Aufrufe
vor 4 Jahren

Frölich & Kaufmann 24. Versandkatalog 2020

72 Fotografie · Film

72 Fotografie · Film Berge. Das Magnum Archiv. Von Nathalie Herschdorfer, Annalisa Cittera, Pietro Giglio. München 2019. Eine Reise zu den faszinierendsten Gipfeln der Welt mit Fotografen wie Martin Parr, Robert Capa und Steve Mc- Curry. Der Band versammelt eine repräsentative Auswahl aus 70 Jahren Magnum – von einer Aufnahme Robert Capas in den Schweizer Alpen 1950 bis zu aktuellen Bildern der Gegenwart von Steve McCurry, Thomas Hoepker oder Martin Parr aus Pakistan, Iran oder Japan. 24 × 30 cm, 240 S., 180 farb. u. 50 s/w-Abb., geb. 48,00 € Nr. 1154990 Walter Chandoha. Dogs. Photographs 1941–1991. Hg. Reuel Golden. Köln 2020. Während der Arbeit an seinem Bestseller Cats fielen Walter Chandoha einige seiner Lieblings-Hundefotos in die Hände. Viele davon hat er als weltweit gefragtester Tierfotograf aufgenommen. Von farbigen Studioporträts über Außenaufnahmen und schwarz-weiße Straßenszenen bis hin zu Bildern von alten Hundeshows. (Text dt., engl., frz.) 23,5 × 31,5 cm, 296 S., zahlr. Abb., geb. 40,00 € Nr. 1219723 Wildlife. Fotografien des Jahres. Portfolio 26. München 2016. Der renommierte, bei Naturfotografen weltweit begehrte Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year prämiert künstlerische Aufnahmen der Natur. Die 100 besten Bilder der Sieger und der lobend Erwähnten des Wettbewerbs 2016 zeigt dieser Band in hervorragender Qualität. 26,5 × 26,5 cm, 160 S., farb. Abb., geb. Statt 34,95 €* nur 9,95 € Nr. 1237098 Wunder der Natur. Katalog, Gasometer Oberhausen 2016. Einzigartige großformatige Fotografien und überwältigende Filmausschnitte zeigen uns die faszinierenden schöpferischen Kräfte der Tiere und Pflanzen. 30,5 × 25,5 cm, 176 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 1029576 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Legendäre Fotobücher des Meisterfotografen Henri Cartier-Bresson. Scrapbook. Photographs 1932–1946. Hg. Michel Frizot. London 2007. Juni 1944: Rekonstruiert und restauriert stellt die Fondation Henri Cartier-Bresson das legendäre Scrapbook der Öffentlichkeit vor – ein Ensemble von 346 Aufnahmen, handverlesen vom Meister selbst, ein einzigartiges Dokument und die persönliche Bilanz seines damaligen Lebens und der ersten 15 Jahre seines fotografischen Schaffens. (Text engl.) 27 × 32 S., 264 S., zahlr. Duoton-Abb., Kunstleder. Statt 78,00 €* nur 29,95 € Nr. 1140221 29,95 ¤ Henri Cartier-Bresson & Paul Strand. Mexique 1932– 1934. Göttingen 2012. Die Perspektive dieser beiden Fotografen ist nicht selbstverständlich. Der Band präsentiert 90 Schwarz-Weiß-Drucke: Paul Strands Werke stammen aus spanischen, amerikanischen und mexikanischen Sammlungen; Cartier-Bressons, teilweise unveröffentlichte, stammen aus der Sammlung der HCB-Stiftung. (mit franz. Einleitung) 17,5 × 23,5 cm, 176 S., durchg. Duoton-Abb., gebunden. Statt 35,00 €* nur 9,95 € Nr. 1133284 No Man’s Land. Zwischen Utopie und Wirklichkeit verlassener Orte. Von Henk van Rensbergen. München 2018. Henk van Rensbergen fotografiert verlassene Orte wie Szenen einer postapokalyptischen Welt. Palazzi, stillgelegte Fabriken und leerstehende Krankenhäuser werden dabei zu einer faszinierend-unheimlichen Gegenwelt. 24,5 × 31 cm, 192 S., zahlr. Abb., geb. Statt 50,00 €* nur 14,95 € Nr. 1236970 Letzte Exemplare * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann