98 Besser Leben Wo die Toten tanzen. Wie rund um die Welt gestorben und getrauert wird. München 2019. Fasziniert von unserer Angst vor dem Tod, zieht es die Bestatterin Caitlin Doughty in die Welt, um zu erkunden, was wir von anderen Kulturen über Tod und Trauer lernen können. Ein außergewöhnliches Buch darüber, wie unterschiedlich mit der Sterblichkeit umgegangen werden kann und ein Plädoyer, dem Tod mit mehr Würde zu begegnen. Der New-York-Times-Bestseller endlich auf Deutsch! 12,5 × 21 cm, 256 S., s/w-Abb., geb. 20,00 € Nr. 1138090 Letzte Hilfe. Ein Plädoyer für das selbstbestimmte Sterben. Von U.-Ch. Arnold, M. Schmidt-Salomon. Reinbeck 2014. Selbstbestimmung darf nicht enden, wenn es um das Sterben geht. Dies ist das Credo des Arztes Uwe-Christian Arnold. 14,5 × 22 cm, 240 S., geb. Mängel exem plar. Statt 18,95 € nur 7,95 € Nr. 1132539 Warum der Tod kein Sterben kennt. Neue Einsichten zu unserer Lebenszeit. Darmstadt 2011. Das Buch vermittelt durch seine Beiträge einen vielschichtigen Blick auf die gesellschaftliche Diskussion zum Umgang mit Menschen in der Endphase ihres Lebens. 16,5 × 24 cm, 230 S., 2 Diagramme, geb. Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 1137000 Das Alter. Eine Kulturgeschichte. Berlin 2019. »Eine fesselnde, reich bebilderte Kulturgeschichte von großer Aktualität« (DRadio) über das Alter und die Alten in den letzten zweieinhalbtausend Jahren. 19 × 26 cm, 320 S., 250 teils farb. Abb., pb. Originalausgabe 39,80 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1100114 Es ist nur eine Phase, Hase. Ein Trostbuch für Alterspubertierende. Von Maxim Leo, Jochen Gutsch. Berlin 2018. Pubertät ist schlimm. Klar. Aber nicht so schlimm wie: Alterspubertät! Klingt scheußlich? Ist es auch. Aber eben auch sehr, sehr lustig … Ein kleiner Trost: Du bist nicht allein. 13,5 × 17,5 cm, 144 S., geb. 12,00 € Nr. 1082957 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Manfred Spitzer. Digitale Demenz. Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen. 4 CDs. Lesung mit Christoph Wortberg. Köln 2012. Ohne Computer, Smartphone und Internet geht heute gar nichts. Der renommierte Gehirnforscher Manfred Spitzer zeigt die besorgniserregende Entwicklung auf. 4 Std. 47 Min. Statt 16,99 €* nur 5,99 € Nr. 1152920 Cyberkrank! Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert. 4 CDs. Von Manfred Spitzer. Lesung mit Christoph Wortberg. Köln 2016. 4 Std. 46 Min. Statt 16,99 €* nur 5,99 € Nr. 1152904 Eine kurze Geschichte der Trunkenheit. Der Homo alcoholicus von der Steinzeit bis heute. Stuttgart 2019. Kenntnisreich und witzig. Eine feuchtfröhliche Kulturgeschichte des Betrunkenseins und warum wir evolutionär danach streben, dem Alkohol zuzusprechen. Die Geschichte der angesäuselten Welt. 13,5 × 21 cm, 272 S., geb. 20,00 € Nr. 1109871 Warum Abstinenz die Gesundheit gefährdet und Sex vor Krebs schützt. Anti-Aging-Geheimnisse für Genussmenschen. Von Bernd Kleine-Gunk. München 2018. Extrem unterhaltsam, mit überraschenden Wendungen und Aha-Effekten. Und die entlastende Botschaft lautet: Genießer leben länger! 12 × 19 cm, 160 S., pb. 10,99 € Nr. 1082000 Von den Freuden der Eltern und Großeltern. Berlin 2016. Wilhelm Schmid, Bestsellerautor (Glück, Gelassenheit), zeigt, wie sehr das Leben mit Kindern zu einem sinnerfüllten Leben beitragen kann. Und er macht Vorschläge, wie sich die Resilienz der Kinder, ihre Fähigkeit zur Selbstbehauptung, stärken lässt. 9,5 × 14,5 cm, 114 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb. 8,00 € Nr. 782939 Enkelkinder. Viel Spaß. Hamburg 2017. Der Cartoonist Uli Stein hat seine humorvollen Cartoons für alle Omas und Opas hier versammelt. 16 × 16 cm, 64 S., durchg. farb. Abb., geb. 8,99 € Nr. 828971 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
22. Versandkatalog 2019 Caravaggio
BESONDERE EMPFEHLUNG Utopie und Unt
Die Iden des März. Protokoll eines
Die Wohltaten der Götter. König E
Der dreißigjährige Krieg. Von Ric
Entdeckungsreisen. Magische Bilder
19,95 ¤ Deutsche Geschichte. 3 Bä
»»Endlösung«. Das Schicksal der
Aquaria in Kunst, Literatur & Wisse
High Society. Amerikanische Portrai
Mythos Heimat. Worpswede und die eu
Afrikanische Meister. Kunst der Elf
Die Kirche San Francesco in Assisi.
Martin Kippenberger. XYZ. Köln 201
Thomas Schütte. Big Buildings - Mo
Georg Meistermann. Das glasmalerisc
Die »Brücke« und der Exotismus.
Letzte Exemplare Paul Klee. Melodie
Hagenbund. Ein europäisches Netzwe
Magritte. Der Verrat der Bilder. Ka
Die Hetärengespräche des Lukian.
Jules Chéret (1836-1932). Künstle
Lesser Ury. Zauber des Lichts. Kata
Laden...
Laden...