52 Design Arts and Crafts of Morocco. Von James F. Jereb. London 2015. Dieses Buch zeigt auf beeindruckende Weise mit 150 speziell angefertigten Illustrationen die schillernden Facetten des marokkanischen Handwerks. Für diese einzigartige Darstellung hat der Autor selbst geforscht und farbenfrohe Textilien, Schmuck, Leder, Holz, Metall sowie eine Vielfalt an Keramik und Töpferwaren untersucht. Für Sammler, Designer und alle, die nach originellen dekorativen Ideen suchen, von unschätzbarem Wert! (Text engl.) 22 × 25,5 cm, 160 S., 151 farb. u. 49 s/w- Abb., pb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1132873 Die Galerie der Meißener Tiere. Die Menagerie August des Starken für das Japanische Palais in Dresden. Von Samuel Wittwer. München 2004. Die lebensgroßen Tierfiguren, die in der Manufaktur Meißen zwischen 1731 und 1736 entstanden, stellen die wohl herausragendste Leistung der Porzellankunst des 18. Jahrhunderts dar. 24 × 28 cm, 336 S., 218 Abb., davon 150 farbig, Ln. Statt 95,00 €* nur 29,95 € Nr. 287962 Schaffhauser Goldschmiede Kunst. Katalog, Schaffhausen 1997. Die Bedeutung Schaffhausens als reicher Fernhandelsstaat des 16. und des 17.Jahrhunderts mit ihren kaufmännischen und künstlerischen Wechselwirkungen auf Städte, Klöster und Schlösser in der Umgebung hat in kostbaren Erzeugnissen der Schaffhauser Gold- und Silberschmiede Ausdruck gefunden. 22 × 28 cm, 176 S., zahlreiche meist s/w-Abb., geb. Statt 28,00 €* nur 7,95 € Nr. 361550 Musterbuch für Kunstschlosser. Reprint der Originalausgabe Stuttgart 1885. Lahnstein 2019. Der Tafelband bietet eine repräsentative Sammlung verschiedenartigster Kunstschlosser- und Kunstschmiedearbeiten des 12. bis 19. Jhs. 22 × 29 cm, 128 Seiten, 122 Bildtafeln, geb. Originalausgabe 24,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 582433 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Berliner Belle Époque. Der Ebenist Julius Zwiener und die Kunstmöbel für den Hof Kaiser Wilhelms II. (1888–1918). Von Jörg Meiner. Petersberg 2014. Das Buch gibt einen Überblick über die höfische Möbelkunst während der Regierungszeit Kaiser Wilhelms II. Dieser favorisierte als Lieferanten für die Ausstattung seiner Appartements im Berliner Schloss und im Neuen Palais sowie für zeremoniell wichtige Schlossräume und Gästewohnungen eine Reihe von Berliner und Potsdamer Kunsthandwerkern. 23 × 30 cm, 160 Seiten, 203 Farb- und 10 s/w- Abbildungen, geb. Statt 29,95 € vom Verlag reduziert 14,95 € Nr. 673161 Figurenuhren aus dem Schwarzwald. Von Herbert Jüttemann. Tübingen 2004. Der Kuckuck ist die bekannteste Figur der Schwarzwalduhren – doch es gibt noch ganz andere, vom schaukelnden Mohren bis zum trinkenden König. 16,5 × 23 cm, 180 S., 274 teils farb. Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 9,99 € Nr. 818046 Die Uhren. Und ihre Konstruktionen, Eigenschaften, Behandlung und Reparaturen kleiner Fehler durch den Laien. Von Georg Andrich. Edition Offizin, Reprint der historischen Ausgabe. Dieser Ratgeber erklärt, wie man Uhren sachgemäß behandelt und kleine Reparaturen selbst ausführt. Das Werk bietet Informationen zu Uhren mit Feder- als auch Gewichtszug: Schwarzwälder Uhren, Kuckucksuhren, Küchenuhren, amerikanische Wecker, Pendeluhren und Taschenuhren. 11 × 17 cm, 144 S., zahlr. s/w-Abb., geb. Originalausgabe 19,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1157078 Die Uhrmacherlehre. Von Julius Hanke. Reprint der Originalausgabe 1923. Illustriert ist der Band mit 169 Abbildungen in der üblichen Holzschnitttechnik. Eine echte Fundgrube für Liebhaber aller Arten mechanischer Uhren. 14 × 22 cm, 352 Seiten, 169 Abb., gebunden. Originalausgabe 39,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1127586 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Frieden stiften. Vermittlung und Ko
Urväterhort. Die Heldensagen der G
Jakob von Falke. Hellas und Rom. Ei
Der Erste. Augustus und der Beginn
500 Jahre Protestantismus. Eine Rei
Arthur Schopenhauer. Sämtliche Wer
Herbstspaziergang mit Rilke. Von Ra
Jean Paul. Ideen-Gewimmel. Ungedruc
Märchen von den Britischen Inseln.
Es irrt der Mensch, solang er streb
Das kann ja heiter werden. Die Audi
So klingt Verdi. Klassik für Kinde
Bastelbox. Mein Mäusehaus-Kinderzi
Endlich Kürbiszeit! Herzhafte und
Grandios erzählte Kulturgeschichte
Laden...
Laden...