froelichukaufmann
Aufrufe
vor 4 Jahren

Frölich & Kaufmann 20. Versandkatalog 2019

12 Kunstgeschichte

12 Kunstgeschichte Europäische Mosaikkunst vom Mittelalter bis 1900. Petersberg 2014. Neben Mosaiken aus dem Petersdom, der Domschatzkammer und den Vatikanischen Museen präsentieren Ausstellung und Begleitband Exponate aus der Mosaiken Sammlung des Victoria & Albert Museum London, Werke der St. Paul’s Cathedral London, den Florentiner Museen, Hauptwerke mittelalterlicher Kunst wie das Stifterbildnis von Papst Johannes VII. aus den Vatikanischen Grotten. 24 × 27 cm, 240 Seiten, 211 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 530310 Kleine Kunstgeschichte der deutschen Schlösser. Darmstadt 2011. Walter Hotz beschreibt anschaulich Bauformen deutscher Schlösser und vollzieht ihre Entstehung, Entwicklung und Ausbreitung nach. 13,5 × 21,5 cm, 240 Seiten, 115 s/w-Abb., geb. Statt 34,90 €* nur 9,95 € Nr. 531219 Die Kirche San Francesco in Assisi. München 2011. San Francesco in Assisi ist die Grabeskirche des hl. Franziskus. Schon 1228 wurde mit dem Bau der Unterkirche begonnen. Beide Kirchen sind mit Fresken bedeckt. Die Malereien stammen von den größten Künstlern ihrer Zeit: Cimabue, Giotto, Simone Martini und Pietro Lorenzetti. Das Buch stellt die Anlage als Gesamtkunstwerk vor. 30 × 30 cm, 324 S., 340 Farbtafeln, davon 60 auf Spezialpapier, Halbln. Statt 49,90 € vom Verlag reduziert 24,90 € Nr. 513814 Italienbilder zwischen Romantik und Realismus. Malerei des 19. Jahrhunderts. Katalog, Albertinum Dresden 2017. Das Schaffen deutschsprachiger Künstler steht im Dialog mit Arbeiten herausragender Maler anderer Nationen 23 × 30 cm, 196 Seiten, 137 farbige Abb., gebunden. Statt 29,80 €* nur 14,95 € Nr. 808091 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Kunstgeschichte 13 Mit Leib und Seele. Münchner Rokoko von Asam bis Günther. München 2014. Die Publikation zeigt die Vielfalt der Stilformen des Münchner Rokoko zwischen 1720 und 1770 und illustriert, wie ein frischer Blick die Werke von den Asam-Brüdern, Johann Baptist Straub, Franz Anton Bustelli bis Ignaz Günther in erhellende Zusammenhänge stellt. Gezeigt werden Skulpturen, Porzellan, Silberarbeiten, Gemälde und Zeichnungen. Die Hochkunst des Rokoko erscheint im Kontext ihres Zeitgeistes und ihrer Glaubenswelt lebendiger und faszinierender denn je. 24 × 30 cm, 384 Seiten, 270 farb. Abb., geb. Statt 49,90 €* nur 9,95 € Nr. 671770 Renaissanceschlösser in Hessen. Architektur zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg. Regensburg 2010. In Hessen haben sich bis heute mehr als 150 Schlossbauten der Renaissance erhalten. Erstmals werden sie in dieser Gesamtdarstellung als eine bedeutende Gruppe von Renaissanceschlössern in Deutschland vor dem Hintergrund der mitteleuropäischen Architektur dieser Epoche vorgestellt. Der Band schließt mit einem Katalogteil, der über 150 Kurzporträts von Schlossbauten umfasst. 17 × 24 cm. 296 Seiten, 160 Abb., davon 131 farbig, 13 Grundrisse, geb. Statt 34,90 €* nur 9,95 € Nr. 492663 Letzte Exemplare Skulptur. Von der Antike bis zur Gegenwart. Hg. Georges Duby u. a. Köln 2013. Das Standardwerk – endlich wieder lieferbar zum einmaligen Sonderpreis. Die Spanne dieses Buchs reicht von der antiken bis zur zeitgenössischen Skulptur; es ist damit die erste Studie über die Geschichte der Skulptur, die einen derart umfassenden Überblick gewährt. »Diese Seiten eröffnen den Zugang zu jener großen Kunst, die zu den wesentlichen Fundamenten der Menschheitsgeschichte gehören …« (Líúil, Paris). 20 × 27 cm, 1 151 S., 2157 z. T. farbige Abb., geb. Originalausgabe 199,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 206636 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann