104 Geschichte 7,95 ¤ Anny Schröder. Griechische Visionen. Von Andreas Hillert. Stendal 2010. Die Künstlerin Anny Schröder (1898– 1972) war und ist bislang eine weitgehend vergessene Künstlerin. Gelegentlich taucht ihr Name als Marginalie der Wiener Werkstätte für Kunsthandwerk auf. Zu Lebzeiten erhielt sie die verdiente Anerkennung als Künstlerin lediglich über ihre Holzdruckserie mit 27 Blättern zu den Griechischen Visionen. 18,5 × 30 cm, 64 Seiten, 126 s/w- Abbil dungen, paperback. Statt 20,00 €* nur 7,95 € Nr. 1224204 Lukullische Genüsse. Die Küche der alten Römer. Von Brigitte Cech. Darmstadt 2013. Das Buch gibt Einblick in alle Aspekte der römischen Kochkultur. Mit Register und 45 Rezepten sowie Angaben zu den Zutaten und Hinweisen zum Nachkochen. 16,5 × 24 cm, 208 S., 55 farbige Abb., 45 Rezepte, geb. Originalausgabe 29,90 € als Sonderausgabe** 4,95 € Nr. 1183281 Im antiken Rom. Der faszinierende Alltag von Kaisern, Senatoren, Bürgern und Sklaven in über 200 Bildern. Von Nigel Rodgers. Wien 2009. Kaiser, Senatoren, Bürger und Sklaven: Wie sie lebten, was sie dachten, woran sie glaubten. Malerei und Bildhauerei, Architektur und Städtebau, Wasserleitungen und Grabreliefs zeigen Ihnen, wie die Römer lebten und arbeiteten, wie sie sich kleideten und schmückten und wie sie ihren Alltag gestalteten. 23,5 × 30,5 cm, 128 Seiten, 200 farbige Abb., geb. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 455113 Kampf um Rom. Bilder und Texte zum Nachleben der Antike. Von Wolfgang von Wangenheim. Stendal 2013. Das Rom der Neuzeit war der kulturelle Mittelpunkt Europas und das Epizentrum der Antike. Die hier versammelten Bilder und Texte entstanden überwiegend im 18. Jh., künden von Erneuerung und Verewigung der klassischen Antike. 17 × 24 cm, 118 S., durchg. farb. und s/w-Abb., pb. Statt 25,00 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1224239 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe Letzte Exemplare
Metzler Basisbibliothek Antike. Letzte 7 Bände. Stuttgart 2015/16. Von Exemplare Achill bis Zentaur: Lernen Sie die Antike besser kennen mit der Metzler Basisbibliothek. Enthalten sind Einführungen in die Archäologie und in die Altertumswissenschaft sowie Lexika historischer Personen der griechischen und römischen Antike, mythologischer Figuren und nicht zuletzt griechischer und römischer Autoren. 7 Bände à 12,5 × 19,5 cm, insges. 1 150 S., geb. Statt 118,65 €* nur 19,99 € Nr. 1114727 Metzler Lexikon Antike. Hg. Kai Brodersen u. a. Stuttgart 2006. Das Metzler Lexikon Antike informiert in mehr als 4 000 Artikeln und mit 400 Abbildungen schnell und zuverlässig über alle Bereiche der griechisch-römischen Antike von der Frühzeit bis in die Spätantike – für alle, die bei Unterricht oder Studium, bei Arbeit oder Redaktion, bei Reise oder Lektüre auf die Antike stoßen und Fragen klären wollen. 15,5 × 23 cm, 704 S., 250 s/w-Abb., geb. Statt 39,95 € vom Verlag reduziert 9,99 € Nr. 161330 Antike(s) Leben. Simulation eines Ideals in Hofbibliothek und Kunstsammlungen der Fürsten von Waldeck und Pyrmont. Hg. Hartmut Broszinski u. a. Katalog, Arolsen 2009. Die Blüte der Antikebegeisterung erlebte das mittlerweile zum Fürstentum aufgestiegene Waldeck im 18. Jh. Spuren der Antike fanden sich überall im Fürstentum. 24 × 30 cm, 320 S., 400 Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 444383 Werde, der du bist. Die besten griechischen Zitate. Hg. Anton Grabner-Haider. Wiesbaden 2006. Dieses Buch legt rund 1 400 griechische Sprichwörter und Spruchtexte in lateinischer Transkription vor, dazu die deutsche Übersetzung und kurze Denkimpulse. Damit ist das Buch eine Bereicherung für das persönliche Leben, es schult die Denkschärfe und das Sprachgefühl. 13 × 20,5 cm, 272 S., geb. Sonderausgabe. Statt 19,90 €* nur 7,95 € Nr. 335339 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
21. Versandkatalog 2020 Escher · R
BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im Sep
Über 4 000 Seiten Kunst-Epochen. V
Das Kunst-Rätsel-Buch. Rätsel-Rei
Johann Joachim Winckelmann. Das Pet
14,95 ¤ Nature Styles. Kunst der N
Phantastik. Ein interdisziplinäres
M. C. Escher. Graphik und Zeichnung
Christian Boltanski. »Portrait Chi
Anita Rée. Retrospective. Hg. Kari
Emil Nolde. Die Graphik des Malers.
Jacques Lipchitz. Bildhauer des 20.
9,95 ¤ Niederländische Moderne. D
Fernand Khnopff (1858-1921). Die Sp
Ernst Kreidolf und die Pflanzen. Wa
Giovanni Segantini. Magie des Licht
XXL Vermeer. Das vollständige Werk
Watteau. Der Zeichner. Von Michiel
Die Malerei der deutschen Renaissan
Das gotische Gewölbe. Eine Geschic
9,95 ¤ Imago Civitates. Von Werner
Tutanchamun. Die Reise durch die Un
Die Sinnlichkeit des Ideals. Zur Be
Meissener Porzellanmalerei und ihre
Letzte Exemplare Fashion Designers
Dan-Sha-Ri. Überflüssiges loswerd
Laden...
Laden...
Laden...