Aufrufe
vor 5 Jahren

Frölich & Kaufmann 2. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Kultur
  • Kunst
  • Design
  • Buecher
  • Katalog
  • Digitale
  • Geschichte
  • Farbige
  • Buch
  • Verglichene
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Einfacher
  • Ausstattung
  • Originalausgabe

102 Geschichte Die

102 Geschichte Die Ritter. Von Sabine Buttinger, Jan Keupp. Stuttgart 2013. Brillante Texte und großformatige Abbildungen lassen den Leser ins Thema eintauchen. Er trifft auf Parzival und weitere historische Ritterfiguren. So entsteht ein lebendiges und profundes Bild nicht nur des Ritterlebens zwischen höfischer Etikette und Heldentaten im Krieg, sondern auch der Welt, in der sie lebten und kämpften. 24 × 28 cm, 192 S., 108 farb. Abb., geb. Mängel exem plar. Statt 29,95 € nur 7,99 € Nr. 761435 Kreuzfahrerstaaten im Orient. CD. Lesung mit Walter von Hauff. Hg. Damals – Geschichte zum Hören. (Ab 16 Jahren) 1 Std. 15 Min. Statt 12,90 €* nur 4,95 € Nr. 1174614 Thidreks Saga. Die nordische Dietrich- und Nibelungensage. Hg. Hans-Jürgen Hube. Wiesbaden 2009. Im Zentrum der Thidreks Saga steht das Leben des Königs Thidrek von Bern und seinen zwölf Kämpen. Die große nordeuropäische Sagenkompilation aus dem 13. Jahrhundert hat ihren Ursprung in den deutschen Heldensagen. 12,5 × 20 cm, 448 S., geb. Statt 20,00 €* nur 6,99 € Nr. 1021966 Der dreißigjährige Krieg. Köln 2019. Mit historischer Genauigkeit und dichterischer Formkraft hat Ricarda Huch die Hintergründe des Dreißigjährigen Kriegs in eindringliche Szenen zerlegt. Ricarda Huch (1864–1947), war eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Mit diesem Kolossalgemälde ist eines ihrer größten Werke wiederzuentdecken. 15 × 21,5 cm, 992 S., geb. Originalausgabe 30,40 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1145460 Unser Bestseller Unser Bestseller Enigma. Das Buch der Rätsel. Von Fabrice Mazza u. a. München 2017. Das Bestseller-Rätselbuch im Stil mittelalterlicher Handschriften. Die faszinierenden Rätsel in diesem edel ausgestatteten Band werden alle begeistern, die Denkaufgaben schätzen. 17 × 23,5 cm, 352 S., farbige Abb., gebunden. Originalausgabe 14,99 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 484318 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Germanen. Geschichte & Mythos. Hg. Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel. München 2019. Als Haudegen aus der Tiefe Nordeuropas erschreckten sie die antike Welt. Das Buch verfolgt die Spur der verschiedenen Germanenstämme bis nach der Völkerwanderungszeit, als sie teils besiegt wurden, teils selbst zu regionaler Herrschaft gelangten. Gemeinsam gehen Spiegel-Autoren und Historiker den wissenschaftlich umstrittenen Ursprüngen der Germanen nach, schildern die ersten Zusammenstöße mit dem Römischen Reich und zeigen, wie sie in den folgenden Jahrhunderten zum Mythos verklärt wurden. 13,5 × 21,5 cm, 256 S., 21 s/w-Abb., geb. 9,99 € Nr. 1167685 Der schwarze Tod. Die Pest in Europa. Von William Naphy u. a. Essen 2003. Der reich bebilderte Band ist eine umfassende Darstellung der Geschichte von Ausbreitung und Bekämpfung unter historischem, sozialem und religiösem Aspekt. 16 × 24 cm, 208 Seiten, zahlreiche teils farbige Abbildungen, gebunden. Sonderausgabe. Originalausgabe 24,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 235679 Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen im deutschsprachigen Raum. Ein Handbuch. Darmstadt 2019. Ob mächtige freie Reichsstadt oder kleine landesherrliche Stadt – allen diesen Siedlungen gemein und konstitutiv war die Wehrhaftigkeit, die Stadtmauer. Thomas Billers Werk ist die erste systematische und umfassende Gesamtdarstellung zur mittelalterlichen Stadtbefestigung. 17 × 24 cm, 720 S., 529 Abb., geb. Originalausgabe 129,00 € als Sonderausgabe** 60,00 € Nr. 1140426 Der Hexenhammer. Die Hexenverfolgung war eine der blutigsten Episoden der europäischen Geschichte. Das Malleus Maleficarum war das inoffizielle Handbuch der Hexenjäger. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die grausamen Machenschaften der Inquisition. Trotz seiner weiten Verbreitung wurde es nie offiziell von Kirche oder Staat anerkannt. Heute gilt das Werk als Basistext zum Hintergrund der Geistes-, Kirchen- und Kulturgeschichte des christlichen Abendlandes. 13 × 20 cm, 544 S., geb. Originalausgabe 20,35 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1180630 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann