104 Geschichte Fachwerkstraßen in Deutschland. Von G. Ulrich Großmann. Stuttgart 2012. Fast hundert Perlen bilden zusammen die Deutsche Fachwerkstraße. Einmalige Landschaften, geschichtsträchtige Schauplätze und liebevoll restaurierte Häuser sind in diesem kunst- und kulturgeschichtlichen Band mit herrlichen Bildern vorgestellt. 21 × 27 cm, 160 Seiten, 100 farb. Abb., 8 Karten, geb. Statt 29,95 € vom Verlag reduziert 19,95 € Nr. 555940 Possenreißer. Das mittelalterliche Schimpfwortspiel. Köln 2019. Oft hören, lesen und benutzen wir ein Schimpfwort, wissen aber gar nicht, wo es herkommt und was es bedeutet. Das Spiel enthält 20 mittelalterliche Schimpfwörter. Wie beim Memo-Spiel werden zwei Spielkarten aufgedeckt, die ein Schimpfwort samt Erläuterung ergeben. Box: 13 × 13 cm, 40 Spielkarten, durchg. farb. Abb. 7,95 € Nr. 1115502 Hinter festen Mauern. Europas Städte im Mittelalter. Von Bernd Fuhrmann. Darmstadt 2014. Anhand städtischer Zentren wie Trier, Köln, Wien und Rom erzählt der Autor, wie sich das Leben in 20 ¤ den Städten entwickelten. 24 × 28 cm, 288 S., 160 farbige und 10 s/w-Abb., geb. Statt 49,95 € vom Verlag reduziert 20,00 € Nr. 1147099 König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter. Darmstadt 2019. Mit der Wahl Rudolfs zum römisch-deutschen König 1273 begann die große Geschichte der Habsburger. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentieren in diesem Buch ihre neuesten Forschungsergebnisse. 14,5 × 22 cm, 514 Seiten, 57 s/w-Abb., geb. 79,95 € Nr. 1150740 Spielregeln der Mächtigen. Mittelalterliche Politik zwischen Gewohnheit und Konvention. Hg. Claudia Garnier, Hermann Kamp. Darmstadt 2010. Politische »Spielregeln« sind Verhaltensnormen im Konfliktfall. 14,5 × 22 cm, 309 Seiten, geb. Statt 49,90 €* nur 9,95 € Nr. 1136879 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Das Osmanische Reich 1300–1922. Die Geschichte einer Großmacht. Hamburg 2016. Was waren die Gründe für den Aufstieg zu einer militärischen Vormacht, der das Abendland erst spät Paroli bieten konnte? Welche Erklärung gibt es für die Stabilität des Riesenreiches, das über 600 Jahre Bestand hatte? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Darstellung, die für ein breites Publikum geschrieben ist. 14,5 × 21,5 cm, 400 Seiten, geb. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 544647 Keltische Märchen und Sagen. Köln 2009. Die Kelten sind ein geheimnisvolles Volk, das Jahrhunderte vor Christus in zahlreiche Länder Westeuropas eingedrungen ist. Sie haben ein vielfältiges Erbe hinterlassen, darunter einen reichen Schatz an Mythen und Märchen. Die keltischen Märchen sind wie ihre Bilderwelt: grotesk und fabelhaft und bis ins Üppige verschlungen. Dieser Band versammelt Märchen aus Irland, Wales, Cornwall, Schottland und der französischen Bretagne. 19,5 × 12,5 cm, 416 S., geb. Mängelexemplar. Statt 15,95 € nur 4,95 € Nr. 1107089 Die Salier. Von Martin Clauss. Reihe Wissen im Quadrat. Darmstadt 2011. Der Autor bietet einen leicht verständlichen und fundierten Überblick über die Zeit der Salier und ihre historische Bedeutung. 22 × 22 cm, 100 Seiten, 50 farb. Abb., geb. Statt 14,95 €* nur 6,95 € Nr. 504491 Enzyklopädie des Mittelalters. 2 Bände. Hg. Gert Melville, Martial Staub. Darmstadt 2017. Die überwältigende Themenvielfalt ist nicht alphabetisch gegliedert, sondern in einer logischen Systematik, die es erlaubt, alle Sachverhalte zu einem Stichwort an einem Ort zu finden. 2 Bände à 17 × 24 cm, zus. 976 Seiten, 24 Abb., pb. Originalausgabe 99,90 € als Sonderausgabe** 32,00 € Nr. 796441 Der Untergang der Templer. Der größte Justizmord des Mittelalters. Köln 2014. Andreas Beck schiebt Gerüchte und Legende beiseite, präsentiert Faktenmaterial und arbeitet den größten Justizmord des Mittelalters spannend auf. 12 × 19 cm, 288 Seiten, gebunden. 6,95 € Nr. 666572 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
20. 40 Versandkatalog Jahre 2019 Au
BESONDERE EMPFEHLUNG Das Herbarium
Naturnahe Meisterwerke Die Kunst vo
Historienmalerei. Vom Spätmittelal
Geschichte der Kunstfälschung Von
Die Geburt des Kunstmarktes. Rembra
Kunstgeschichte 13 Mit Leib und See
Kunst nach 1945 15 Picasso. Life wi
Kunst nach 1945 17 Banksy 1999-2018
Matthias Weischer. Kunstwerkstatt.
Letzte Exemplare Ernst Ludwig Kirch
Klassische Moderne 23 Edvard Munch.
Arnold Topp. Ein Lebensbild. Mit ei
Wilhelm Lehmbruck 1881-1919. Leben
Cappiello. Die Plakate von Leonetto
Sorolla. Die Meisterwerke. Köln 20
Iwan Schischkin. Von Irina Shuvalov
Caravaggio. Sehen, Staunen, Glauben
6,95 ¤ Dürer. Das Universalgenie
The New Art of the Fifteenth Centur
Die Mittelalter Box. Deutsche Gesch
Geschichte der bildenden Kunst in D
Chansonnier de Jean de Montchenu Da
Von Alexandria nach Abu Simbel. Äg
Tore zur Welt. Häfen in der Antike
Die kgl. Glasmalereianstalt in Mün
Laden...
Laden...
Laden...