96 Geschichte Wie Demokratien sterben. Und was wir dagegen tun können. Von Steven Levitsky, Daniel Ziblatt. München 2018. Mit Blick auf die USA, Lateinamerika und Europa zeigen die beiden Politologen Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, woran wir erkennen, dass demokratische Institutionen und Prozesse ausgehöhlt werden. Und sie sagen, an welchen Punkten wir eingreifen können, um diese Entwicklung zu stoppen. Denn mit gezielter Gegenwehr lässt sich die Demokratie retten – auch vorm Sterbebett. 13,5 × 21,5 cm, 320 Seiten, geb. 22,00 € Nr. 1107640 Spuren des Kalten Krieges. Bunker, Grenzen und kasernen. Von Stefan Büttner, Martin Kaule. Halle (Saale) 2017. Dieses Buch geht auf die Reise zu mehr als 100 oftmals vergessenen Orten der Geschichte in Deutschland, Europa, weltweit. Angesichts gegenwärtiger globaler Entwicklungen ist es zudem eine eindringliche Mahnung zu einer Politik des Friedens. 22 × 26 cm, 240 S., zahlr. farb. und s/w-Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 7,95 € Nr. 1103377 Sternstunden verwegener Frauen. Von Ingo Rose, Barbara Sichtermann. Berlin 2015. Wild und wagemutig sind sie alle, die 14 Frauen, deren beeindruckende Porträts Barbara Sichtermann und Ingo Rose in diesem Band versammelt haben. Die Autoren zeichnen die Lebenswege außergewöhnlicher Frauen nach, die durch mutige Taten, körperliche Kühnheit und sportliche Leistungen dazu beigetragen haben, das traditionelle Rollenbild infrage zu stellen. 19 × 26 cm, 128 S., geb. mit Schutzumschlag. Statt 24,95 €* nur 7,95 € Nr. 1072951 Deutsche Geschichte. 3 Bände. Von Ricarda Huch. Lahnstein 2019. Das Werk entstand zwischen 1934 und 1947. Bis heute wird das Werk sehr geschätzt. Band 1: Römisches Reich Deutscher Nation, Band 2: Das Zeitalter der Glaubensspaltung, Band 3: Untergang des Römischen Reiches Deutscher Nation. 3 Bände à 13 × 21 cm, zusammen 1344 S., geb. 19,95 ¤ Originalausgabe 79,95 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1161580 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Hinter den Türen warten die Gespenster. Das deutsche Familiendrama der Nachkriegszeit. Von Florian Huber. Berlin 2017. Nach dem Zusammenbruch des »Dritten Reiches« gab es einen unverrückbaren Ort, der Halt und Geborgenheit versprach: die Familie. Zu ihrer vielleicht größten Hypothek wurde das Verdrängen und Verschweigen. Sie waren der Nährboden für die berüchtigten Familiengeheimnisse der deutschen Gesellschaft nach 1945, an deren Gift bisweilen noch die Enkelgeneration laborierte. Florian Huber liefert den Schlüssel zum Verständnis dieser Zeit. 13,5 × 22 cm, 352 S., geb. Statt 22,00 €* nur 5,95 € Nr. 1176277 »Und morgen gibt es Hitlerwetter!« Alltägliches und Kurioses aus dem Dritten Reich. Von H.-J. Wohlfromm, G. Wohlfromm. Köln 2017. Man erfährt z. B., wozu die sogenannten »Eintopfsonntage« eingeführt wurden, warum der Völkische Beobachter Borkum als Urlaubsziel empfahl oder welche Reaktionen die Angeklagten bei den Nürnberger Prozessen zeigten. 15 × 21,5 cm, 320 S., geb. Originalausgabe 19,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1005197 30. Januar 1933. Hitler an der Macht! Von Monika Dreykorn. Darmstadt 2015. 30. Januar 1933: Es ist ein lausig kalter Wintertag. Die Weltgeschichte ist bis zum heutigen Tag davon geprägt, was an diesem 30. Januar 1933 begann. Mitreißend und anschaulich beleuchtet die Historikerin und Kulturjournalistin Monika Dreykorn Hintergründe und Folgen dieses Schicksalstags. 14,5 × 22 cm, 144 Seiten, 20 s/w-Abb., geb. Statt 19,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 703184 Deutschland überall. Eine Suche auf fünf Kontinenten. Reinbek 2015. Ob auf dem Oktoberfest in Brasilien, beim Liederkranz in New York oder in der Brauerei in China – Deutsche und ihre Kultur findet man überall und in allen Klimazonen. Manuel Möglich macht sich auf die Suche: Er bereist alle fünf Kontinente und forscht nach den letzten deutschen Spuren. 14 × 21,5 cm, 288 S., zahlr. farb. Abb., geb. Mängel exem plar. Statt 19,95 € nur 7,95 € Nr. 1172204 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
2. Versandkatalog 2020 Kirchner ·
BESONDERE EMPFEHLUNG + + + KIRCHNER
Kunst. Das andere Memo-Spiel. 25 un
Die Geschichte von Paris in der Mal
Krieg. Bilder und Dokumente. 1914-1
Letzte Exemplare Pferde in der Kuns
I Got Rhythm. Kunst und Jazz seit 1
Angebot bis zum 31.1.2020 Lexikon d
Cy Twombly. Die Werkübersicht. Gem
Frank Auerbach. Gespräche und Male
Edvard Munch Prints. Von Peter Blac
Gestatten Kandinsky. Von Annabel Ho
Franz Marc. The Watercolours. Works
Karl Schmidt-Rottluff. Aquarelle. M
Iwan Schischkin. Von Irina Shuvalov
Carl Spitzweg. Wilhelm Busch. Zwei
Toulouse-Lautrec und die Belle Epoq
Rembrandt und die Frauen. Von Chris
Letzte Exemplare El Greco. Meisterw
Leonardo da Vinci. Kunst des Zeichn
4,95 ¤ Der Genter Altar der Brüde
Letzte Exemplare Gerard Horenbout u
Laden...
Laden...