Aufrufe
vor 4 Jahren

Frölich & Kaufmann 24. Versandkatalog 2020

100 Geschichte 14,95 ¤

100 Geschichte 14,95 ¤ Germania. Zwei Jahrtausende deutsche Kulturgeschichte. Reprint der Ausgabe von 1890. Von J. Scherr. Leipzig 2004. Reprint der Ausgabe von 1890. Dieses monumentale Geschichtswerk ist luxuriös mit Holzschnitten von A. Menzel, F. Defregger, W. Diez sowie anderen bekannten Künstlern ausgestattet und behandelt die heidnisch-germanische Zeit bis zur Gründung des deutschen Kaiserreichs. In vier Abschnitten – Altertum, Mittelalter, Reformationszeit und Neuzeit – schildert der Verfasser u. a. das ur- und frühgeschichtliche Leben. Frakturschrift. 23 × 32 cm, 432 S., 380 Abb., geb. Originalausgabe 58,00 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 261947 Walhall. Die Götterwelt der Germanen. Reprint der illustrierten Originalausgabe von 1900. Von Emil Doepler. Der großformatige Prachtband im Faksimile-Druck 9,95 ¤ ist mit farb. Jugendstil- Illustrationen versehen. Eindrucksvoll vermittelt er das Leben der germanischen Stämme und Götter. Illustrationen: E. Doepler der Jüngere (1855–1922). 26 × 32 cm, 64 S., meist farbige Abb., gebunden. Originalausgabe 75,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 2708272 Otto von Freising. Ein Intellektueller im Mittelalter. Von Joachim Ehlers. München 2020. Dies ist die spannende Biografie des Bischofs Otto von Freising (1112–1158). Joachim Ehlers lässt in seinem faszinierenden Buch die Welt des Hochmittelalters wiedererstehen. 13,5 × 21,5 cm, 383 S., 15 Abb. und Ktn., 1 Stammtafel, geb. Statt 29,95 € vom Verlag reduziert 12,95 € Nr. 1235915 AKTUELLE AUSSTELLUNG Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa. Hg. Generaldirektion Kulturelles Erbe. Darmstadt 2020. Der reich bebilderte Ausstellungskatalog präsentiert großartige Zeugnisse unserer Vergangenheit und bietet neue Zugänge zur Andersartigkeit des Mittelalters. 24 × 29 cm, 560 S., 368 Abb., 9 Karten, geb. 48,00 € Nr. 1232509 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Enzyklopädie des Mittelalters. 2 Bände. Hg. Gert Melville, Martial Staub. Darmstadt 2017. Das Mittelalter übt große Anziehungskraft aus und ist uns doch in seinem Wesen und seinen Strukturen fremd. Die Enzyklopädie des Mittelalters gliedert die überwältigende Themenvielfalt nicht alphabetisch, sondern in einer logischen Systematik, die es erlaubt, alle Sachverhalte zu einem Stichwort an einem Ort zu finden. Sie widmet sich allen Aspekten des mittelalterlichen Lebens. 2 Bände à 17 × 24 cm, zus. 976 S., 24 Abb., pb. Originalausgabe 99,90 € als Sonderausgabe** 32,00 € Nr. 796441 Burg und Verkehr. Burgenlandschaft Mittelrhein. Hg. Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern. Petersberg 2020. Dass Burgen Straßen und andere Verkehrswege, wie vor allem Flüsse, beherrscht oder kontrolliert hätten, ist eine Behauptung, die seit langem immer wieder vorgetragen wird. Historiker führen Quellen an, die die Erhebung von Zöllen als wichtiges Recht des burgsässigen Adels bzw. des Landesherrn belegen, so wie auch das Geleit, der Schutz Reisender, eine ihrer Pflichten war. Aber wie wirkten die Burgen dabei mit? 24 × 30 cm, 240 S., 215 Abb., geb. 39,95 € Nr. 1223003 Saxo Grammaticus. Nordische Mythen und Geschichte. Gesta Danorum. Von Hans-Jürgen Hube. Wiesbaden 2013. Saxo Grammaticus (ca.1150 bis 1220) überliefert ein faszinierendes, geheimnisvolles Zeitgemälde. Die hier vorgelegte, bearbeitete, moderne Übersetzung ist eine durch Erläuterungen und viele Anmerkungen erweiterte Ausgabe. Sie bringt den übersetzten Saxo-Text vollständig und ohne Abstriche in der Reihenfolge des lateinischen Originals, erweitert durch kommentierende Abschnitte und verbindende Überleitungen. 12,5 × 20 cm, 638 Seiten, geb. Mängel exemplar. Statt 25,00 € nur 14,90 € Nr. 710652 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann