106 7,95 ¤ Philosophie und Religion Hauptwerke der politischen Theorie. Hg. Theo Stammen u. a. Stuttgart 2007. Die auf den europäischen und nordamerikanischen Raum konzentrierte Auswahl bietet einen repräsentativen Überblick. Schlüsselwerke konservativen, liberalen, sozialistischen oder feministischen Denkens werden von Fachleuten beschrieben. Für die 2. Auflage wurden zehn Artikel neu verfasst und die bibliographischen Angaben aktualisiert. (Lizenzausgabe Kröner) 10,5 × 17,5 cm, 623 S., Ln. Statt 27,90 €* nur 7,95 € Nr. 1205242 Kleines Werklexikon der Philosophie. Hg. Michael Quante. Berlin 2020. Der Band richtet sich primär an Studenten der Philosophie, aber auch an Dozenten und Lehrer, die schnelle Orientierung suchen. Mit seinen bewusst leicht verständlichen Artikeln ist er auch für den Oberstufenunterricht geeignet und eine Fundgrube für den interessierten Laien. (Lizenzausgabe Kröner) 11 × 17,5 cm, 688 S., geb. Originalausgabe 27,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1209205 Handbuch Europäische Aufklärung. Begriffe, Konzepte, Wirkung. Hg. Heinz Thoma. Stuttgart 2015. In rund 50 Artikeln macht das Handbuch mit Schlüsselbegriffen und zentralen Themen der Aufklärung in Europa vertraut. Es enthält forschungsgestützte und mit einer Bibliographie versehenen Beiträge zu u. a. Anthropologie, Freiheit / Gleichheit, Erfahrung, Vernunft, Moral und Toleranz, aber auch zu Landschaft / Garten, Esoterik, Rasse und Kolonialismus. 17 × 24,5 cm, 608 S., geb. Statt 79,95 € vom Verlag reduziert 29,99 € Nr. 1220616 Handbuch Literatur und Philosophie. Hg. Hans Feger. Stuttgart 2012. Wie nah sind sich Literatur und Philosophie? Die beiden Disziplinen stehen für ganz unterschiedliche Formen. Dass es zahlreiche Berührungspunkte zwischen Literatur und Philosophie gibt, zeigt dieses Handbuch. In 16 Kapiteln schafft es einen Überblick über Problemkonstellationen, bei denen die Trennung beider Fachgebiete relativiert oder aufgehoben ist. 17 × 24 cm, 353 S., geb. Statt 64,95 € vom Verlag reduziert 34,99 € Nr. 772658 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
9,95 ¤ Wie die Deutschen Christen wurden. Geschichte der Mission. Von Klaus Fitschen. Berlin 2016. Machtkalkül und Schwertmission – Klaus Fitschen führt uns durch eines der spannendsten und folgenreichsten Kapitel der deutschen Geschichte: das frühe Mittelalter. Dieses Buch berichtet von Missionaren, Bischöfen und Kaisern, die die Germanen und die umliegenden Völker teils mit Gewalt, teils mit der Überzeugungskraft des Wortes zum Christentum bekehrten. In der Zeit vom 3. bis zum 13. Jahrhundert wurde Deutschland durch die neue Religion geprägt. 21 × 28 cm, 160 S., zahlr. Abb. und Karten, geb. Statt 49,95 €* nur 9,95 € Nr. 768782 Die ersten Christen in Rom. Berlin 2016. Bernd Kollmann beschreibt die Geschichte der frühen römischen Christen von den Anfängen in kleinen Hausgemeinschaften bis hin zur Etablierung des Christentums als römische Staatsreligion im 4. Jahrhundert. Welche archäologischen Zeugnisse existieren? Welche Rolle spielten Petrus und Paulus? Bernd Kollmann gibt fundierte Antworten auf diese und andere Fragen. 21 × 28 cm, 176 S., 100 teils farbige Abb., geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 768804 Leben mit den Göttern. Die Welt der Religionen in Bildern und Objekten. München 2020. Ein 40 000 Jahre alter Löwenmann aus Elfenbein, ein Kreuz aus Lampedusa – mit Eleganz bringt Neil MacGregor diese u. a. Objekte zum Sprechen. Sein Buch nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Götter und Religionen. 542 S., 245 teils farb. Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1220250 Was bleibt. Kerngedanken. Von Hans Küng. Existiert Gott? Wozu ist Religion gut? Warum gibt es etwas und nicht nichts? Hans Küng gilt als einer der universalen Denker unserer Zeit. Seine hier versammelten Schlüsseltexte zeigen, worauf es im Leben ankommt – und was bleibt. 12 × 19 cm, 335 Seiten, pb. Statt geb. Originalausgabe 19,99 € als Taschenbuch 11,00 € Nr. 2799510 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
21. Versandkatalog 2020 Escher · R
BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im Sep
Über 4 000 Seiten Kunst-Epochen. V
Das Kunst-Rätsel-Buch. Rätsel-Rei
Johann Joachim Winckelmann. Das Pet
14,95 ¤ Nature Styles. Kunst der N
Phantastik. Ein interdisziplinäres
M. C. Escher. Graphik und Zeichnung
Christian Boltanski. »Portrait Chi
Anita Rée. Retrospective. Hg. Kari
Emil Nolde. Die Graphik des Malers.
Jacques Lipchitz. Bildhauer des 20.
9,95 ¤ Niederländische Moderne. D
Fernand Khnopff (1858-1921). Die Sp
Ernst Kreidolf und die Pflanzen. Wa
Giovanni Segantini. Magie des Licht
XXL Vermeer. Das vollständige Werk
Watteau. Der Zeichner. Von Michiel
Die Malerei der deutschen Renaissan
Das gotische Gewölbe. Eine Geschic
9,95 ¤ Imago Civitates. Von Werner
Tutanchamun. Die Reise durch die Un
Die Sinnlichkeit des Ideals. Zur Be
Meissener Porzellanmalerei und ihre
Letzte Exemplare Fashion Designers
Dan-Sha-Ri. Überflüssiges loswerd
Endstation. Die skurrilsten Autofri
Laden...
Laden...
Laden...