Aufrufe
vor 4 Jahren

Frölich & Kaufmann 24. Versandkatalog 2020

92 Geschichte Letzte

92 Geschichte Letzte Exemplare Das Höcker-Album. Auschwitz durch die Linse der SS. Hg. von Christophe Busch u. a. Darmstadt 2020. 2007 erhielt das United States Holocaust Memorial Museum ein Fotoalbum, das sich als Sensation entpuppte. Denn es gehörte Karl Höcker, Adjutant des letzten Lagerkommandanten von Auschwitz. 23 × 23 cm, 336 S., 196 s/w- Abb., geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1217410 Himmlers Kinder. Zur Geschichte der SS-Organisation »Lebensborn e.V.« 1935–1945. Von Thomas Bryant. Wiesbaden 2011. »Wir haben damals keine Liebe bekommen. Wie krank diese Kinderseelen waren! Das ist unbegreiflich! Und daraus sollte die neue Elite entstehen?!«, so ein ehemaliges »Lebensborn«-Kind. Nicht ihr Wert an sich oder für ihre jeweiligen Eltern war letztlich entscheidend, sondern einzig und allein ihr Nutzen als »Menschenmaterial«. Die Geschichte des »Lebensborn« ist Teil des Schreckens und der Verbrechens des NS-Regimes. 12,5 × 20 cm, 320 Seiten, geb. Mängel exem plar. Statt 20,00 € nur 9,99 € Nr. 532800 Zuviel und nie genug. Wie meine Familie den gefährlichsten Mann der Welt erschuf. Von Mary L. Trump. München 2020. Selbstgerecht, unberechenbar, manipulativ – Das erste Trump-Porträt aus dem Innersten einer ebenso mächtigen wie gestörten Familie – eine scharfsinnige Analyse des Manns im Weißen Haus wie des gesamten Trump-Clans. 13,5 × 21,5 cm, 288 S., geb. 22,00 € Nr. 1222554 Knut Hamsun. Die Reise zu Hitler. Von Tore Rem. Berlin 2016. Was trieb Hamsun zu seinen Überzeugungen? Tore Rem ordnet das Geschehen historisch und biografisch ein und fragt, ob ein Künstler wirklich unabhängig von seinem politischen Handeln anerkannt werden kann. 15,5 × 24 cm, 400 S., s/w-Abb., geb. Statt 29,99 €* nur 9,99 € Nr. 1224166 Letzte Exemplare * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die fotografische Inszenierung des Verbrechens. Ein Album aus Auschwitz. Von Tal Bruttmann, Stefan Hördler, Christoph Kreutzmüller. Darmstadt 2019. Die Tötungsmaschinerie von Auschwitz als »effiziente Verwertungskette«. So haben die SS-Fotografen Bernhard Walter und Ernst Hofmann im »Lili-Jacob-Album« die Abläufe im Vernichtungslager dargestellt. Die Bilder haben sich in unser ikonographisches Gedächtnis eingebrannt. Die Autoren klären lückenlos die Überlieferungsgeschichte und rekonstruieren die ursprüngliche Abfolge der Fotostrecken. 26 × 26 cm, 304 S., 355 s/w-Abbildungen, gebunden. 60,00 € Nr. 1167820 Das europäische Jahrhundert. Ein Kontinent im Umbruch. 1815–1914. Von Richard J. Evans. München 2020. Der Historiker Evans taucht tief ein in die Revolutionen und Kriege jener Zeit, befasst sich mit Gesellschaft, Religion und Philosophie und entwirft ein außergewöhnlich facettenreiches, überraschendes und unterhaltsames Panorama des 19. Jahrhunderts in Europa. Ein beeindruckendes Panorama von 100 Jahren,. 13,5 × 21,5 cm, 1 024 S., 32 farb. und 20 s/w-Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe 48,00 € als Taschenbuch 22,00 € Nr. 1186264 Hitlers heimliche Helfer. Der Adel im Dienst der Macht. Von Karina Urbach. Darmstadt 2018. Die Autorin gelangte an bisher unveröffentlichte Quellen, die bezeugen: Der Adel musste nicht erst von Hitler verführt werden. 14,5 × 21,5 cm, 464 S., 10 s/w- Abb., geb. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 1117530 Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel. September 1944 bis Januar 1945. Von Helmuth James und Freya von Moltke. Jubiläumsausgabe München 2013. Berlin Tegel, im Herbst 1944: »Näher am Tod kann man nicht sein. Und nicht näher an der Liebe.« (Thomas Karlauf, Die Welt) 14 × 22 cm, 368 Seiten, pb. Statt 14,00 €* nur 6,95 € Nr. 605697 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann