Das Leben in Deutschland zwischen 1871 und 1918 wird durch diesen Band in farbigen Fotografien lebendig. Christian Simon versammelt rund 200 Fotochrome und kolorierte Fotos, die einen unmittelbaren Eindruck davon vermitteln, wie das Leben vor 120 Jahren ausgesehen haben mag. 23 × 25 cm, 144 S., farb. Abb., geb. Originalausgabe 22,90 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1194313 Unsere Reise von Berlin nach London zur Indus trie- Weltausstellung 1851. Aus der Handschrift des Verfassers gesetzt. Von Carl Ludwig (Louis) Dannenberg. Vorwort von Karl-Robert Schütze. Berlin 2000. Der Reisebericht des Dannenbergs von seiner »Grand Tour« zur Weltausstellung nach London im Jahr 1851 erschien erstmals anlässlich der EXPO 2000 in Hannover. 16,5 × 19,5 cm, 60 S., 2 Abb., pb. Statt 14,00 €* nur 4,95 € Nr. 1149920 4,95 ¤ Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Von U. Sautter. Hamburg 2020. Übersichtlich gegliedert, umfasst das Buch eine Fülle an wissenschaftlich fundierten Fakten und Daten sowie eine Perspektive, die gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen ebenso im Blick hat wie die politische Geschichte. 12,5 × 18,5 cm, 752 Seiten, gebunden. Originalausgabe 27,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1206214 Geschichte der Familie. Hg. A. Gestrich u. a. Berlin 2020. Die neue Geschichte der Familie zeichnet die Entwicklungslinien von der Antike bis zur Gegenwart nach und nimmt auch die Unterschiede in den europäischen Gesellschaften in den Blick. (Lizenz Kröner) 10,5 × 17,5 cm, 760 S., 34 s/w-Abb., geb. Originalausgabe 26,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1209175 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 7,95 ¤

14,95 ¤ Geschichte der Kriegskunst. Von Hans Delbrück. Hamburg 2017. Aus heutiger Sicht stellt das Werk mit seiner Materialfülle und seinem kulturgeschichtlich orientiertem Ansatz einen Meilenstein der Militärgeschichtsschreibung dar. Seine sprachliche Virtuosität stellt Delbrück dabei in die Nachfolge großer Historiker des 19. Jahrhunderts, etwa vom Rang eines Theodor Mommsen oder Leopold von Ranke. 4 Bände à 14 × 22 cm, 2 500 S., geb. im Schuber. Originalausgabe 440,22 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 250554 Die Moltkes. Biographie einer Familie. Von Olaf Jessen. München 2010. Jessen erzählt aus dem Leben der Familie von Moltke, die wie keine andere in Militär und Politik die deutsche Geschichte geprägt hat. Zur Sprache kommen dabei auch die Frauen, von der Hofdame Königin Luises bis zu Freya von Moltke. Jessens meisterhaftes Porträt ist mehr als eine spannende Familiengeschichte. 385 S., 50 Abb., geb. Statt 22,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 480584 Ludwig II. Das phantastische Leben des Königs von Bayern. Von Christine Tauber. München 2013. Christine Tauber gelingt es eindrucksvoll, die faszinierenden und verstörenden Phantasien des Königs wieder lebendig werden zu lassen. 14 × 21,5 cm, 368 S., 59 Abb., 2 Karten, geb. Statt 24,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1209841 Durch die Weltgeschichte in 1000 Objekten. Von Jane McIntosh. München 2016. Das Buch zeigt und erklärt faszinierende Artefakte – außergewöhnliche Fundstücke ebenso wie Alltagsgegenstände. Wie bei einem Museumsbesuch führt das Buch die vielfältige Geschichte der Menschheit vor Augen und verfolgt ihre Entwicklung von den ersten Steinwerkzeugen bis zum Raumanzug. Dieser opulente Band ist ein ideales Nachschlagewerk zum Stöbern und Schmökern für die ganze Familie! 25,5 × 30 cm, 400 S., 1 500 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 19,95 € Nr. 786454 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 19,95 ¤

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann