froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 21. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Digitale
  • Geschichte
  • Berlin
  • Buch
  • Verglichene
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Ausstattung
  • Einfacher
  • Originalausgabe

110 Literatur 16,99 ¤

110 Literatur 16,99 ¤ Der Steppenwolf. DVD. Von Fred Haines. Produktion 1974. Mit Max von Sydow, Dominique Sanda, Pierre Clementi, Carla Romanelli, Charles Regnier, Silvia Reize, Helmut Förnbacher, Sunnyi Melles, Eduard Linkers und anderen. Legendäre Verfilmung des gleichnamigen Romans von Hermann Hesse. Es ist die Geschichte des Außenseiters Harry Haller, der an seiner Zerrissenheit leidet. 1 DVD, 1 Std. 43 Min., Sprache dt., engl., Untertitel dt., Dolby Digital 2.0, 4 : 3, Extras : Dokumentation: Hermann Hesse – Der Weg nach innen. Statt 39,90 € nur 16,99 € Nr. 2412829 Umberto Eco. Der ewige Faschismus. München 2020. Faschismus und Totalitarismus, Integration und Intoleranz, Migration und Europa, Identität, das Eigene und das Fremde – die zentralen Begriffe in Umberto Ecos fünf Essays könnten kaum aktueller sein. Die Texte sind präzise und wortgewandt. 11,5 × 19 cm, 80 Seiten, geb. 10,00 € Nr. 1177745 Karl Kraus. Die letzten Tage der Menschheit. Tragödie in fünf Akten mit Vorspiel und Epilog. 1 MP3-CD. Lesung mit Helmut Qualtinger. Berlin 2019. Eine messerscharfe Gesellschaftskritik, die bis heute an Aktualität nichts verloren hat. MP3-CD, 4 Std. 22 Min. 10,00 € Nr. 1156020 Kurt Tucholsky. Der Hund als Untergebener. Bissiges über Hunde und ihre Halter. Illustration Klaus Ensikat. Großhansdorf 2016.»Ein Buch, in dem vom Zähnefletschen bis zum Rumalbern alles stimmt.« (Susanne Mayer, Die ZEIT) 21,5 × 28,5 cm, 56 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 773590 Geheime Feste. Natur-Betrachtungen. Von Ernst Jünger. Hg. Alexander Pschera. Stuttgart 2020. »Mit wenigen Blicken konnte er Bilder oder Geschehnisse erfassen und das Geschaute mit einzigartiger Sprachgewalt schildern.« (Josef Reichholf) 13,5 × 21 cm, 200 S., zahlr. Abb., geb. 25,00 € Nr. 1191616 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Anna Seghers. Transit. Roman. Berlin 2020. Marseille im Sommer 1940: Hier versammeln sich die von den Nazis Verfolgten und Bedrohten. Sie hetzen nach Visa, Bescheinigungen und Stempeln, um nach Übersee ins rettende Exil zu entkommen. »Transit gehört zu den Büchern, die in mein Leben eingreifen, an denen mein Leben weiterschreibt, so dass ich sie alle paar Jahre zur Hand nehmen muss, um zu sehen, was inzwischen mit mir und mit ihnen passiert ist.« (Christa Wolf). 9,5 × 14,5 cm, 416 S., geb. 12,00 € Nr. 1211927 Erich Kästner. Der Gang vor die Hunde. Roman. Zürich 2017. Das Buch erschien entgegen Kästners Intention unter dem Titel Fabian. Hier liegt der Roman zum ersten Mal so vor, wie ihn Kästner geschrieben und gemeint hat – unter dem Titel, den Kästner ursprünglich vorgesehen hatte: Der Gang vor die Hunde. 12,5 × 19 cm, 320 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 22,95 € als Taschenbuch 12,00 € Nr. 1085417 Siegfried Lenz. Deutschstunde. Hamburg 2020. Ein Meilenstein der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts, Siegfried Lenz’ Opus magnum. 1968 erschienen, in über 20 Sprachen übersetzt, hat der Roman bis heute nichts an seiner Welthaltigkeit und Aktualität eingebüßt. »Deutschstunde gehört zu den wichtigsten Werken der deutschen Nachkriegsliteratur.« (Tagesspiegel) 12,5 × 19 cm, 592 S., pb. 15,00 € Nr. 1214365 Siegfried Lenz. Heimatmuseum. Hamburg 2020. Die dramatische Geschichte eines Heimatmuseums in Masuren und der Freundschaft zwischen Zygmunt und Conny wird zum Kristallisationspunkt der großen politischen Entwicklungen um 1900 bis in die Nachkriegszeit: »Heimatkunde als Weltkunde«. 12,5 × 19 cm, 800 S., pb. 16,00 € Nr. 1214373 Siegfried Lenz. Duell mit dem Schatten. Hamburg 2018. Ein deutscher Oberst fährt 1952 mit seiner Tochter nach Libyen und sucht die damaligen Kampfgebiete auf. Er hofft, sich von einer schuldhaften Verstrickung zu befreien. Von seiner Tochter versucht er Mitleid und Verständnis zu erpressen. 13 × 19,5 cm, 382 S., pb. 12,00 € Nr. 1052063 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann