froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 21. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Digitale
  • Geschichte
  • Berlin
  • Buch
  • Verglichene
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Ausstattung
  • Einfacher
  • Originalausgabe

116 Literatur 19,99 ¤

116 Literatur 19,99 ¤ Theodor Fontane – Die Entdeckung der Heimat. 2 DVDs. Von Johannes Unger. Produktion 2019. Mit Fabian Hinrichs und anderen. Das TV-Event Die Entdeckung der Heimat lädt dazu ein, auf Fontanes Spuren die spannende Geschichte der Region Berlin-Brandenburg lustvoll neu zu erkunden und einzutauchen in die Welt des märkischen Chronisten und Romanciers. 2 DVDs, 3 Std. 42 Min., Sprache dt., Dolby Digital 5.1., Widescreen, Extras: Schuber, Bildergalerie, Trailershow. Statt 26,99 € nur 19,99 € Nr. 1224310 Heimito von Doderer. Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff. München 2020. Die Handlung läuft von Anfang an auf den Brand des Wiener Justizpalastes 1927 zu. Im Verlauf der Auseinandersetzungen waren mehrere Arbeiter umgebracht worden. Obwohl die Schicksale der Figuren meist nur indirekt mit historischen Ereignissen verknüpft sind, gehört es zu Von Doderers kunstvoller Komposition, dass sich zahlreiche ihrer Lebensprobleme an diesem Tag klären. 12,5 × 20,5 cm, 1347 S., geb. 39,95 € Nr. 1221825 Hiersein ist herrlich. 365 Tage mit Rilke. Hg. Thilo von Pape. Berlin 2013. Dieser immerwährende Kalender versammelt anregende und unterhaltsame Gedanken und Gedichte von Rainer Maria Rilke für jeden Tag. 13 × 21 cm, 264 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, gebunden. 15,00 € Nr. 604720 Heimito von Doderer. Die Merowinger oder Die totale Familie. 2 MP3-CDs. Ungekürzte Lesung mit Bernd Jeschek. Berlin 2019. Mit Sinn für Sprachwitz und ironischem Schmäh nimmt Doderer den Absolutheitsanspruch der Wissenschaften auf die Schippe und frönt seinem Faible für skurrile Figuren. 2 MP3-CDs, 12 Std. 34 Min. 10,00 € Nr. 1156055 Else Lasker-Schüler. Die Gedichte. Hg. Gabriele Sander. Ditzingen 2020. Die vorliegende Gesamtausgabe gibt erstmals jedem Gedicht die zum Verständnis oft nötigen Informationen über z. B. (auto)biographische Hintergründe bei. 12 × 19 cm, 528 Seiten, paperback. 14,00 € Nr. 1193040 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Kalender für Bücherfreunde. Das Jahr 2021. Hg. Carsten Pfeiffer. Illustriert von Rotraut Susanne Berner. Leipzig 2020. Mit doppelseitigem Wochen-Kalendarium, Hinweisen auf Feiertage und Ferienwochen und hunderten Schriftsteller-Jubiläen. Schöne Zitate werten den Kalender auch als kleines Lesebuch auf. Erinnerungslisten für entliehene oder geliehene Bücher runden den Jahresweiser sinnvoll ab. 12,5 × 19 cm, 144 Seiten, Illustrationen, Lesebändchen, paperback. Originalausgabe 34,00 € als Sonderausgabe** 14,00 € Nr. 1222201 Kalender für Bücherfreunde. Das Jahr 2021. Limitierte Vorzugsausgabe in Leder. 12,5 × 19 cm, 144 S., Illustr., Lesebändchen, Cabraleder. 34,00 € Nr. 1222210 Literatur und Wissen. Ein interdisziplinäres Handbuch. Hg. Roland Borgards u. a. Stuttgart 2013. Das Handbuch bietet einen systematischen Überblick über thematische, formale und konzeptionelle Berührungspunkte zwischen Wissenschafts- und Literaturgeschichte vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Damit wird der herkömmlichen Grenzziehung zwischen Wissenschaft und Literatur eine integrale Perspektive auf die Entstehung, Gestaltung und Dynamik kulturellen Wissens entgegensetzt. 17 × 24 cm, 439 S., geb. Statt 69,95 € vom Verlag reduziert 29,95 € Nr. 772640 Goethes Elefanten. Von Oliver Matuschek. Berlin 2020. Für seine Forschungen scheute Goethe keine Mühen und ließ sich sogar einen Elefantenschädel zusenden. Oliver Matuschek begibt sich in Naturkundemuseen auf die Spuren von Goethes Elefanten und führt die Entdeckungsreise des Dichters und Naturforschers detailreich und kurzweilig vor Augen. 11,5 × 18,5 cm, 112 S., geb. 14,00 € Nr. 1214608 Mit Goethe durch das Jahr 2021. Goethes Reisen durch Europa. Von Jochen Klauß. Berlin 2020. Die Jahre von der Französischen Revolution bis zum Wiener Kongress bildeten einen Epochenumbruch. Goethes Reisen von 1775 bis 1823 durch ein Europa in bewegten Zeiten prägten seine Persönlichkeit als Mensch und Künstler. 9,5 × 15,5 cm, 144 S., pb. 9,00 € Nr. 1197223 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann